• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wenn mit der Sense um die Wette gemäht wird…

18:22 Uhr | 8. Juni 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Am 18. und 19. Juni öffnet der Angerhof Bischdorf wieder seine Tore und empfängt seine Gäste an jenem Ort, wo regionale Köstlichkeiten erzeugt werden und ländliche Bräuche noch zum Alltag gehören. Im Rahmen der 17. Brandenburger Landpartie ist der Angerhof Bischdorf einer von über 200 Betrieben die ihren Gästen Landwirtschaft zum Anfassen bieten. An diesem Wochenende werden die Pferde wieder gesattelt, kann das alte Handwerk bewundert und die ländlichen Traditionen bestaunt werden.
Helmut Richter, Landwirt und Chef auf dem Angerhof, verspricht ein volles Programm: „Die Landpartie ist für uns jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, unseren Besuchern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Wir bieten ihnen deshalb ein voll gepacktes und abwechslungsreiches Wochenende, so dass jeder auf seine Kosten kommt.“ Unter anderem wird es Kremserfahrten, Hofführungen, Verkostungen, Blasmusik und vieles mehr geben. Schon am Samstag ab 10 Uhr, noch vor der offiziellen Eröffnung, werden bei einem Oldtimer- und Treckertreffen eine Vielzahl interessanter Gefährte zu bestaunen sein. Eine Ausstellung gewährt den Besuchern außerdem viele interessante Einblicke in die landwirtschaftliche Vergangenheit.
„Wir möchten bei unseren Gästen das Interesse an der Landwirtschaft wach halten oder sogar erstmalig wecken. Besonders toll wäre es, wenn wir viele junge Menschen erreichen und für die Landwirtschaft begeistern können“, sagt Helmut Richter. Deshalb stehen bereits für die ganz jungen Besucher des Angerhofs jede Menge Aktivitäten an. Die Kinder können im Heu toben, Trecker fahren, reiten, den Streichelzoo besuchen und noch vieles mehr erleben.
Am Samstagabend können sich die Besucher ab 19 Uhr bei der Open-Air-Disco in in Partylaune begeben. Nach Einbruch der Dunkelheit wird bei der Agrar-Lichtshow schweres landwirtschaftliches Gerät in ganz neuem Licht präsentiert. Die riesigen Maschinen, die sonst unscheinbar ihre Arbeit auf dem Feld verrichten, werden dann mit Scheinwerfern eindrucksvoll in Szene gesetzt. „In dem Lichtspektakel werden die landwirtschaftlichen Kolosse eine ganze neue Faszination ausstrahlen“, freut sich Helmut Richter.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Morgens um 9 Uhr gibt es zunächst, passend zur frühen Stunde, ein Hähne-Wett-Krähen, später am Nachmittag wird dann ein Schweinewettrennen ausgetragen. Beim 2. Sensen-Wett-Mähen müssen die Teilnehmer schnell und geschickt mit der Sense nach alter Sitte in den Wettstreit treten. Am Sonntag ab 10 Uhr treten Sensenfrauen und -männer im Einzel-, Mannschafts- und Marathonmähen an. Die Wettbewerbsgeräte (Sensen mit einer Blattlänge bis 90 cm) dürfen von den Teilnehmern mitgebracht, können bei Bedarf aber auch gestellt werden. In die Wertung gehen am Ende die Sauberkeit sowie die Zeit ein, die für einen Abschnitt von 3 x 5 Meter für Anfänger bzw. 6 x 10 Meter für Profis benötigt wird. Die besten Mäher werden prämiert, die beste Mannschaft wird mit einem Spanferkel belohnt.
Darüber hinaus gibt es noch mehr zu gewinnen. Eine Tombola verspricht allerlei kleine und große Gewinne, und unter allen Besuchern, die sich an den Wettbewerben beteiligen, wird als Hauptpreis ein Schlachtefest im Wert von 500 Euro verlost.
Anmeldungen für das Sensen-Wett-Mähen erfolgen telefonisch unter 0171 / 30 17 522 oder per Fax an 03541 / 871777.
Quelle: cucumber media
Foto © cm

Ähnliche Artikel

Studio 2.0, Christian Swiekatowski 

Stefanie trägt die Krone. Forst hat neue Rosenkönigin 2025

30. Juni 2025

Im festlichen Rahmen der Rosengartenfesttage ist Stefanie III. am Freitagabend zur 33. Forster Rosenkönigin gekrönt worden. Wie die Stadt mitteilte,...

Ein halbes Jahrhundert Applaus. Stadthalle Cottbus mit Jubiläumswoche

Ein halbes Jahrhundert Applaus. Stadthalle Cottbus mit Jubiläumswoche

30. Juni 2025

Die Stadthalle Cottbus wird 50 Jahre alt und feiert das ganze Jahr über ihr Jubiläum. Höhepunkt ist eine Festwoche ab...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Landkreis Spree-Neiße 

Musik- und Kunstschule aus Spremberg lädt zu Tag der offenen Tür

27. Juni 2025

Die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ lädt am 13. Juli zum Tag der offenen Tür ein. Wie der des...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

23:12 Uhr | 30. Juni 2025 | 130 Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

19:31 Uhr | 30. Juni 2025 | 2.8k Leser

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

19:02 Uhr | 30. Juni 2025 | 86 Leser

FCE-Talk nach torreichem Testwochenende: Erstes Fazit von Pele Wollitz

17:03 Uhr | 30. Juni 2025 | 656 Leser

Elf BASF-Azubis beendeten Ausbildung ein halbes Jahr früher

17:01 Uhr | 30. Juni 2025 | 445 Leser

ASAHI Spremberg kratzt an Sensation gegen Deutschen Meister

15:42 Uhr | 30. Juni 2025 | 36 Leser

Meistgelesen

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 7.5k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

Pokaltermin steht: Energie Cottbus empfängt Hannover 96 am Samstag

25.Juni 2025 | 4.3k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin