Auf der Bundesstraße B97 zwischen Kathlow und den Tagesanlagen hat sich am Freitagmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 11:20 Uhr fuhr der Fahrer eines Motorrads auf das Heck eines Autos auf. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt, die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Nach ersten Informationen von Blaulichtreport Lausitz war die Bundesstraße rund zwei Stunden voll gesperrt.
Bundesstraße zwei Stunden gesperrt
Wie Blaulichtreport Lausitz berichtete, kam es am Freitag gegen 11:20 Uhr auf der B97 zwischen Kathlow und den Tagesanlagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer prallte aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck eines vorausfahrenden Autos. Der Mann wurde noch an der Unfallstelle medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in die Medizinische Universität Carl-Thiem nach Cottbus gebracht. Die Fahrerin des Autos wurde leicht verletzt, vor Ort betreut und in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße blieb für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt, um die Bergungs- und Aufräumarbeiten zu ermöglichen. Erst nach Abschluss aller Maßnahmen konnte der Verkehr wieder freigegeben werden.
Rettungshubschrauber und Feuerwehr im Einsatz
Nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz waren rund 20 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst aus Cottbus und Forst war auch die ADAC Luftrettung mit einem Rettungshubschrauber vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Spree-Neiße
Peitz: Am frühen Freitagmorgen führte die Polizei eine Verkehrskontrolle bei einem 55-jährigen Kraftfahrzeugführer durch. Hierbei stellten die Polizeibeamten eine erhebliche Alkoholisierung beim Fahrer fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich von über 2 Promille. Nach Durchführung einer Blutprobe wurde der Führerschein des Fahrers durch die Polizei sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Spremberg: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führte die Polizei Verkehrskontrollen in Spremberg durch. Hierbei beobachteten die Polizeibeamten einen Pkw, welcher beim Abbiegen Fahrunsicherheiten zeigte. Hieraufhin setzten die Polizisten das Anhaltesignal, welches der Fahrzeugführer zunächst missachtete und beinahe mit einer Verkehrsinsel kollidierte. Folgend hielt der Fahrer des Pkws an. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei diesem einen Wert im Bereich von über 2 Promille. Neben einer Blutentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheines wurde ebenso ein entsprechendes Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr gegen den Fahrer eingeleitet.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation













