• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wendenkönig Mato auf der Suche nach dem Glück – “Spreewälder Sagennacht” zu Pfingsten im Kurort Burg (Spreewald)

16:45 Uhr | 22. Februar 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren findet die „Spreewälder Sagennacht“ – eine Veranstaltung des Landkreises Spree-Neiße und des Amtes Burg (Spreewald) – in diesem Jahr erstmals gleich an drei Abenden statt: Am Pfingstwochenende 10., 11. und 12. Mai 2008 wird auf dem Burger Schlossberg bereits das dritte Kapitel der Legenden um den Wendenkönig erzählt. Es trägt den Titel „Mato auf der Suche nach dem Glück“. Das vom Staatstheater Cottbus vor einer zauberhaften Naturkulisse für die ganze Familie inszenierte Spektakel beginnt jeweils um 19:30 Uhr.
Im Vorprogramm tauchen die Besucher diesmal in „Die Welt des Wassermanns“ ein. Auf unterhaltsame Weise erfahren sie mehr über Brauchtum und Mythologie der Wenden, was sicherlich all jene zu schätzen wissen werden, die mit dem reichen Sagenschatz der Lausitz nicht vertraut sind. Auf diese Weise eingestimmt, können sie dann die Haupterzählung genießen, die laut Konzept aus sieben Szenen bestehen wird.
Im zweiten Teil hatte das Volk der Wenden nach dem Sieg über den Schwarzen Ritter den Knaben Mato zum neuen König gekrönt, weil er als Einziger die Prüfung bestanden hat. Seither sind zehn Jahre vergangen. Mato hat sich als Sturkopf erwiesen, der auf Ratschläge nicht hört. Zudem haben die Truppen des Schwarzen Ritters das Zauberbuch der Wenden gestohlen und Hanka, auf die Mato ein Auge geworfen hat, in eine Falle gelockt. Der König ist überfordert; Trauer, Ratlosigkeit und Apathie machen sich breit. Die Schwarzen, die sich als neue Herren wähnen, vertreiben mit dem Kirchbau im Spreetal die hier lebenden Lutki und Siedler. Und es kommt noch schlimmer …
Es scheint, als drohe der Abend in Düsterkeit zu versinken. Doch da ist noch Familie Wassermann, die in ihrem Schiffswrack neben der Hauptbühne haust und mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hat: Ihr jüngster Spross will so gar nicht zum Rest der Sippe passen.
2007 haben sich rund 5.000 Zuschauer von der Inszenierung und dem spektakulären Abschlussfeuerwerk über dem 90 Jahre alten Bismarckturm begeistern lassen. Die „Spreewälder Sagennacht“ könne sich durchaus mit den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen messen, so der Tenor. An diesen Erfolg möchten die Veranstalter in diesem Jahr anknüpfen.
In den Touristinformationen Burg (Spreewald), Lübben, Lübbenau/Spreewald, Peitz und den CTS-Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 EUR/Person, ermäßigt 7,50 EUR (Besucher im Alter von 12 bis 17 Jahren). An der Abendkasse kostet die Karte 19 EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Inhaber der GästeCard Spreewald erhalten jeweils 1 EUR Rabatt. Kinder bis 11 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.sagennacht.de
Quelle: Landkreis Spree-Neiße – Amt Burg (Spreewald)
Die Bilder wurden freundlicherweise von der Touristinformation Burg (Spreewald) zur Verfügung gestellt
Bild Wassermann © Michael Schön
Bild Feuerwerk © Richard Kliche

Ähnliche Artikel

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Amt Burg / K. Möbes 

Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt lädt nach Burg ein

2. Juli 2025

Am 12. und 13. Juli lädt der 23. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt auf den Festplatz in Burg ein und verbindet...

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

1. Juli 2025

Die neue Bühne Senftenberg verliert zum Ende der Spielzeit 2026/27 zwei Mitglieder ihres künstlerischen Leitungsteams. Chefdramaturgin Karoline Felsmann übernimmt ab...

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

1. Juli 2025

Seit Mitte Juni sind der Großräschener See sowie die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees offiziell für die Schifffahrt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ein Verletzter bei Autounfall in Kolkwitz

11:59 Uhr | 3. Juli 2025 | 6 Leser

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

11:15 Uhr | 3. Juli 2025 | 318 Leser

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

10:38 Uhr | 3. Juli 2025 | 244 Leser

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

0:19 Uhr | 3. Juli 2025 | 893 Leser

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 215 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 142 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 9.9k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin