Gestern fand das Senftenberger Agenda-Diplom 2012 seinen Abschluss. Im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule Lausitz erhielten die Mädchen und Jungen, die mindestens vier Veranstaltungen besucht hatten, ihre Diplomurkunde aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich. Eine Tüte mit kleinen Geschenken gab es ebenfalls dazu.
119 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konnten in diesem Jahr eine Urkunde entgegennehmen, im vergangenen Jahr waren es 68 Mädchen und Jungen gewesen. 35 Kinder haben in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Urkunde des Agenda-Diploms erhalten. Insgesamt haben circa 660 Kinder Veranstaltungen im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms in den Sommerferien besucht.
46 Veranstalter und Kooperationspartner haben in den Sommerferien 2012 44 kostenfreie Veranstaltungen angeboten. Damit war ein Zuwachs im Vergleich zu 2011 zu verzeichnen. Bürgermeister Andreas Fredrich dankte den Veranstaltern und Kooperationspartnern, die ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienangebot geschaffen haben. Dafür gab es viel Zustimmung von den Eltern und große Begeisterung bei den Kindern.
Auch 2013 wird es voraussichtlich wieder ein Senftenberger Agenda-Diplom geben. Diejenigen Mädchen und Jungen, die bei der Verleihung dieses Jahr selbst nicht dabei sein konnten, können ihre Urkunden zu den Öffnungszeiten des Rathauses am Empfang im Foyer abholen.
Quelle und Foto: Senftenbergs jüngste Diplomanden freuen sich über ihre Urkunden
Gestern fand das Senftenberger Agenda-Diplom 2012 seinen Abschluss. Im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule Lausitz erhielten die Mädchen und Jungen, die mindestens vier Veranstaltungen besucht hatten, ihre Diplomurkunde aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich. Eine Tüte mit kleinen Geschenken gab es ebenfalls dazu.
119 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konnten in diesem Jahr eine Urkunde entgegennehmen, im vergangenen Jahr waren es 68 Mädchen und Jungen gewesen. 35 Kinder haben in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Urkunde des Agenda-Diploms erhalten. Insgesamt haben circa 660 Kinder Veranstaltungen im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms in den Sommerferien besucht.
46 Veranstalter und Kooperationspartner haben in den Sommerferien 2012 44 kostenfreie Veranstaltungen angeboten. Damit war ein Zuwachs im Vergleich zu 2011 zu verzeichnen. Bürgermeister Andreas Fredrich dankte den Veranstaltern und Kooperationspartnern, die ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienangebot geschaffen haben. Dafür gab es viel Zustimmung von den Eltern und große Begeisterung bei den Kindern.
Auch 2013 wird es voraussichtlich wieder ein Senftenberger Agenda-Diplom geben. Diejenigen Mädchen und Jungen, die bei der Verleihung dieses Jahr selbst nicht dabei sein konnten, können ihre Urkunden zu den Öffnungszeiten des Rathauses am Empfang im Foyer abholen.
Quelle und Foto: Senftenbergs jüngste Diplomanden freuen sich über ihre Urkunden
Gestern fand das Senftenberger Agenda-Diplom 2012 seinen Abschluss. Im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule Lausitz erhielten die Mädchen und Jungen, die mindestens vier Veranstaltungen besucht hatten, ihre Diplomurkunde aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich. Eine Tüte mit kleinen Geschenken gab es ebenfalls dazu.
119 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konnten in diesem Jahr eine Urkunde entgegennehmen, im vergangenen Jahr waren es 68 Mädchen und Jungen gewesen. 35 Kinder haben in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Urkunde des Agenda-Diploms erhalten. Insgesamt haben circa 660 Kinder Veranstaltungen im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms in den Sommerferien besucht.
46 Veranstalter und Kooperationspartner haben in den Sommerferien 2012 44 kostenfreie Veranstaltungen angeboten. Damit war ein Zuwachs im Vergleich zu 2011 zu verzeichnen. Bürgermeister Andreas Fredrich dankte den Veranstaltern und Kooperationspartnern, die ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienangebot geschaffen haben. Dafür gab es viel Zustimmung von den Eltern und große Begeisterung bei den Kindern.
Auch 2013 wird es voraussichtlich wieder ein Senftenberger Agenda-Diplom geben. Diejenigen Mädchen und Jungen, die bei der Verleihung dieses Jahr selbst nicht dabei sein konnten, können ihre Urkunden zu den Öffnungszeiten des Rathauses am Empfang im Foyer abholen.
Quelle und Foto: Senftenbergs jüngste Diplomanden freuen sich über ihre Urkunden
Gestern fand das Senftenberger Agenda-Diplom 2012 seinen Abschluss. Im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule Lausitz erhielten die Mädchen und Jungen, die mindestens vier Veranstaltungen besucht hatten, ihre Diplomurkunde aus den Händen von Bürgermeister Andreas Fredrich. Eine Tüte mit kleinen Geschenken gab es ebenfalls dazu.
119 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konnten in diesem Jahr eine Urkunde entgegennehmen, im vergangenen Jahr waren es 68 Mädchen und Jungen gewesen. 35 Kinder haben in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal eine Urkunde des Agenda-Diploms erhalten. Insgesamt haben circa 660 Kinder Veranstaltungen im Rahmen des Senftenberger Agenda-Diploms in den Sommerferien besucht.
46 Veranstalter und Kooperationspartner haben in den Sommerferien 2012 44 kostenfreie Veranstaltungen angeboten. Damit war ein Zuwachs im Vergleich zu 2011 zu verzeichnen. Bürgermeister Andreas Fredrich dankte den Veranstaltern und Kooperationspartnern, die ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienangebot geschaffen haben. Dafür gab es viel Zustimmung von den Eltern und große Begeisterung bei den Kindern.
Auch 2013 wird es voraussichtlich wieder ein Senftenberger Agenda-Diplom geben. Diejenigen Mädchen und Jungen, die bei der Verleihung dieses Jahr selbst nicht dabei sein konnten, können ihre Urkunden zu den Öffnungszeiten des Rathauses am Empfang im Foyer abholen.
Quelle und Foto: Senftenbergs jüngste Diplomanden freuen sich über ihre Urkunden