Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.
Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.
Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.
Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.
Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.
Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.
Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.
Nach der mitreißender Eröffnungsshow war das gestrige Programm im Ostdeutschen Rosengarten noch nicht beendet. Neben Musik beim Pavillon und einem abendlichen Mandolinenkonzert wurde den ganzen Tag Unterhaltsames inmitten der blühenden und duftenden Rosen geboten.
Ein wunderbarer Blickfang war das Stelzentheater “Stelzen-Art” aus Bremen. Als bezaubernder Schmetterling mit majestätisch großen luftigen Flügeln in Begleitung des charmanten Rosenkäfers wandelten Janine Jaeggi und Martin Sasse durch die begeisterten Zuschauer. Es machte Spaß ihnen aus der Nähe zuzuschauen oder aus weiter Ferne ihrem Spiel zu folgen.
Wer sich auf Ihrer Homepage einmal umgeschaut hat, weiß, das sie in Bremen auch der Sambamusik verfallen sind, und wer einmal ihre wunderbaren Kostüme gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen wie diese Kombination mit schwungvoller Musik erst wirkt.
Die Einladung nach Bremen werde ich meinen Sambafreunden weiterleiten- vielleicht sieht man sich auch in diesem Genre wieder – nichts ist unmöglich…
Charlie Chaplin radelte auch strahlend auf seinem Hochrad durch den Rosengarten, bis – nunja, sich sein Allerwertester meldete und er auch zu Fuß ein kleines Päuschen einlegen mußte, um gewisse Körperteile zu regenerieren …
Nostalgisch schön die verschiedenen Leierkastenspieler – da saßen so einige Gäste verträumt am Rande und lauschten den uralten traditionellen Liedern.
Ansonsten genossen die vielen Zuschauer heute einfach nur den wunderschönen Sommertag, denn Platz für ein gemütliches Päuschen war heute überall, dafür sorgten die wirklich zahlreich aufgestellten Bänke.
Durch die ganze Umgestaltung können auch wir Forster viele neue wunderbare Blickwinken entdecken – was haben wir doch für ein bezauberndes Schmuckstück in der Stadt. Drauf können wir zu Recht stolz sein.