Auf Schloss Lübbenau wurden am Wochenende 100 langjährige DRK-Blutspenderinnen und -spender ausgezeichnet. Wie der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost mitteilte, bekamen die Auszuzeichnenden eine Urkunde überreicht und unter anderem von Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ihren Dank ausgesprochen. Im Herbst sollen weitere 100 Spender geehrt werden.
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost teilte dazu mit:
Blutspenderinnen und Blutspender sind stille Lebensretter! Ohne ihr Engagement hätten viele schwerkranke Menschen im Land Brandenburg nicht überlebt! Deshalb zeichneten die Brandenburger Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und Hubertus C. Diemer, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbands Brandenburg e.V., heute Vormittag auf Schloss Lübbenau rund 100 Blutspenderinnen und Blutspender aus dem Südosten Brandenburgs, dem Versorgungsgebiet des Instituts für Transfusionsmedizin in Cottbus, für ihr jahreslanges Engagement als Blutspenderin oder Blutspender aus. Im Herbst werden weitere 100 Spenderinnen und Spender geehrt.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher betonte in ihrer Danksagung: „Jede Blutspende rettet Menschenleben. Blutspenden sind für die medizinische Versorgung unverzichtbar. Deshalb danke ich ganz besonders allen langjährigen Blutspenderinnen und Blutspender. Wir sind stolz auf Sie, die über Jahre hinweg immer wieder bewiesen haben, dass Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft für Sie nicht nur Worte sind, sondern gelebte echte Werte. Durch Ihre Blutspenden ist eine unmittelbare Hilfe für chronisch kranke oder verunfallte Menschen möglich. Blut spenden ist für Sie Herzens- und Ehrensache – Ihr Handeln Vorbild. Ich danke aber auch dem DRK-Blutspendedienst sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in unermüdlicher Art und Weise und mit großem Einsatzwillen die Blutspendenaktionen im ganzen Land organisieren.“
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit anschließendem Mittagessen auf Schloss Lübbenau wurden die Auszuzeichnenden mit einer Urkunde geehrt. Als Ehrengast war die 14jährige Kim eingeladen, die als ehemalige Krebspatientin viele Transfusionen erhalten hat, und sich bei den zu Ehrenden persönlich bedankte.
Der Wertschätzung derjenigen, die uneigennützig mit einer Blutspende Verantwortung für kranke Mitmenschen übernehmen, misst das Deutsche Rote Kreuz höchste Priorität zu. Mit jeder Blutspende von einem halben Liter kann man bis zu drei Patienten dabei helfen, gesund zu werden, denn aus jeder Blutspende werden bis zu drei lebensnotwendige Blutpräparate hergestellt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost/Sascha Radke