Seit Sonnabendvormittag ist ein Teil der Cottbuser Internet-Nutzer von der Außenwelt abgeschnitten! Trotz einer möglichen Hochwasserwarnung, betrifft es diesmal nicht die Cottbuser Bürger in Spree-Nähe, sondern vielmehr einige Straßenzüge im südlichen Cottbus-Sachsendorf.
Diverse Cottbuser Haushalte mussten seit 2 Tagen auf Telefonie und Internet verzichten. Bereits gegen 10:00 Uhr Vormittags, wurde ein Total-Ausfall des interaktiven Kabelnetzes gemeldet.
Das digitale Fernseh-Kabelnetzwerk war dagegen, von dieser Störung bisher nicht betroffen,
Gegen 21:30 Uhr wurde seitens der regionalen Kabelnetz-Betreiber gemeldet, dass die Ursache der Störung, „bisher nicht gefunden wurde“. Auch gegen 22:00 Uhr, hörten Telefon-Anrufer nur ein „Piep Piep“, oder an den Telefon-Gegenstellen ein leeres „Nichts !“. Die aktiven Internet-Nutzer mussten sich bis zu diesem Zeitpunkt, auch mit der Email-Programm-Anzeige: „Fehler: Server nicht gefunden“, anfreunden.
Gegen 22:30 Uhr standen die Internet-Leitungen und die notwendige Telefon-Frequenz kurzzeitig wieder zur Verfügung. Bis ca. 22:40 Uhr konnten alle automatisierten Email-Programme -der Süd-Cottbuser- Daten laden, da für ca. 10 Minuten eine Netzwerk-Verbindung zur Verfügung stand, danach aber wieder zusammenbrach.
Seitens der regionalen Kabelnetz-Anbieter, wird akribisch der erneute Total-Ausfall untersucht. Bisher gibt es seitens der Kabelnetz-Anbieter die Information: „…wie vor einigen Wochen, könnte das Kabelnetz von Cottbus, wieder von sogenannten Störern, manipuliert sein. Diesen Verdacht können wir aber derzeitig noch nicht konkret bestätigen “
Bis Sonntagabend konnte das Kabelnetz für Internet und Telefonie in den betroffenen Bereichen noch nicht aktiviert werden. „Wir suchen weiterhin intensiv nach der Ursache des Total-Ausfall“, so ein Mitarbeiter einer Kabelnetz-Firma. „Bisher konnte ein Problem in einem Erdbereich festgestellt werden, welches wir am morgigen Montag zusammen mit den Cottbuser Stadtwerken prüfen werden“
Hintergrund:
Bereits vor mehreren Wochen gab es diverse kurzzeitige Ausfälle im Cottbuser Kabelnetz. Mit Hilfe der Bundesnetz-Agentur konnten seinerzeit, sogenannte „Störer“ ausfindig gemacht werden. Als „Störer“ werden Anschlussinhaber bezeichnet, welche ihre vorhandenen Kabelnetz-Dosen manipulieren, um unberechtigt weitere unzulässige Geräte anzuschließen. „Dass durch diese Fremdnutzung des Kabelnetzes bestimmte Frequenzen durcheinander gebracht werden und es bis zum Total-Ausfall kommt, ist diesen Kunden oft gar nicht bewusst, da sie es selber gar nicht merken“, so ein Cottbuser Kabelnetz-Techniker. „Aber auch Schwankungen oder punktuelle kurzzeitige Ausfälle des Stadtwerke-Stromnetzes im Bereich von Kabelnetz-Verteilerstationen, könnten einen solchen Netz-Ausfall hervorrufen. Da ein Kabelnetzwerk sehr komplex ist, dauert die Fehlersuche zur Stunde noch an. Der bisher lokalisierte Fehler im Erdbereich wird am morgigen Montag konkret geprüft“, erläuterte der Cottbuser Kabelnetzwerk-Techniker.
…im Laufe des heutigen Montag konnte die volle Funktion des Kabelnetzes, wieder hergestellt werden.