Heute Vormittag gegen 11 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der B96 und Am Mühlgraben in Großkoschen am Senftenberger See zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Zwei Personen mussten nach Angaben der Polizei zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Crash nicht mehr fahrbereit. Die Kreuzung blieb vorübergehend voll gesperrt, was bis zur Mittagszeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei ermittelt derweil zur Unfallursache.
Blaulichtreport Lausitz berichtete:
Gegen 11 Uhr ereignete sich heute Vormittag ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B96 und Am Mühlgraben in Großkoschen am Senftenberger See. Ein Chevrolet und ein Peugeot kollidierten, wodurch die Kreuzung voll gesperrt werden musste. Bei dem Unfall waren zwei Personen beteiligt. Eine Person wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Zum Zustand der zweiten Person liegen derzeit keine Informationen vor. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppdiensten geborgen werden. Die Feuerwehr Senftenberg war vor Ort, sicherte die Unfallstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Die Sperrung der Kreuzung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Die Polizeimeldung zum Unfall:
Nach einem Vorfahrtfehler auf der Bundesstraße 96 bei Großkoschen sind Donnerstagvormittag zwei PKW zusammengeprallt, sodass die Fahrbahn vollgesperrt werden musste. Die Fahrer der PKW CHEVROLET und PEUGEOT verletzten sich infolge des Aufpralls und wurden zur medizinischen Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Die Autos waren bei Schäden im fünfstelligen Bereich nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Vollsperrung der Straße konnten zur Mittagszeit wieder aufgehoben werden.
Weitere Polizeimeldungen aus Oberspreewald-Lausitz:
Senftenberg, Großräschen: Die Fahrerin eines PKW SKODA kam am Mittwoch gegen 14:50 Uhr mit ihrem Auto von der Fahrbahn der Rosa-Luxemburg-Straße in Senftenberg ab, kollidierte mit einem Zaun und kam im Bankett zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Allerdings waren geschätzte 15.000 Euro Sachschaden und ein nicht mehr fahrbereites Auto die Folgen der Unaufmerksamkeit. Etwa vier Stunden später krachte es auf dem Parkplatz der Calauer Straße in Großräschen. Dort stießen zwei PKW VW zusammen, was mit Sachschäden von geschätzten 5.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand und die Autos blieben fahrbereit.
Calau, Senftenberg: Der Fahrer eines PKW MERCEDES hielt für Polizisten am Mittwochabend einige Überraschungen bereit. Beamte kontrollierten den 32-Jährigen in der Straße Am Schloss in Calau, weil die angebrachten Kennzeichen ursprünglich für einen PKW SKODA ausgestellt wurden. Der „Vito“ hingegen war weder versichert, noch zugelassen. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, dafür aber nach einem Atemtest mit 1,13 Promille deutlich alkoholisiert. Nach Veranlassung einer Blutprobenentnahme und Untersagung der Weiterfahrt erwarten ihn jetzt gleich mehrere Ermittlungsverfahren. Kurze Zeit später kontrollierten Beamte den Fahrer eines PKW BMW in der Rudolf-Harbig-Straße in Senftenberg. Für die 5er-Reihe bestand ebenfalls kein Versicherungsschutz mehr. Die Polizisten untersagten dem 18-Jährigen ebenfalls die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Anzeige.
Neupetershain: Nach einem Vorfahrtfehler waren am Donnerstagmorgen gegen 07:00 Uhr ein PKW SKODA und ein PKW SUZUKI auf der Ernst-Thälmann-Straße zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand. Nach einem vierstelligen Gesamtschaden mussten beide Autos abgeschleppt werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Jenny Pohl / Blaulichtreport Lausitz