Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei
Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei
Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei
Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei
Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei
Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei
Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei
Schon am heutigen ersten Messetag der 21. Handwerkerausstellung strömten mehr als 4.500 Besucher in die Messe Cottbus. Das sind deutlich mehr als zu Messebeginn 2010.
Die 235 Aussteller aus der Region und fünf weiteren Bundesländern präsentierten sich an ihren Ständen praxisnah und voller Ideen.
Bei vielen der insgesamt 13 Innungen und Gewerken konnten die Besucher selbst Hand anlegen, sich ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Maurer, Graveure, Tischler, Schmied sowie Glas- und Porzellanmaler ließen sich gern über die Schulter schauen.
Bei der Premiere des Creme-Torten-Wettbewerbs, an dem sich 15 Bäcker und Konditoren aus der Region beteiligten, beurteilten 526 Zuschauer zur besten Kaffeezeit 35 verschiedene Varianten von Creme-Torten. Die Bäckerei Merschank aus Forst konnte mit ihrer „Rosentorte“ im Geschmack und Aussehen die Messebesucher überzeugen und ging als Wettbewerbssieger hervor.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das bunte Rahmenprogramm auf der Bühne in Halle 1 fand ebenfalls großen Zuspruch beim Publikum.
Ob Modenschau, „Frühlingslieder singen“ ,Tanz- oder Musikshow , die insgesamt 250 Mitwirkenden freuten sich über viel Beifall.
Die Messe schloß heute um 18 Uhr.
Am morgigen Sonntag ist die Handwerkerausstellung in der Messe Cottbus wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Foto 1: Traditionelles Handwerk
Foto 2: Cottbuser Frauenchor im Bühnenprogramm
Foto 3: Kunsthandwerk zum Mitmachen
Foto 4: Pozellanmalerei