• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 19. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coworking: Lohnt sich das neue Arbeitsmodell?

5:00 Uhr | 17. Dezember 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Neben Remote Work und Homeoffice ist Coworking einer der eingedeutschten englischen Begriffe, der heute immer häufiger in Bezug auf neue Arbeitsmodelle genannt werden. Dabei handelt es sich um eine spezifische Form des Büros, das man sich mit anderen Unternehmen und/oder Selbstständigen teilt. Wodurch genau definiert sich dieser Arbeitsplatz, wo liegen seine Vorteile und für wen eignet sich das moderne Coworking-Arbeitsumfeld?

Coworking: Was steckt dahinter?

Das Coworking beschreibt eine moderne Entwicklung der Arbeitsmodelle, in denen Menschen heute ihrer Tätigkeit nachgehen können. Dabei teilen sich mehrere Personen und Unternehmen größere, verhältnismäßig offene Arbeitsräume.

  • Genutzt werden die Coworking-Büros auf diese Weise meist durch Freiberufler, Selbstständige, junge Start-ups und digitale Nomaden.

Sie erhalten in diesem Umfeld nicht nur schöne Büros für das Team und teilen sich dabei die Kosten mit anderen Nutzern. Durch das enge Zusammenarbeiten mit anderen Firmen und das Miterleben derer Projekte entstehen dort viele Networking-Chancen.

Eine Community aus mehreren Firmen & Unternehmern

Grundgedanke hinter dem Coworking-Konzept ist das Aufbauen einer Community. Als Teil einer solchen Gemeinschaft sollen zwischen den einzelnen Nutzern des Büros eine stärkere Bindung entstehen, auch wenn man nicht dem gleichen Unternehmen angehört. Dieses Zugehörigkeitsgefühl soll stärker dazu anregen, dass man einander unterstützt.

Dabei sollen einige positive Synergien entstehen, indem man sich beispielsweise durch die Arbeit und Anwesenheit der anderen inspiriert fühlt. In einem optimalen Coworking-Umfeld bilden sich viele neue Partnerschaften und gemeinsame Projekte sowie Hilfestellungen.

Die Vorteile von Coworking-Büros

Durch die enge Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmern und Teams können viele Vorteile entstehen:

  • Insbesondere junge Unternehmen mit moderner Arbeitskultur profitieren stark von diesem offenen Austausch und gegenseitiger Unterstützung.
  • Zudem eignet sich der geteilte Arbeitsraum aus rein wirtschaftlichen Gründen, um die Kosten für die Ausstattung und Internet zu teilen und gering zu halten.
  • Diese Vorteile zahlen sich aus, wenn man ein neues Unternehmen gründet und zu flexiblen und kostengünstigen Bedingungen die ersten Schritte tun möchte, um sich zurechtzufinden und Erfolg aufzubauen.
  • Das Coworking kann sich ebenfalls anbieten, um zu Spitzenzeiten Raum für umfangreiche Projekte zu schaffen, der in den ursprünglichen Räumlichkeiten eines Unternehmens nicht vorhanden ist.
  • Die Coworking-Büros lohnen sich besonders für Freiberufler und Selbstständige, die sonst nur ihr Zuhause als Arbeitsplatz besitzen. Hier können sie eine professionelle Struktur aufbauen, die sie von ihrem Alltag und seinen Ablenkungen trennt.
  • Viele Studien haben dabei bewiesen, dass sich Menschen im Vergleich zum Homeoffice in dem Coworking-Space produktiver und motivierter fühlen:
  • Ein Magazin über neue Arbeitsformen, Deskmag, hat dabei im Jahr 2001 eine weltweite Studie durchgeführt. Ihr Ergebnis war, dass 42 % der Studienteilnehmer seit dem Umstieg auf ein Coworking-Büro ihre Einnahmen steigern konnten.
  • Im Vergleich zum Homeoffice konnten jeweils 60 % der befragten Menschen ihren Arbeitstag optimaler organisieren und danach zu Hause besser entspannen.

Für wen eignen sich Coworking-Büros weniger?

Ob sich ein Coworking-Büro eignet, hängt häufig mit der spezifischen Auswahl eines Büros, der dortigen Ausstattung und Community zusammen. Da sich für viele dieser Arbeitsumgebungen aber gewisse Trends entwickelt haben, gibt es einige Coworking-Spaces, die sich ähneln:

  • Dabei gibt es überwiegend großflächige und offene Büro-Strukturen. Diese besitzen meist unterschiedliche Sitzgelegenheiten, von Schreibtischen zu bequemeren Sitzecken. Durch die flexiblen Buchungsoptionen kann hier ein häufiger Wechsel bei den aktuellen Nutzern entstehen.

Davon profitieren viele Personen, wenn es ihnen um das Networking und den Austausch geht.

  • Aber auch Menschen, die lieber still für sich arbeiten, können von den Coworking-Büros profitieren, da sie dort günstigen und flexiblen Zugang zu ausgestatteten Arbeitsplätzen finden. Das lohnt sich, wenn man eine Alternative zum Homeoffice braucht, um mehr Struktur in den Alltag zu bringen.

Unter Umständen eignet sich dieses Arbeitsumfeld aber nicht, wenn man Schwierigkeiten hat, sich im Umkreis anderer Menschen zu konzentrieren oder keine häufig wechselnden Personen in seinem Umfeld mag.

Wie nutzt man ein Coworking-Büro?

Coworking-Büros werden überwiegend durch einen Anbieter (Vermieter) der Arbeitsfläche vermittelt. Bei diesen können einzelne Personen oder Teams Arbeitsplätze buchen.

  • Dabei gibt es in der Regel Tages-, Wochen- oder Monatspauschalen. Diese können flexibel gebucht werden.

Dadurch binden sich die Nutzer nicht mit langen Mietverträgen an einen festen Raum. Stattdessen können sie die Fläche nach den eigenen räumlichen und zeitlichen Bedürfnissen mieten.

Der Anbieter des Coworking-Büros bietet dabei feste oder flexible Arbeitsplätze mit einer gut ausgestatteten Infrastruktur. Dazu gehören Büromöbel, Internetanschluss, eine Postadresse und ein Telefonanschluss.

  • Bei den flexiblen Tarifen suchen sich die Nutzer jederzeit einen neuen, gerade verfügbaren Platz in dem Büro.
  • Bei festen Arbeitsplätzen kann man als Team sicherstellen, dass man während der gebuchten Zeit immer gemeinsam die gleichen Sitzplätze und Arbeitsflächen erhält.

Die genaue Ausstattung und Konzepte von Gemeinschaftsbüros dieser Art können sich bei einzelnen Anbietern stark unterscheiden. Manche Coworking-Spaces haben einen spezifischen Schwerpunkt und die entsprechende Ausstattung – etwa als Filmstudio oder Kreativwerkstatt. Optional sind auch der Zugang zu einer Küche sowie Konferenz- und Gemeinschaftsräumen.

Was ist wichtig bei der Auswahl eines Coworking-Büros?

Wer auf der Suche nach einem Coworking-Space ist, kann bei der Auswahl die folgenden Faktoren bedenken:

●     Ort

Der Standort des Büros ist nicht unwichtig. Es bestimmt die Anfahrtszeit von und zu der Arbeit. Faktoren, die ebenfalls bei der Entscheidungsfindung helfen können, sind die Annehmlichkeiten im näheren Umfeld, wie Restaurants, Parkplätze und die Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

●     Budget

Die Kosten für das Büro entscheiden darüber, welcher Coworking-Space sich lohnt. Hier kann man mehrere Anbieter, ihre Ausstattung, ihre Buchungsoptionen und weiteren Serviceumfang miteinander abgleichen.

●     Arbeitsumfeld & Ausstattung

Wer ein Team hat, das sich während der Arbeit miteinander austauschen muss, profitiert von festen Arbeitsplätzen in einem Coworking-Space. Nicht jeder Anbieter hat die geeignete Auswahl zur Verfügung. Das gilt ebenso, wenn man besondere Räume benötigt, wie einen Meetingraum.

Auch die Ausstattung muss zu der Arbeit passen, die dort verrichtet wird. Für Künstler gibt es deshalb beispielsweise gezielte Coworking-Werkstätten, in denen sie ihrer Kunst nachgehen können.

Nicht zuletzt sollte auch die Gestaltung zu den Vorstellungen des Teams passen, damit man sich dort wohlfühlt.

●     Community

Neben den Anbietern selbst kann man sich auch die üblichen Kunden des Coworking-Büros anschauen. So kann man herausfinden, ob es dort eine Community gibt, die zu dem eigenen Unternehmen passt. Dafür bieten sich meist Personen an, die in einem ähnlichen Job arbeiten.

Typisch ist zum Beispiel ein Coworking-Space, in dem sich mehrere Grafikdesigner und andere Kreative treffen. Da es stark um den Austausch und Networking-Potenziale geht, sollten die anderen Kunden zu den eigenen Bedürfnissen passen.

●     Boni

Ein Coworking-Space kann in seinen Gebühren diverse Benefits einbinden. Hier gibt es etwa Anbieter, die eine kostenfreie Kaffee- oder Snackbar besitzen. Bei anderen sind die Kosten für Wi-Fi oder Drucker bereits in den Preisen für den Arbeitsplatz enthalten. Wer genügend Coworking-Anbieter in der Umgebung hat, kann sich hier die Option mit der besten Preis-Leistung aussuchen.

Fazit

Die Frage nach dem Co-wö-was? sollte sich nun geklärt haben: Coworking-Büros bieten eine gemeinsame, offene Arbeitsfläche für verschiedene Nutzer. Hier können Freiberufler und Start-ups flexibel Platz zum Arbeiten buchen, wenn sie ihn akut benötigen. Dabei profitieren die einzelnen Nutzer von der Community, die in dem geteilten Büro entsteht. Das Ziel sind Synergien und Networking. Zeitgleich können sich Menschen, die sonst im Homeoffice arbeiten, dort zu günstigen Preisen einen ausgestatteten Arbeitsplatz zulegen, der ihnen ein professionelles Umfeld und Struktur ermöglicht.

Bei der Entscheidung für den geeigneter Anbieter haben vor allem Menschen in Großstädten eine große Auswahl, bei der sie einzelne Services und ihren Preis-Leistungsumfang miteinander abgleichen können. Dieser sollte im besten Fall genau an die Bedürfnisse eines Unternehmens und der dort gewünschten Community angepasst sein.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Bombenentschärfung in Cottbus: Sperrkreis & Zugstopp am Freitag

Bombenentschärfung in Cottbus: Sperrkreis & Zugstopp am Freitag

19. November 2025

In Cottbus müssen am Freitag (21. November) rund 500 Einwohnerinnen und Einwohner wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe ihre Wohnungen vorübergehend...

Standort Boxberg: LEAG bringt zweite GigaBattery auf den Weg

Standort Boxberg: LEAG bringt zweite GigaBattery auf den Weg

19. November 2025

Die LEAG bringt ein weiteres Großprojekt auf den Weg. Am sächsischen Standort Boxberg soll ein Batteriespeicher im Gigawatt-Maßstab entstehen. Mit...

Kohleausstieg: EU gibt Milliarden-Entschädigung für die LEAG frei

Kohleausstieg: EU gibt Milliarden-Entschädigung für die LEAG frei

18. November 2025

Die EU-Kommission hat die Entschädigung von bis zu 1,75 Milliarden Euro für den Kohleausstieg der LEAG genehmigt und damit ein...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

17. November 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rathaus-Weihnachtsbaum in Kolkwitz aufgestellt & geschmückt

15:00 Uhr | 19. November 2025 | 3 Leser

Lauchhammer: Transporter rollt gegen Linienbus. 56-Jähriger verletzt

14:00 Uhr | 19. November 2025 | 51 Leser

Dual studieren: BTU informiert am 22. November in Cottbus

13:56 Uhr | 19. November 2025 | 20 Leser

Die Polizei bittet um Hinweise zu Diebstahl am Flughafen BER

13:40 Uhr | 19. November 2025 | 84 Leser

Vier Autos in Cottbus zusammengestoßen. 62-Jähriger verletzt

13:32 Uhr | 19. November 2025 | 489 Leser

Neues Forster Stadtarchiv öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit

12:20 Uhr | 19. November 2025 | 12 Leser

Meistgelesen

Starparade 2025 Onlinevoting: User wählen besten Gründer

13.November 2025 | 5k Leser

Parteiloser André Lehnick gewinnt Bürgermeisterwahl in Großräschen klar

16.November 2025 | 3.5k Leser

25. 24-Stunden-Schwimmen Cottbus mit Rekorddistanz

16.November 2025 | 3.4k Leser

Update: Oberleitung in Cottbus beschädigt – Bahnverkehr wieder regulär

13.November 2025 | 3.2k Leser

A13 bei Duben: Schwerer LKW-Crash sorgte für stundenlange Sperrung

18.November 2025 | 2.8k Leser

Bombenentschärfung in Cottbus: Sperrkreis & Zugstopp am Freitag

19.November 2025 | 2.8k Leser

VideoNews

Forst | Neues Museum für Textil- und Industriegeschichte teils eröffnet - neuer Kulturstandort
Now Playing
Mit einem Festakt wurde in Forst ein zentraler neuer Kulturbau der Lausitz offiziell übergeben: Nach rund vier Jahren Bauzeit ist das neue Forster Museum für Textil- und Industriegeschichte fertiggestellt worden. ...Der Umbau der ehemaligen Tuchfabrik gilt als Meilenstein für die Stadt und die gesamte Region. Bürgermeisterin Simone Taubenek über die Bedeutung als neuer Kulturstandort.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Modellbahnbörse lädt am Samstag ins DB-Werk
Now Playing
In Cottbus öffnet an diesem Samstag, 22. November 2025, eine Modellbahn-Börse im DB-AG Werk in der Waisenstraße 21, dem ehemaligen RAW Cottbus. Organisiert wird die Veranstaltung vom Lausitzer Modellbahnclub der ...Stiftung Bahn-Sozialwerk. Besucherinnen und Besucher können sich von 10:00 bis 14:00 Uhr auf ein breites Angebot rund um Modelleisenbahnen, Zubehör und Sammlerstücke freuen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lübbenau | 11-Milliarden-Invest: Eines der modernsten Rechenzentren Europas entsteht im Spreewald
Now Playing
Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, hat in Lübbenau im Spreewald den symbolischen Spatenstich für ein neues Rechenzentrum gesetzt. Auf dem rund 13 Hektar großen Areal des ...ehemaligen Kraftwerks entsteht bis Ende 2027 der erste Bauabschnitt des Schwarz Digits Datacenter mit drei von insgesamt sechs geplanten Modulen. Das Unternehmen spricht von der größten Einzelinvestition seiner Geschichte und will mit dem Projekt eine leistungsfähige, sichere und unabhängige Cloud- und KI-Infrastruktur in Deutschland und Europa stärken. Insgesamt werden 11 Milliarden Euro investiert. Nach Unternehmens- und Branchenangaben soll der Campus mit einer Anschlussleistung von bis zu 200 Megawatt perspektivisch zu den größten Rechenzentrumsstandorten Europas zählen und einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität leisten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation