Bekleidung, Beutel, Taschen, Geldbeutel und Federmäppchen lassen sich im Textildruck nach den Wünschen der Kunden verschönern. Printshops und Online-Druckereien bieten im Print-on-Demand-Verfahren das Bedrucken mit farbigen oder schwarz-weißen Grafiken und Schriftzügen an. Für Stoffe unterschiedlicher Beschaffenheit eignen sich dabei bestimmte Druckverfahren wie der Flextransferdruck oder der digitale Direktdruck. Es entstehen Unikate, auf die ihre Besitzer stolz sind und die sich auch gut als Geschenk eignen.
Welcher Textildruck ist besonders beständig?
Im Textildruck finden fünf grundlegende Verfahren Anwendung:
- Flex- und Flocktransferdruck
- Digital-Transferdruck
- Siebdruck
- Digital-Direktdruck
- Thermosublimationsdruck
Sehr beständige Drucke liefern das Flex- und Flocktransferverfahren, bei denen das Motiv aus vorgefärbten Trägerfolien geschnitten wird. Anschließend erfolgt der Transfer durch Einpressen der Farbschicht in die Textilfasern. Noch haltbarer sind Thermosublimationsdrucke, die jedoch nur auf hellen Polyesterfasern anwendbar sind. Auch dabei handelt es sich um ein Transferdruckverfahren. Die Sublimationsfarben oder -tinten wechseln beim Thermotransfer den Aggregatzustand und sublimieren gasförmig in die Polyesterfaser. Es entsteht daraus ein Druck, der mit dem Gewebe fest verbunden ist und nicht als Farbschicht auf den Textilfasern aufliegt.
Auf welchen Textilien sind Drucke besonders wirkungsvoll?
Mit effektvollen Drucken lassen sich viele Textilien verzieren. Ob Kissenhüllen oder Tischdecken aus Baumwolle oder Leinen, Brustbeutel und Portemonnaies oder Bekleidung. Gut sichtbar sind Motive auf viel getragenen Kleidungsstücken, weshalb Kunden gerne ein T Shirt bedrucken lassen. Auf einem Baumwollshirt oder einem kurzärmligen Oberteil aus Mischgewebe haften Flex- und Flocktransferdrucke sehr gut. Auch Digital-Direktdrucke oder Digital-Transferdrucke sind zur Gestaltung der T Shirts eine gute Wahl. Leute, die den Verbrauch an Einwegpapiertaschen reduzieren möchten, lassen ihre eigenen Einkaufstaschen bedrucken. Mit bunten Motiven nach dem persönlichen Geschmack verziert sind sie beim Lebenseinkauf im Supermarkt ebenso nützlich wie beim Semmeln holen in der Bäckerei.
T Shirt bedrucken lassen Motivwahl: Natur, Romantik oder Fantasy?
Jemand, der ein T Shirt bedrucken lassen möchte, fragt sich oft, welches Motiv sich dafür wohl am besten eignet. Die Antwort ist ganz einfach: Erlaubt ist, was gefällt! Ein Waldmotiv oder eine Sonnenuntergangsstimmung über dem Ozean sind als Motiv ebenso realisierbar wie der Druck von Fantasy-Figuren. Kinder lieben T Shirts mit Comicfiguren oder ihren Filmhelden. Sehr persönlich sind Shirts mit dem aufgedruckten Vornamen und einem individuellen Lieblingsmotiv. Druckereien nehmen Print-on-Demand-Aufträge mit grafischen Gestaltungen jeder Art an. Kunden verwenden entweder vorgefertigte Motive oder erstellen in einer eigenen Datei Grafiken mit ihrem Wunschmotiv.
T Shirt bedrucken lassen oder Einkaufstaschen bedrucken: Print-on-Demand-Druckereien machen es möglich!
Ob Privatpersonen ein einzelnes T Shirt bedrucken lassen oder Händler einen größeren Posten Kleidungsstücke oder Einkaufstaschen bedrucken lassen: Print-on-Demand-Druckereien nehmen Aufträge für Einzelstücke oder jede beliebige gewünschte Stückzahl an. In der Regel sind die Preise nach der bestellten Stückzahl gestaffelt. Bei der Abnahme größerer Mengen kommen die Kunden fast immer in den Genuss eines rentablen Mengenrabatts. Doch auch, wenn ein privater Kunde nur ein Einzelstück bestellt, die Freude über selbst gestaltete Textilien ist groß. Das gilt vor allem dann, wenn ein Shirt oder eine Einkaufstasche mit einem schönen Motiv verschenkt wird.