Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Auf Grund der starken Regenfälle in den letzten Tagen hat die Lausitzer Neiße erneut einen erhöhten Wasserstand. Am heutigen Tage hat daher das zuständige Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV)
des Landes Brandenburg mit Überschreiten des Richtwasserstandes von 260 cm am Pegel Klein Bademeusel die Alarmstufe 1 ausgerufen. Mit einem weiteren Ansteigen des Wasserstandes ist in den nächsten Stunden zu rechnen.
Im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) wurden daher entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet. Dazu zählt u.a. die Vorbereitung für einen durchgehenden Wachdienst an den Deichen. Die dazu nötigen 60 Deichläufer werden ab Hochwasseralarmstufe III die 11 Abschnitte des ca. 25 km Deichverlaufes im Forster Stadtgebiet dreischichtig kontrollieren. Zusätzlich stehen dann Hilfstrupps mit Fahrzeugen und Technik für den operativen Einsatz im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Freiwilligen Feuerwehren in Forst (Lausitz) sind einsatzbereit. Absprachen mit der Polizei sind getroffen. Das Rathaus erhält aktuelle Informationen vom zuständigen Hochwasser-Stab des Landkreises Spree-Neiße.
Sollte ab einem Wasserstand von 400 cm tatsächlich die Alarmstufe III ausgerufen werden, koordiniert den dann notwendigen ständigen Einsatz des Wachdienstes und alle weiteren Maßnahmen der Führungsstab Hochwasser des Rathauses. Gleichzeitig ist auch mit Einschränken der Befahrbarkeit des Dammes der Neiße zu rechnen. Als vorbeugende Maßnahme zur Minderung von Gefährdungen können Abschnitte gesperrt werden. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger können auch über das Internet abgerufen werden. Hierzu hat die Stadt Forst (Lausitz) unter www.forst-lausitz.de entsprechende weiterführende Links zu aktuellen Hochwasserinformationen und –warnungen sowie zu aktuellen Wasserständen und Abflüssen für den Pegel Klein Bademeusel / Lausitzer Neiße aufgeführt.
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) des Landes Brandenburg hat zur Hochwasserlage ein Bürgertelefon unter 033 201 / 442-133 geschaltet.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)