Zukunftsbilder für die Stadt 2030 – vielleicht gab es dazu gerade im Urlaub oder in den Ferien Anregungen? Vielleicht haben Schüler oder die Eltern Ideen, was sie sich für unsere Stadt wünschen, wenn sie daran denken, wie Spremberg auch in ca. 20 Jahren für alle Generationen lebenswert und liebenswert bleibt.
Wir nehmen noch bis 15.08.2013 im Rahmen der Bürgerbeteiligung Vorschläge und Meinungen zu unseren vorgelegten Zukunftsbildern 2030 entgegen.
Veröffentlicht sind diese im Amtsblatt vom 28.06.2013 und im Internet unter www.stadt-spremberg.de, Rubrik Rathaus/ Bürgerbeteiligung.
Über unsere e-mail-Adresse zukunftsbilder [at] stadt-spremberg.de erreichten uns bisher z.B. Vorschläge zu Wohnprojekten für Generationen oder einen runden Tisch von Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen, Pflegediensten und Pflegeheimen zur Beratung gemeinsamer Aktivitäten.
Beim Seniorenbeirat wurde im persönlichen Gespräch vorgeschlagen, die Mobilität älterer Menschen bei Einkauf, Arztbesuchen oder Spaziergängen durch neue Dienstleistungen (z.B. Rikschas) zu sichern.
Telefonisch erreichte uns der Wunsch einer Rentnerin nach ebenerdigen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in den Wohngebieten.
Weiterhin wurde vorgeschlagen, Tanzveranstaltungen für mittlere und ältere Altersgruppen zu organisieren und eine Halle mit Indoor-Angeboten zu Spiel, Sport, Abenteuer für Einwohner sowie Urlauber und Gäste als „Schlechtwettervariante“ in Spremberg einzurichten.
Industriepark Schwarze Pumpe feiert! Dock 3 & Altech geben Einblicke
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher...