Die Gemeinde Kolkwitz teilte dazu mit:
Der diesjährige Kolkwitzer Lesesommer war ein voller Erfolg und brachte gleich mehrere Rekorde mit sich. Insgesamt 500 Kinder meldeten sich in der Gemeindebibliothek an. So viele wie noch nie zuvor. Besonders motivierend für die jungen Leser war, dass alle Kinder, die mindestens drei Bücher lasen, eine Note 1 in Deutsch eingetragen bekamen und damit das neue Schuljahr direkt mit einer Bestleistung beginnen konnte. Ein weiteres beeindruckendes Ergebnis: In den sieben Wochen des Lesesommers wurden über 4000 Bücher ausgeliehen. „Das ist ein riesiger Bücherberg aus Geschichten“, freute sich Bibliotheksleiterin Ina Grondke bei der Auswertung in den Grundschulen Kolkwitz und Krieschow. Die Begeisterung für das Leseförderprojekt ist also ungebrochen – die Zahlen sprechen für sich.
Dank gebührt nicht nur den Sponsoren, die mit Sachpreisen für zusätzliche Motivation sorgten, sondern auch dem Bürgermeister Karsten Schreiber. Er unterstützte die jeweils drei leseeifrigsten Klassen beider Grundschulen, indem er ihre Klassenkassen mit Geldprämien füllte. In Kolkwitz konnten sich folgende Klassen über eine besondere Anerkennung freuen:
Klasse 3c mit 207 gelesenen Büchern
Klasse 5a mit 188 Büchern
Klasse 3a mit 162 Büchern
In Krieschow waren die erfolgreichsten Klassen:
Klasse 5 mit 169 gelesenen Büchern
Klasse 6 mit 88 Büchern
Klasse 4b mit 83 Büchern
Ein herzlicher Glückwunsch geht an diese Klassen – aber auch an alle Kinder, die ihre Sommerferien mit spannender Lektüre bereichert haben. Besonders herausragend waren die Leseleistungen von zwei Mädchen: Mira Werner aus der 5. Klasse der Grundschule Krieschow las ganze 70 Bücher, und Fabienne Konzack aus der Klasse 2c der Kolkwitzer Grundschule schaffte beachtliche 44 Bücher. Auffällig war zudem, dass in diesem Jahr erstmals mehr Jungen als Mädchen am Lesesommer teilnahmen.

Bibliotheksleiterin Ina Grondke betonte in ihrem Dank nicht nur die Rolle der Kinder, sondern auch die Unterstützung durch Eltern und Lehrer, ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich wäre. Bürgermeister Karsten Schreiber hob die Bedeutung des Lesens in einer zunehmend digitalen Welt hervor und lobte das Bibliotheksteam mit Ina Grondke, Martina Lehmann, Karin Müller, Elke Fichtelmann, Käthe Londa und Karola Markus dafür, dass es diesem positiven Ansturm Stand gehalten und immer wieder neue Begeisterung für Bücher geweckt hat. Der 5. Kolkwitzer Lesesommer 2025 hat damit eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig die Freude am Lesen in der Gemeinde ist – und dass Bücher auch heute noch Funken der Fantasie entzünden können.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bilder: Gemeinde Kolkwitz