Am Samstag, den 2. März 2012 inspizierten 30 Kinder die Zentralküche der Klinikum Niederlausitz GmbH im Rahmen einer Exkursion der Kinderuni Lausitz.
Wie kommt das Essen zum Patienten? Wie sieht gesunde Ernährung in einem Krankenhaus aus und wo wird es zubereitet? Diese und weitere Fragen haben Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH und ihr fünfköpfiges Team während der Exkursion der Kinderuni Lausitz dem kleinen Studenten erläutert. Im Fokus stand die gesunde Ernährung für Kinder. Dafür brachte jeder Teilnehmer eine Lebensmittelverpackung von zu Hause mit. Diese wurden nach einer theoretischen „Vorlesung“ ganz praktisch in eine lebensgroße Ernährungspyramide einsortiert.
Die Junior-Studenten lernten, wie die Speisenwünsche vom Patientenbett über die Bestellung beim Klinikpersonal mit Hilfe eines Pocket-Computers zur Küche gelangen, verarbeitet und die Nahrungsmittel zubereitet werden. Jeder Teilnehmer nahm eine Bestellung für das Abendbrot vor und überwachte die Bestückung der Tabletts mit den eigens zuvor gewählten Brot-, Wurst- sowie Gemüsesorten am Portionierband. Die Besichtigung der Zentralküche umfasste alle relevanten Bereiche von der Anlieferungsschleuse, über die drei unterschiedlich temperierten Kühlkammern und den Lagerraum bis hin zu den Kochkesseln, den Brateinheiten und der Geschirrreinigung.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte jedes Kind sein neu erlerntes Wissen anwenden und gesunde Sandwiches, Gemüse-Pommes sowie Obstsalat zubereiten und mit nach Hause nehmen. „Die Veranstaltung war rundum gelungen, dank der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Teams. Gesunde Ernährung fängt im Kindesalter an, je früher man den Kindern dazu Wissen vermittelt, desto besser“, lautet das Fazit von Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH.
Die Zentralküche des Klinikums Niederlausitz am Standort Lauchhammer bereitet pro Tag bis zu 500 Essen für jede Mahlzeit zu. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System der Essensbestellung, der -zubereitung und der -verteilung. Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein kommunaler Gesundheitsdienstleister mit 529 stationären Betten und 60 tagesklinischen Behandlungsplätzen. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1100 Mitarbeiter an den Standorten Senftenberg und Lauchhammer die Versorgung von jährlich ca. 18.100 stationären und 24.600 ambulanten Patienten.
Bild 1: Mini-Studenten ordnen unter fachkundiger Aufsicht Lebensmittel in den richtigen Abschnitt der Riesen-Lebensmittelpyramide. (Foto: Anne Herrmann /Klinikum Niederlausitz GmbH)
Bild 2: Ein Blick hinter die Kulissen der hauseigenen Klinikum-Küche in die überdimensionalen „Kochtopf“. (Foto: Anne Herrmann / Klinikum Niederlausitz GmbH)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Am Samstag, den 2. März 2012 inspizierten 30 Kinder die Zentralküche der Klinikum Niederlausitz GmbH im Rahmen einer Exkursion der Kinderuni Lausitz.
Wie kommt das Essen zum Patienten? Wie sieht gesunde Ernährung in einem Krankenhaus aus und wo wird es zubereitet? Diese und weitere Fragen haben Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH und ihr fünfköpfiges Team während der Exkursion der Kinderuni Lausitz dem kleinen Studenten erläutert. Im Fokus stand die gesunde Ernährung für Kinder. Dafür brachte jeder Teilnehmer eine Lebensmittelverpackung von zu Hause mit. Diese wurden nach einer theoretischen „Vorlesung“ ganz praktisch in eine lebensgroße Ernährungspyramide einsortiert.
Die Junior-Studenten lernten, wie die Speisenwünsche vom Patientenbett über die Bestellung beim Klinikpersonal mit Hilfe eines Pocket-Computers zur Küche gelangen, verarbeitet und die Nahrungsmittel zubereitet werden. Jeder Teilnehmer nahm eine Bestellung für das Abendbrot vor und überwachte die Bestückung der Tabletts mit den eigens zuvor gewählten Brot-, Wurst- sowie Gemüsesorten am Portionierband. Die Besichtigung der Zentralküche umfasste alle relevanten Bereiche von der Anlieferungsschleuse, über die drei unterschiedlich temperierten Kühlkammern und den Lagerraum bis hin zu den Kochkesseln, den Brateinheiten und der Geschirrreinigung.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte jedes Kind sein neu erlerntes Wissen anwenden und gesunde Sandwiches, Gemüse-Pommes sowie Obstsalat zubereiten und mit nach Hause nehmen. „Die Veranstaltung war rundum gelungen, dank der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Teams. Gesunde Ernährung fängt im Kindesalter an, je früher man den Kindern dazu Wissen vermittelt, desto besser“, lautet das Fazit von Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH.
Die Zentralküche des Klinikums Niederlausitz am Standort Lauchhammer bereitet pro Tag bis zu 500 Essen für jede Mahlzeit zu. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System der Essensbestellung, der -zubereitung und der -verteilung. Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein kommunaler Gesundheitsdienstleister mit 529 stationären Betten und 60 tagesklinischen Behandlungsplätzen. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1100 Mitarbeiter an den Standorten Senftenberg und Lauchhammer die Versorgung von jährlich ca. 18.100 stationären und 24.600 ambulanten Patienten.
Bild 1: Mini-Studenten ordnen unter fachkundiger Aufsicht Lebensmittel in den richtigen Abschnitt der Riesen-Lebensmittelpyramide. (Foto: Anne Herrmann /Klinikum Niederlausitz GmbH)
Bild 2: Ein Blick hinter die Kulissen der hauseigenen Klinikum-Küche in die überdimensionalen „Kochtopf“. (Foto: Anne Herrmann / Klinikum Niederlausitz GmbH)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Am Samstag, den 2. März 2012 inspizierten 30 Kinder die Zentralküche der Klinikum Niederlausitz GmbH im Rahmen einer Exkursion der Kinderuni Lausitz.
Wie kommt das Essen zum Patienten? Wie sieht gesunde Ernährung in einem Krankenhaus aus und wo wird es zubereitet? Diese und weitere Fragen haben Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH und ihr fünfköpfiges Team während der Exkursion der Kinderuni Lausitz dem kleinen Studenten erläutert. Im Fokus stand die gesunde Ernährung für Kinder. Dafür brachte jeder Teilnehmer eine Lebensmittelverpackung von zu Hause mit. Diese wurden nach einer theoretischen „Vorlesung“ ganz praktisch in eine lebensgroße Ernährungspyramide einsortiert.
Die Junior-Studenten lernten, wie die Speisenwünsche vom Patientenbett über die Bestellung beim Klinikpersonal mit Hilfe eines Pocket-Computers zur Küche gelangen, verarbeitet und die Nahrungsmittel zubereitet werden. Jeder Teilnehmer nahm eine Bestellung für das Abendbrot vor und überwachte die Bestückung der Tabletts mit den eigens zuvor gewählten Brot-, Wurst- sowie Gemüsesorten am Portionierband. Die Besichtigung der Zentralküche umfasste alle relevanten Bereiche von der Anlieferungsschleuse, über die drei unterschiedlich temperierten Kühlkammern und den Lagerraum bis hin zu den Kochkesseln, den Brateinheiten und der Geschirrreinigung.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte jedes Kind sein neu erlerntes Wissen anwenden und gesunde Sandwiches, Gemüse-Pommes sowie Obstsalat zubereiten und mit nach Hause nehmen. „Die Veranstaltung war rundum gelungen, dank der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Teams. Gesunde Ernährung fängt im Kindesalter an, je früher man den Kindern dazu Wissen vermittelt, desto besser“, lautet das Fazit von Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH.
Die Zentralküche des Klinikums Niederlausitz am Standort Lauchhammer bereitet pro Tag bis zu 500 Essen für jede Mahlzeit zu. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System der Essensbestellung, der -zubereitung und der -verteilung. Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein kommunaler Gesundheitsdienstleister mit 529 stationären Betten und 60 tagesklinischen Behandlungsplätzen. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1100 Mitarbeiter an den Standorten Senftenberg und Lauchhammer die Versorgung von jährlich ca. 18.100 stationären und 24.600 ambulanten Patienten.
Bild 1: Mini-Studenten ordnen unter fachkundiger Aufsicht Lebensmittel in den richtigen Abschnitt der Riesen-Lebensmittelpyramide. (Foto: Anne Herrmann /Klinikum Niederlausitz GmbH)
Bild 2: Ein Blick hinter die Kulissen der hauseigenen Klinikum-Küche in die überdimensionalen „Kochtopf“. (Foto: Anne Herrmann / Klinikum Niederlausitz GmbH)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Am Samstag, den 2. März 2012 inspizierten 30 Kinder die Zentralküche der Klinikum Niederlausitz GmbH im Rahmen einer Exkursion der Kinderuni Lausitz.
Wie kommt das Essen zum Patienten? Wie sieht gesunde Ernährung in einem Krankenhaus aus und wo wird es zubereitet? Diese und weitere Fragen haben Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH und ihr fünfköpfiges Team während der Exkursion der Kinderuni Lausitz dem kleinen Studenten erläutert. Im Fokus stand die gesunde Ernährung für Kinder. Dafür brachte jeder Teilnehmer eine Lebensmittelverpackung von zu Hause mit. Diese wurden nach einer theoretischen „Vorlesung“ ganz praktisch in eine lebensgroße Ernährungspyramide einsortiert.
Die Junior-Studenten lernten, wie die Speisenwünsche vom Patientenbett über die Bestellung beim Klinikpersonal mit Hilfe eines Pocket-Computers zur Küche gelangen, verarbeitet und die Nahrungsmittel zubereitet werden. Jeder Teilnehmer nahm eine Bestellung für das Abendbrot vor und überwachte die Bestückung der Tabletts mit den eigens zuvor gewählten Brot-, Wurst- sowie Gemüsesorten am Portionierband. Die Besichtigung der Zentralküche umfasste alle relevanten Bereiche von der Anlieferungsschleuse, über die drei unterschiedlich temperierten Kühlkammern und den Lagerraum bis hin zu den Kochkesseln, den Brateinheiten und der Geschirrreinigung.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte jedes Kind sein neu erlerntes Wissen anwenden und gesunde Sandwiches, Gemüse-Pommes sowie Obstsalat zubereiten und mit nach Hause nehmen. „Die Veranstaltung war rundum gelungen, dank der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Teams. Gesunde Ernährung fängt im Kindesalter an, je früher man den Kindern dazu Wissen vermittelt, desto besser“, lautet das Fazit von Annegret Döring, Diätassistentin der Klinikum Niederlausitz GmbH.
Die Zentralküche des Klinikums Niederlausitz am Standort Lauchhammer bereitet pro Tag bis zu 500 Essen für jede Mahlzeit zu. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System der Essensbestellung, der -zubereitung und der -verteilung. Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein kommunaler Gesundheitsdienstleister mit 529 stationären Betten und 60 tagesklinischen Behandlungsplätzen. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1100 Mitarbeiter an den Standorten Senftenberg und Lauchhammer die Versorgung von jährlich ca. 18.100 stationären und 24.600 ambulanten Patienten.
Bild 1: Mini-Studenten ordnen unter fachkundiger Aufsicht Lebensmittel in den richtigen Abschnitt der Riesen-Lebensmittelpyramide. (Foto: Anne Herrmann /Klinikum Niederlausitz GmbH)
Bild 2: Ein Blick hinter die Kulissen der hauseigenen Klinikum-Küche in die überdimensionalen „Kochtopf“. (Foto: Anne Herrmann / Klinikum Niederlausitz GmbH)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH