Der Brandenburger Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Lübbenau in den Spreewald. Schloss Lübbenau wurde mit dem 1. Platz des renommierten Tourismuspreises geehrt. Die Verleihung fand am 7. März im Rahmen der ITB in Berlin statt. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers überreichte den Preis an die Spreewälder. Das „Erlebnisreich Schloss Lübbenau“ überzeugte die Fachleute. „Ein stimmiges Gesamterlebnis inmitten der Natur- und Kulturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald: Das Erlebnisreich Schloss Lübbenau spiegelt die Essenz der Marke Brandenburg überzeugend wider. Alle drei für Brandenburg entscheidenden Markenkernwerte (beruhigend – natürlich – kultiviert) werden optimal abgebildet“, lautete die Bewertung der Jury.
Schloss Lübbenau hatte sich als „Erlebnisreich mit einem Winter voller Ideen“ beworben. „Wir bemühen uns seit Jahren darum, den Winter als Erlebnis- und Urlaubszeit zu beleben. Es steckt viel Arbeit in der Erschließung des Winters, aber auch viel Potential. Auf Schloss Lübbenau im Spreewald können die Gäste diese besondere Zeit des Jahres mit speziell darauf abgestimmten Wintererlebnissen – Winter-Arrangements sowie ausgewählten kulinarischen und kulturellen Höhepunkten – erleben. Der Preis bestärkt uns in unseren Bemühungen und er ist zugleich eine besondere Anerkennung für unsere unermüdlich arbeitenden Schlossgeister“, sagte Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau, am Abend der Verleihung. „Wir haben Angebote geschaffen, recherchiert, welche Gäste den Winter im Spreewald besuchen, welche Angebote Sinn machen und ankommen, welche Dinge fehlen“, ergänzt Hotelleiterin Birgit Tanner. „2011 haben wir den Winter unter dem Titel ‚So schön wird der Winter’ mit Veranstaltungen, kulinarischen Angeboten und entsprechenden Übernachtungen besetzt. Von Seiten der Gäste gab es viel Lob und Anregungen, die wir in die Optimierung bestehender und die Entwicklung von neuen Angeboten integrierten. Service-Qualität und Qualitätsmanagement spielen auf Schloss Lübbenau seit vielen Jahren eine übergeordnete Rolle. Ein stetiger Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitern und Partnern sowie Befragungen der Gäste werden in die Weiterentwicklung mit einbezogen. Seit dem Winter 2013/14 präsentiert sich Schloss Lübbenau mit dem ‚Winter voller Ideen’.“ Zum Winter auf Schloss Lübbenau gehören unter anderem besondere Übernachtungsangebote, Winterarrangements und das Silvesterarrangement, Wellness-Specials, zahlreiche Veranstaltungen wie die „Lesung mit den Schlossgeistern“ oder der „Swingladen“ sowie kulinarische Events wie das Weihnachtskabarett, Krimidinner, Sonntagsbraten oder die „Teezeit im Salon“. „Stets eingebunden ist unsere einmalige Region, die die Grundlage für diese vielfältigen Wintererlebnisse bildet. Die Entwicklung des Winters in den letzten Jahren zeigt, dass sich die Investition von Zeit und Kraft gelohnt haben. Die stetige Steigerung der Gästezahlen und die Gästemeinungen belegen das. Die Gäste lieben den Winter im Spreewald mit all seinen Facetten. Um diese zu beleben, arbeiten die Touristinformation, viele touristische Leistungsträger und die Stadt Lübbenau an der Schaffung von weiteren Angeboten. In allen Bereichen Lübbenaus sind deutlich positive Tendenzen erkennbar. Die Touristinformation war es auch, die uns für diesen Preis vorgeschlagen hat. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. Die Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung für unser Haus. Sie steht dafür, dass wir uns gemeinsam auf dem richten Weg befinden, dem Gast den Winter im Spreewald genauso einmalig zu präsentieren, wie den Sommer“, so Birgit Tanner.
Neben Schloss Lübbenau wurden außerdem der Storchenclub Rühstädt e. V. mit dem Rühstädter Storchenfeierabend mit dem 2. Platz und der Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. mit der Radtour „Adler trifft Zander“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Quelle und Foto: SCHLOSS LÜBBENAU IM SPREEWALD
Der Brandenburger Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Lübbenau in den Spreewald. Schloss Lübbenau wurde mit dem 1. Platz des renommierten Tourismuspreises geehrt. Die Verleihung fand am 7. März im Rahmen der ITB in Berlin statt. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers überreichte den Preis an die Spreewälder. Das „Erlebnisreich Schloss Lübbenau“ überzeugte die Fachleute. „Ein stimmiges Gesamterlebnis inmitten der Natur- und Kulturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald: Das Erlebnisreich Schloss Lübbenau spiegelt die Essenz der Marke Brandenburg überzeugend wider. Alle drei für Brandenburg entscheidenden Markenkernwerte (beruhigend – natürlich – kultiviert) werden optimal abgebildet“, lautete die Bewertung der Jury.
Schloss Lübbenau hatte sich als „Erlebnisreich mit einem Winter voller Ideen“ beworben. „Wir bemühen uns seit Jahren darum, den Winter als Erlebnis- und Urlaubszeit zu beleben. Es steckt viel Arbeit in der Erschließung des Winters, aber auch viel Potential. Auf Schloss Lübbenau im Spreewald können die Gäste diese besondere Zeit des Jahres mit speziell darauf abgestimmten Wintererlebnissen – Winter-Arrangements sowie ausgewählten kulinarischen und kulturellen Höhepunkten – erleben. Der Preis bestärkt uns in unseren Bemühungen und er ist zugleich eine besondere Anerkennung für unsere unermüdlich arbeitenden Schlossgeister“, sagte Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau, am Abend der Verleihung. „Wir haben Angebote geschaffen, recherchiert, welche Gäste den Winter im Spreewald besuchen, welche Angebote Sinn machen und ankommen, welche Dinge fehlen“, ergänzt Hotelleiterin Birgit Tanner. „2011 haben wir den Winter unter dem Titel ‚So schön wird der Winter’ mit Veranstaltungen, kulinarischen Angeboten und entsprechenden Übernachtungen besetzt. Von Seiten der Gäste gab es viel Lob und Anregungen, die wir in die Optimierung bestehender und die Entwicklung von neuen Angeboten integrierten. Service-Qualität und Qualitätsmanagement spielen auf Schloss Lübbenau seit vielen Jahren eine übergeordnete Rolle. Ein stetiger Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitern und Partnern sowie Befragungen der Gäste werden in die Weiterentwicklung mit einbezogen. Seit dem Winter 2013/14 präsentiert sich Schloss Lübbenau mit dem ‚Winter voller Ideen’.“ Zum Winter auf Schloss Lübbenau gehören unter anderem besondere Übernachtungsangebote, Winterarrangements und das Silvesterarrangement, Wellness-Specials, zahlreiche Veranstaltungen wie die „Lesung mit den Schlossgeistern“ oder der „Swingladen“ sowie kulinarische Events wie das Weihnachtskabarett, Krimidinner, Sonntagsbraten oder die „Teezeit im Salon“. „Stets eingebunden ist unsere einmalige Region, die die Grundlage für diese vielfältigen Wintererlebnisse bildet. Die Entwicklung des Winters in den letzten Jahren zeigt, dass sich die Investition von Zeit und Kraft gelohnt haben. Die stetige Steigerung der Gästezahlen und die Gästemeinungen belegen das. Die Gäste lieben den Winter im Spreewald mit all seinen Facetten. Um diese zu beleben, arbeiten die Touristinformation, viele touristische Leistungsträger und die Stadt Lübbenau an der Schaffung von weiteren Angeboten. In allen Bereichen Lübbenaus sind deutlich positive Tendenzen erkennbar. Die Touristinformation war es auch, die uns für diesen Preis vorgeschlagen hat. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. Die Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung für unser Haus. Sie steht dafür, dass wir uns gemeinsam auf dem richten Weg befinden, dem Gast den Winter im Spreewald genauso einmalig zu präsentieren, wie den Sommer“, so Birgit Tanner.
Neben Schloss Lübbenau wurden außerdem der Storchenclub Rühstädt e. V. mit dem Rühstädter Storchenfeierabend mit dem 2. Platz und der Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. mit der Radtour „Adler trifft Zander“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Quelle und Foto: SCHLOSS LÜBBENAU IM SPREEWALD
Der Brandenburger Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Lübbenau in den Spreewald. Schloss Lübbenau wurde mit dem 1. Platz des renommierten Tourismuspreises geehrt. Die Verleihung fand am 7. März im Rahmen der ITB in Berlin statt. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers überreichte den Preis an die Spreewälder. Das „Erlebnisreich Schloss Lübbenau“ überzeugte die Fachleute. „Ein stimmiges Gesamterlebnis inmitten der Natur- und Kulturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald: Das Erlebnisreich Schloss Lübbenau spiegelt die Essenz der Marke Brandenburg überzeugend wider. Alle drei für Brandenburg entscheidenden Markenkernwerte (beruhigend – natürlich – kultiviert) werden optimal abgebildet“, lautete die Bewertung der Jury.
Schloss Lübbenau hatte sich als „Erlebnisreich mit einem Winter voller Ideen“ beworben. „Wir bemühen uns seit Jahren darum, den Winter als Erlebnis- und Urlaubszeit zu beleben. Es steckt viel Arbeit in der Erschließung des Winters, aber auch viel Potential. Auf Schloss Lübbenau im Spreewald können die Gäste diese besondere Zeit des Jahres mit speziell darauf abgestimmten Wintererlebnissen – Winter-Arrangements sowie ausgewählten kulinarischen und kulturellen Höhepunkten – erleben. Der Preis bestärkt uns in unseren Bemühungen und er ist zugleich eine besondere Anerkennung für unsere unermüdlich arbeitenden Schlossgeister“, sagte Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau, am Abend der Verleihung. „Wir haben Angebote geschaffen, recherchiert, welche Gäste den Winter im Spreewald besuchen, welche Angebote Sinn machen und ankommen, welche Dinge fehlen“, ergänzt Hotelleiterin Birgit Tanner. „2011 haben wir den Winter unter dem Titel ‚So schön wird der Winter’ mit Veranstaltungen, kulinarischen Angeboten und entsprechenden Übernachtungen besetzt. Von Seiten der Gäste gab es viel Lob und Anregungen, die wir in die Optimierung bestehender und die Entwicklung von neuen Angeboten integrierten. Service-Qualität und Qualitätsmanagement spielen auf Schloss Lübbenau seit vielen Jahren eine übergeordnete Rolle. Ein stetiger Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitern und Partnern sowie Befragungen der Gäste werden in die Weiterentwicklung mit einbezogen. Seit dem Winter 2013/14 präsentiert sich Schloss Lübbenau mit dem ‚Winter voller Ideen’.“ Zum Winter auf Schloss Lübbenau gehören unter anderem besondere Übernachtungsangebote, Winterarrangements und das Silvesterarrangement, Wellness-Specials, zahlreiche Veranstaltungen wie die „Lesung mit den Schlossgeistern“ oder der „Swingladen“ sowie kulinarische Events wie das Weihnachtskabarett, Krimidinner, Sonntagsbraten oder die „Teezeit im Salon“. „Stets eingebunden ist unsere einmalige Region, die die Grundlage für diese vielfältigen Wintererlebnisse bildet. Die Entwicklung des Winters in den letzten Jahren zeigt, dass sich die Investition von Zeit und Kraft gelohnt haben. Die stetige Steigerung der Gästezahlen und die Gästemeinungen belegen das. Die Gäste lieben den Winter im Spreewald mit all seinen Facetten. Um diese zu beleben, arbeiten die Touristinformation, viele touristische Leistungsträger und die Stadt Lübbenau an der Schaffung von weiteren Angeboten. In allen Bereichen Lübbenaus sind deutlich positive Tendenzen erkennbar. Die Touristinformation war es auch, die uns für diesen Preis vorgeschlagen hat. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. Die Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung für unser Haus. Sie steht dafür, dass wir uns gemeinsam auf dem richten Weg befinden, dem Gast den Winter im Spreewald genauso einmalig zu präsentieren, wie den Sommer“, so Birgit Tanner.
Neben Schloss Lübbenau wurden außerdem der Storchenclub Rühstädt e. V. mit dem Rühstädter Storchenfeierabend mit dem 2. Platz und der Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. mit der Radtour „Adler trifft Zander“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Quelle und Foto: SCHLOSS LÜBBENAU IM SPREEWALD
Der Brandenburger Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Lübbenau in den Spreewald. Schloss Lübbenau wurde mit dem 1. Platz des renommierten Tourismuspreises geehrt. Die Verleihung fand am 7. März im Rahmen der ITB in Berlin statt. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers überreichte den Preis an die Spreewälder. Das „Erlebnisreich Schloss Lübbenau“ überzeugte die Fachleute. „Ein stimmiges Gesamterlebnis inmitten der Natur- und Kulturlandschaft des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald: Das Erlebnisreich Schloss Lübbenau spiegelt die Essenz der Marke Brandenburg überzeugend wider. Alle drei für Brandenburg entscheidenden Markenkernwerte (beruhigend – natürlich – kultiviert) werden optimal abgebildet“, lautete die Bewertung der Jury.
Schloss Lübbenau hatte sich als „Erlebnisreich mit einem Winter voller Ideen“ beworben. „Wir bemühen uns seit Jahren darum, den Winter als Erlebnis- und Urlaubszeit zu beleben. Es steckt viel Arbeit in der Erschließung des Winters, aber auch viel Potential. Auf Schloss Lübbenau im Spreewald können die Gäste diese besondere Zeit des Jahres mit speziell darauf abgestimmten Wintererlebnissen – Winter-Arrangements sowie ausgewählten kulinarischen und kulturellen Höhepunkten – erleben. Der Preis bestärkt uns in unseren Bemühungen und er ist zugleich eine besondere Anerkennung für unsere unermüdlich arbeitenden Schlossgeister“, sagte Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau, am Abend der Verleihung. „Wir haben Angebote geschaffen, recherchiert, welche Gäste den Winter im Spreewald besuchen, welche Angebote Sinn machen und ankommen, welche Dinge fehlen“, ergänzt Hotelleiterin Birgit Tanner. „2011 haben wir den Winter unter dem Titel ‚So schön wird der Winter’ mit Veranstaltungen, kulinarischen Angeboten und entsprechenden Übernachtungen besetzt. Von Seiten der Gäste gab es viel Lob und Anregungen, die wir in die Optimierung bestehender und die Entwicklung von neuen Angeboten integrierten. Service-Qualität und Qualitätsmanagement spielen auf Schloss Lübbenau seit vielen Jahren eine übergeordnete Rolle. Ein stetiger Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitern und Partnern sowie Befragungen der Gäste werden in die Weiterentwicklung mit einbezogen. Seit dem Winter 2013/14 präsentiert sich Schloss Lübbenau mit dem ‚Winter voller Ideen’.“ Zum Winter auf Schloss Lübbenau gehören unter anderem besondere Übernachtungsangebote, Winterarrangements und das Silvesterarrangement, Wellness-Specials, zahlreiche Veranstaltungen wie die „Lesung mit den Schlossgeistern“ oder der „Swingladen“ sowie kulinarische Events wie das Weihnachtskabarett, Krimidinner, Sonntagsbraten oder die „Teezeit im Salon“. „Stets eingebunden ist unsere einmalige Region, die die Grundlage für diese vielfältigen Wintererlebnisse bildet. Die Entwicklung des Winters in den letzten Jahren zeigt, dass sich die Investition von Zeit und Kraft gelohnt haben. Die stetige Steigerung der Gästezahlen und die Gästemeinungen belegen das. Die Gäste lieben den Winter im Spreewald mit all seinen Facetten. Um diese zu beleben, arbeiten die Touristinformation, viele touristische Leistungsträger und die Stadt Lübbenau an der Schaffung von weiteren Angeboten. In allen Bereichen Lübbenaus sind deutlich positive Tendenzen erkennbar. Die Touristinformation war es auch, die uns für diesen Preis vorgeschlagen hat. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. Die Auszeichnung ist nicht nur Anerkennung für unser Haus. Sie steht dafür, dass wir uns gemeinsam auf dem richten Weg befinden, dem Gast den Winter im Spreewald genauso einmalig zu präsentieren, wie den Sommer“, so Birgit Tanner.
Neben Schloss Lübbenau wurden außerdem der Storchenclub Rühstädt e. V. mit dem Rühstädter Storchenfeierabend mit dem 2. Platz und der Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V. mit der Radtour „Adler trifft Zander“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Quelle und Foto: SCHLOSS LÜBBENAU IM SPREEWALD