Sportliche Herbsttradition in Spremberg
Bei herbstlichem Wetter fand am 22. Oktober der 10. Biathlon der Hortkinder der Stadt Spremberg statt. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im Ferienprogramm der Stadt entwickelt und ist Teil des Aktionsprogramms „Immer in Bewegung mit Fritzi“ der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg. Ziel des Programms ist es, Kindern im Grundschulalter Freude an regelmäßiger Bewegung und sportlicher Aktivität zu vermitteln.
In diesem Jahr fand der Wettkampf erstmals auf der neu geschaffenen Sportanlage der Grundschule „Geschwister Scholl“ und des Hortes Kitazentrum Schwarze Pumpe im gleichnamigen Ortsteil statt. Trotz des Regens beteiligten sich zahlreiche Kinder und Zuschauerinnen und Zuschauer an dem sportlichen Tag.

69 Kinder gingen an den Start
Insgesamt 69 Mädchen und Jungen der Klassenstufen drei bis sechs traten beim diesjährigen Biathlon an. Vertreten waren alle Horte der Stadt Spremberg sowie der Hort aus Leuthen, Ortsteil der Stadt Drebkau. Neben Kraft und Ausdauer war beim Schießen mit dem Lasergewehr vor allem Zielgenauigkeit gefragt. Die Kinder sammelten dabei erste Erfahrungen im Biathlonsport und wurden von Eltern und Lehrkräften unterstützt. Ein besonderer Höhepunkt war der abschließende Staffellauf, bei dem alle Horte gegeneinander antraten und die besten Teams ermittelt wurden.
Auszeichnungen für beste Leistungen
Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde als Anerkennung für ihren Einsatz. Zudem wurden die besten Mädchen und Jungen pro Altersklasse sowie die zeitschnellsten Staffeln ausgezeichnet. Die erfolgreichsten Einzelstarterinnen und -starter kamen aus den Horten „Lausitzer Haus des Lernens“, „Kinderwelt“ und dem Kitazentrum Schwarze Pumpe . Den Staffelsieg sicherte sich das Team des Hortes „Kinderwelt“, gefolgt vom Hort Leuthen und dem „Lausitzer Haus des Lernens“.
Unterstützung durch Sportjugend und regionale Partner
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Brandenburgische Sportjugend, die Spremberger Tafel des ASF Brandenburg e. V., die Volksbank Spree-Neiße eG sowie zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Veranstalter waren der Kreissportbund Spree-Neiße e. V. und die Stadt Spremberg. Beide kündigten an, das erfolgreiche Konzept auch in den kommenden Jahren fortzuführen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







