Für weitere zwei Jahre bleibt Vattenfall First Partner des Cottbuser Festivals des osteuropäischen Films. Dass der bestehende Sponsorvertrag in den nächsten Tagen verlängert wird, teilte Jörg Waniek, Leiter Personalmanagement bei Vattenfall, am Mittwoch während des Empfangs „Moving Europe“ in der Cottbuser Vattenfall-Hauptverwaltung mit.
„Wir sehen hier unsere lokale und regionale Verankerung und unsere gesellschaftliche Verantwortung“, begründete Jörg Waniek, warum sich das Bergbau- und Energieunternehmen nun bereits im achten Jahr als Sponsor für das Cottbuser Filmfest einsetzt. „Wir möchten den Menschen in der Lausitz etwas zurückgeben. Neben unserem Engagement für den Sport wie beim FC Energie und bei den Lausitzer Füchsen, neben unserer Förderung von Projekten im Bereich Jugend und Erziehung gehört eben auch richtig großes Kino dazu.“
„Wir freuen uns, mit Vattenfall einen starken und verlässlichen First Partner an unserer Seite zu wissen“, sagte Festivaldirektor Roland Rust am Mittwoch. „Das langfristige Engagement dieses führenden Unternehmens von Weltruf trägt entscheidend dazu bei, das Festival in der Region fest zu verankern und zugleich dessen weitere Ausstrahlung über die Lausitz hinaus zu fördern.“
Das Filmfestival Cottbus, 1990 von einigen Enthusiasten auf den Weg gebracht, erlebt in diesem Jahr seine 21. Auflage. Seit acht Jahren gehört auch der festliche Empfang „Moving Europe“ im Gebäude der Hauptverwaltung von Vattenfall Europe Mining und Generation zum festen Bestandteil des Programms.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Für weitere zwei Jahre bleibt Vattenfall First Partner des Cottbuser Festivals des osteuropäischen Films. Dass der bestehende Sponsorvertrag in den nächsten Tagen verlängert wird, teilte Jörg Waniek, Leiter Personalmanagement bei Vattenfall, am Mittwoch während des Empfangs „Moving Europe“ in der Cottbuser Vattenfall-Hauptverwaltung mit.
„Wir sehen hier unsere lokale und regionale Verankerung und unsere gesellschaftliche Verantwortung“, begründete Jörg Waniek, warum sich das Bergbau- und Energieunternehmen nun bereits im achten Jahr als Sponsor für das Cottbuser Filmfest einsetzt. „Wir möchten den Menschen in der Lausitz etwas zurückgeben. Neben unserem Engagement für den Sport wie beim FC Energie und bei den Lausitzer Füchsen, neben unserer Förderung von Projekten im Bereich Jugend und Erziehung gehört eben auch richtig großes Kino dazu.“
„Wir freuen uns, mit Vattenfall einen starken und verlässlichen First Partner an unserer Seite zu wissen“, sagte Festivaldirektor Roland Rust am Mittwoch. „Das langfristige Engagement dieses führenden Unternehmens von Weltruf trägt entscheidend dazu bei, das Festival in der Region fest zu verankern und zugleich dessen weitere Ausstrahlung über die Lausitz hinaus zu fördern.“
Das Filmfestival Cottbus, 1990 von einigen Enthusiasten auf den Weg gebracht, erlebt in diesem Jahr seine 21. Auflage. Seit acht Jahren gehört auch der festliche Empfang „Moving Europe“ im Gebäude der Hauptverwaltung von Vattenfall Europe Mining und Generation zum festen Bestandteil des Programms.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Für weitere zwei Jahre bleibt Vattenfall First Partner des Cottbuser Festivals des osteuropäischen Films. Dass der bestehende Sponsorvertrag in den nächsten Tagen verlängert wird, teilte Jörg Waniek, Leiter Personalmanagement bei Vattenfall, am Mittwoch während des Empfangs „Moving Europe“ in der Cottbuser Vattenfall-Hauptverwaltung mit.
„Wir sehen hier unsere lokale und regionale Verankerung und unsere gesellschaftliche Verantwortung“, begründete Jörg Waniek, warum sich das Bergbau- und Energieunternehmen nun bereits im achten Jahr als Sponsor für das Cottbuser Filmfest einsetzt. „Wir möchten den Menschen in der Lausitz etwas zurückgeben. Neben unserem Engagement für den Sport wie beim FC Energie und bei den Lausitzer Füchsen, neben unserer Förderung von Projekten im Bereich Jugend und Erziehung gehört eben auch richtig großes Kino dazu.“
„Wir freuen uns, mit Vattenfall einen starken und verlässlichen First Partner an unserer Seite zu wissen“, sagte Festivaldirektor Roland Rust am Mittwoch. „Das langfristige Engagement dieses führenden Unternehmens von Weltruf trägt entscheidend dazu bei, das Festival in der Region fest zu verankern und zugleich dessen weitere Ausstrahlung über die Lausitz hinaus zu fördern.“
Das Filmfestival Cottbus, 1990 von einigen Enthusiasten auf den Weg gebracht, erlebt in diesem Jahr seine 21. Auflage. Seit acht Jahren gehört auch der festliche Empfang „Moving Europe“ im Gebäude der Hauptverwaltung von Vattenfall Europe Mining und Generation zum festen Bestandteil des Programms.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Für weitere zwei Jahre bleibt Vattenfall First Partner des Cottbuser Festivals des osteuropäischen Films. Dass der bestehende Sponsorvertrag in den nächsten Tagen verlängert wird, teilte Jörg Waniek, Leiter Personalmanagement bei Vattenfall, am Mittwoch während des Empfangs „Moving Europe“ in der Cottbuser Vattenfall-Hauptverwaltung mit.
„Wir sehen hier unsere lokale und regionale Verankerung und unsere gesellschaftliche Verantwortung“, begründete Jörg Waniek, warum sich das Bergbau- und Energieunternehmen nun bereits im achten Jahr als Sponsor für das Cottbuser Filmfest einsetzt. „Wir möchten den Menschen in der Lausitz etwas zurückgeben. Neben unserem Engagement für den Sport wie beim FC Energie und bei den Lausitzer Füchsen, neben unserer Förderung von Projekten im Bereich Jugend und Erziehung gehört eben auch richtig großes Kino dazu.“
„Wir freuen uns, mit Vattenfall einen starken und verlässlichen First Partner an unserer Seite zu wissen“, sagte Festivaldirektor Roland Rust am Mittwoch. „Das langfristige Engagement dieses führenden Unternehmens von Weltruf trägt entscheidend dazu bei, das Festival in der Region fest zu verankern und zugleich dessen weitere Ausstrahlung über die Lausitz hinaus zu fördern.“
Das Filmfestival Cottbus, 1990 von einigen Enthusiasten auf den Weg gebracht, erlebt in diesem Jahr seine 21. Auflage. Seit acht Jahren gehört auch der festliche Empfang „Moving Europe“ im Gebäude der Hauptverwaltung von Vattenfall Europe Mining und Generation zum festen Bestandteil des Programms.
Quelle: Vattenfall Europe AG