• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Sternmarsch gegen neue Tagebaue: Bündnisgrüne für mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung und mehr Rechte für Tagebaurandbetroffene

15:25 Uhr | 6. Januar 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mehr als 800 Menschen protestierten heute mit einem Sternmarsch gegen neue Braunkohlentagebaue. Bereits zum sechsten Mal riefen die Ortsvorsteher der vom Tagebau bedrohten Dörfer Grabko, Atterwasch und Kerkwitz (Landkreis Spree-Neiße) zur gemeinsamen Protestaktion auf. An dem Marsch nahmen auch zahlreiche Vertreter von Bündnis 90 /Die Grünen teil, wie die Landtagsabgeordnete Sabine Niels, die Kreisvorstände Thomas Fischer (Oder-Spree), Klaus Pocher (Spree-Neiße), Petra Weissflog (Cottbus) und Thomas Dyhr (Barnim), sowie der Bundestagskandidat für Spree-Neiße und Cottbus Wolfgang Renner.
„Es ist eine Schande im 21. Jahrhundert Menschen aus ihrer Heimat zu vertreiben obwohl wir bereits heute Alternativen haben“, kritisierte Sabine Niels am Rande des Sternmarsches. „Unser Gemeinwohl hängt in der Zukunft nicht mehr an der Kohleverstromung“ Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hatte bereits im letzten Jahr in einem Aufsehen erregen Gutachten dargelegt, dass neue Tagebaue für eine sichere Energieversorgung Berlin und Brandenburgs ab 2030 nicht mehr nötig seien. Die Blockade der Zukunft der Lausitz müsse endlich ein Ende haben und ein mittelfristiger Ausstieg aus der Braunkohle eingeleitet werden, so die Sprecherin für Bergrecht der bündnisgrünen Landtagsfraktion.
„Die Lausitz braucht ein klares Signal für einen mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohle und die Entwicklung eines Plan B für die Region“, fordert Renner. Der Strukturwandel sei ein langfristiger Prozeß, der jetzt eingeleitet werden müsse. Auch Wolfgang Renner, der Lausitzer Bundestagskandidat: „Die Landesregierung Brandenburg verschläft den Strukturwandel in der Lausitz vollends. Mit Alternativen zur Wertschöpfung und den Arbeitsplätzen zur Braunkohle könne nicht bis zur Stilllegung des letzten Baggern gewartet werden.“
Niels mahnte zudem an, die aktuellen Probleme Menschen an den Rändern der Tagebaue nicht außer Acht zu lassen. Die Grünenpolitikerin bezeichnete es als einen „unhaltbaren Zustand“, dass nach dem derzeitigen Bergrecht die Beweislast für einen Bergschaden durch Tagebaue immer noch generell beim betroffenen Bürger liege. Hier bedarf es einer dringenden Änderung des Bundesgesetzes. Nach Vorstellung von Bündnis 90/ Die Grünen sollten Bergbaubetreiber zukünftig nachweisen müssen, dass Schäden nicht durch den Abbau verursacht wurden. Niels begrüsste es daher, dass die rotgrüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen noch in diesem Jahr eine Bundesratsinitiative zur Änderung starten will. „Diese Initiative werden wir natürlich unterstützen“, kündigte Niels an.
Hintergrund:
Zum Sternmarsch riefen die Ortsvorsteher der von Umsiedlung oder Randlage am Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer ebenso auf, wie der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen der Agenda 21 der Gemeinde Schenkendöbern. Der Marsch findet traditionell am ersten Sonntag des Jahres statt. Nach Bekanntwerden der Pläne des Vattenfall-Konzerns und der Potsdamer Landesregierung war er am 6. Januar 2008 erstmals durchgeführt worden.
Der Tagebau Jänschwalde-Nord bedroht die gesamte Gubener Region. Während drei Orte mit etwa 900 Einwohnern umgesiedelt werden sollen, würden Dörfer wie Taubendorf und Groß Gastrose in eine unzumutbare Randlage am Abgrund geraten. Insgesamt plant Vattenfall fünf neue Tagebaue mit 3200 Umsiedlungen in der Lausitz. Zusätzlich droht der Gubener Region ein weiterer Tagebau auf polnischer Seite der Neiße.
Quelle und © Foto: Sabine Niels, MdL Brandenburg, Bündnis 90/Die Grünen

Mehr als 800 Menschen protestierten heute mit einem Sternmarsch gegen neue Braunkohlentagebaue. Bereits zum sechsten Mal riefen die Ortsvorsteher der vom Tagebau bedrohten Dörfer Grabko, Atterwasch und Kerkwitz (Landkreis Spree-Neiße) zur gemeinsamen Protestaktion auf. An dem Marsch nahmen auch zahlreiche Vertreter von Bündnis 90 /Die Grünen teil, wie die Landtagsabgeordnete Sabine Niels, die Kreisvorstände Thomas Fischer (Oder-Spree), Klaus Pocher (Spree-Neiße), Petra Weissflog (Cottbus) und Thomas Dyhr (Barnim), sowie der Bundestagskandidat für Spree-Neiße und Cottbus Wolfgang Renner.
„Es ist eine Schande im 21. Jahrhundert Menschen aus ihrer Heimat zu vertreiben obwohl wir bereits heute Alternativen haben“, kritisierte Sabine Niels am Rande des Sternmarsches. „Unser Gemeinwohl hängt in der Zukunft nicht mehr an der Kohleverstromung“ Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hatte bereits im letzten Jahr in einem Aufsehen erregen Gutachten dargelegt, dass neue Tagebaue für eine sichere Energieversorgung Berlin und Brandenburgs ab 2030 nicht mehr nötig seien. Die Blockade der Zukunft der Lausitz müsse endlich ein Ende haben und ein mittelfristiger Ausstieg aus der Braunkohle eingeleitet werden, so die Sprecherin für Bergrecht der bündnisgrünen Landtagsfraktion.
„Die Lausitz braucht ein klares Signal für einen mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohle und die Entwicklung eines Plan B für die Region“, fordert Renner. Der Strukturwandel sei ein langfristiger Prozeß, der jetzt eingeleitet werden müsse. Auch Wolfgang Renner, der Lausitzer Bundestagskandidat: „Die Landesregierung Brandenburg verschläft den Strukturwandel in der Lausitz vollends. Mit Alternativen zur Wertschöpfung und den Arbeitsplätzen zur Braunkohle könne nicht bis zur Stilllegung des letzten Baggern gewartet werden.“
Niels mahnte zudem an, die aktuellen Probleme Menschen an den Rändern der Tagebaue nicht außer Acht zu lassen. Die Grünenpolitikerin bezeichnete es als einen „unhaltbaren Zustand“, dass nach dem derzeitigen Bergrecht die Beweislast für einen Bergschaden durch Tagebaue immer noch generell beim betroffenen Bürger liege. Hier bedarf es einer dringenden Änderung des Bundesgesetzes. Nach Vorstellung von Bündnis 90/ Die Grünen sollten Bergbaubetreiber zukünftig nachweisen müssen, dass Schäden nicht durch den Abbau verursacht wurden. Niels begrüsste es daher, dass die rotgrüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen noch in diesem Jahr eine Bundesratsinitiative zur Änderung starten will. „Diese Initiative werden wir natürlich unterstützen“, kündigte Niels an.
Hintergrund:
Zum Sternmarsch riefen die Ortsvorsteher der von Umsiedlung oder Randlage am Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer ebenso auf, wie der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen der Agenda 21 der Gemeinde Schenkendöbern. Der Marsch findet traditionell am ersten Sonntag des Jahres statt. Nach Bekanntwerden der Pläne des Vattenfall-Konzerns und der Potsdamer Landesregierung war er am 6. Januar 2008 erstmals durchgeführt worden.
Der Tagebau Jänschwalde-Nord bedroht die gesamte Gubener Region. Während drei Orte mit etwa 900 Einwohnern umgesiedelt werden sollen, würden Dörfer wie Taubendorf und Groß Gastrose in eine unzumutbare Randlage am Abgrund geraten. Insgesamt plant Vattenfall fünf neue Tagebaue mit 3200 Umsiedlungen in der Lausitz. Zusätzlich droht der Gubener Region ein weiterer Tagebau auf polnischer Seite der Neiße.
Quelle und © Foto: Sabine Niels, MdL Brandenburg, Bündnis 90/Die Grünen

Mehr als 800 Menschen protestierten heute mit einem Sternmarsch gegen neue Braunkohlentagebaue. Bereits zum sechsten Mal riefen die Ortsvorsteher der vom Tagebau bedrohten Dörfer Grabko, Atterwasch und Kerkwitz (Landkreis Spree-Neiße) zur gemeinsamen Protestaktion auf. An dem Marsch nahmen auch zahlreiche Vertreter von Bündnis 90 /Die Grünen teil, wie die Landtagsabgeordnete Sabine Niels, die Kreisvorstände Thomas Fischer (Oder-Spree), Klaus Pocher (Spree-Neiße), Petra Weissflog (Cottbus) und Thomas Dyhr (Barnim), sowie der Bundestagskandidat für Spree-Neiße und Cottbus Wolfgang Renner.
„Es ist eine Schande im 21. Jahrhundert Menschen aus ihrer Heimat zu vertreiben obwohl wir bereits heute Alternativen haben“, kritisierte Sabine Niels am Rande des Sternmarsches. „Unser Gemeinwohl hängt in der Zukunft nicht mehr an der Kohleverstromung“ Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hatte bereits im letzten Jahr in einem Aufsehen erregen Gutachten dargelegt, dass neue Tagebaue für eine sichere Energieversorgung Berlin und Brandenburgs ab 2030 nicht mehr nötig seien. Die Blockade der Zukunft der Lausitz müsse endlich ein Ende haben und ein mittelfristiger Ausstieg aus der Braunkohle eingeleitet werden, so die Sprecherin für Bergrecht der bündnisgrünen Landtagsfraktion.
„Die Lausitz braucht ein klares Signal für einen mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohle und die Entwicklung eines Plan B für die Region“, fordert Renner. Der Strukturwandel sei ein langfristiger Prozeß, der jetzt eingeleitet werden müsse. Auch Wolfgang Renner, der Lausitzer Bundestagskandidat: „Die Landesregierung Brandenburg verschläft den Strukturwandel in der Lausitz vollends. Mit Alternativen zur Wertschöpfung und den Arbeitsplätzen zur Braunkohle könne nicht bis zur Stilllegung des letzten Baggern gewartet werden.“
Niels mahnte zudem an, die aktuellen Probleme Menschen an den Rändern der Tagebaue nicht außer Acht zu lassen. Die Grünenpolitikerin bezeichnete es als einen „unhaltbaren Zustand“, dass nach dem derzeitigen Bergrecht die Beweislast für einen Bergschaden durch Tagebaue immer noch generell beim betroffenen Bürger liege. Hier bedarf es einer dringenden Änderung des Bundesgesetzes. Nach Vorstellung von Bündnis 90/ Die Grünen sollten Bergbaubetreiber zukünftig nachweisen müssen, dass Schäden nicht durch den Abbau verursacht wurden. Niels begrüsste es daher, dass die rotgrüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen noch in diesem Jahr eine Bundesratsinitiative zur Änderung starten will. „Diese Initiative werden wir natürlich unterstützen“, kündigte Niels an.
Hintergrund:
Zum Sternmarsch riefen die Ortsvorsteher der von Umsiedlung oder Randlage am Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer ebenso auf, wie der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen der Agenda 21 der Gemeinde Schenkendöbern. Der Marsch findet traditionell am ersten Sonntag des Jahres statt. Nach Bekanntwerden der Pläne des Vattenfall-Konzerns und der Potsdamer Landesregierung war er am 6. Januar 2008 erstmals durchgeführt worden.
Der Tagebau Jänschwalde-Nord bedroht die gesamte Gubener Region. Während drei Orte mit etwa 900 Einwohnern umgesiedelt werden sollen, würden Dörfer wie Taubendorf und Groß Gastrose in eine unzumutbare Randlage am Abgrund geraten. Insgesamt plant Vattenfall fünf neue Tagebaue mit 3200 Umsiedlungen in der Lausitz. Zusätzlich droht der Gubener Region ein weiterer Tagebau auf polnischer Seite der Neiße.
Quelle und © Foto: Sabine Niels, MdL Brandenburg, Bündnis 90/Die Grünen

Mehr als 800 Menschen protestierten heute mit einem Sternmarsch gegen neue Braunkohlentagebaue. Bereits zum sechsten Mal riefen die Ortsvorsteher der vom Tagebau bedrohten Dörfer Grabko, Atterwasch und Kerkwitz (Landkreis Spree-Neiße) zur gemeinsamen Protestaktion auf. An dem Marsch nahmen auch zahlreiche Vertreter von Bündnis 90 /Die Grünen teil, wie die Landtagsabgeordnete Sabine Niels, die Kreisvorstände Thomas Fischer (Oder-Spree), Klaus Pocher (Spree-Neiße), Petra Weissflog (Cottbus) und Thomas Dyhr (Barnim), sowie der Bundestagskandidat für Spree-Neiße und Cottbus Wolfgang Renner.
„Es ist eine Schande im 21. Jahrhundert Menschen aus ihrer Heimat zu vertreiben obwohl wir bereits heute Alternativen haben“, kritisierte Sabine Niels am Rande des Sternmarsches. „Unser Gemeinwohl hängt in der Zukunft nicht mehr an der Kohleverstromung“ Die bündnisgrüne Landtagsfraktion hatte bereits im letzten Jahr in einem Aufsehen erregen Gutachten dargelegt, dass neue Tagebaue für eine sichere Energieversorgung Berlin und Brandenburgs ab 2030 nicht mehr nötig seien. Die Blockade der Zukunft der Lausitz müsse endlich ein Ende haben und ein mittelfristiger Ausstieg aus der Braunkohle eingeleitet werden, so die Sprecherin für Bergrecht der bündnisgrünen Landtagsfraktion.
„Die Lausitz braucht ein klares Signal für einen mittelfristigen Ausstieg aus der Braunkohle und die Entwicklung eines Plan B für die Region“, fordert Renner. Der Strukturwandel sei ein langfristiger Prozeß, der jetzt eingeleitet werden müsse. Auch Wolfgang Renner, der Lausitzer Bundestagskandidat: „Die Landesregierung Brandenburg verschläft den Strukturwandel in der Lausitz vollends. Mit Alternativen zur Wertschöpfung und den Arbeitsplätzen zur Braunkohle könne nicht bis zur Stilllegung des letzten Baggern gewartet werden.“
Niels mahnte zudem an, die aktuellen Probleme Menschen an den Rändern der Tagebaue nicht außer Acht zu lassen. Die Grünenpolitikerin bezeichnete es als einen „unhaltbaren Zustand“, dass nach dem derzeitigen Bergrecht die Beweislast für einen Bergschaden durch Tagebaue immer noch generell beim betroffenen Bürger liege. Hier bedarf es einer dringenden Änderung des Bundesgesetzes. Nach Vorstellung von Bündnis 90/ Die Grünen sollten Bergbaubetreiber zukünftig nachweisen müssen, dass Schäden nicht durch den Abbau verursacht wurden. Niels begrüsste es daher, dass die rotgrüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen noch in diesem Jahr eine Bundesratsinitiative zur Änderung starten will. „Diese Initiative werden wir natürlich unterstützen“, kündigte Niels an.
Hintergrund:
Zum Sternmarsch riefen die Ortsvorsteher der von Umsiedlung oder Randlage am Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer ebenso auf, wie der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen der Agenda 21 der Gemeinde Schenkendöbern. Der Marsch findet traditionell am ersten Sonntag des Jahres statt. Nach Bekanntwerden der Pläne des Vattenfall-Konzerns und der Potsdamer Landesregierung war er am 6. Januar 2008 erstmals durchgeführt worden.
Der Tagebau Jänschwalde-Nord bedroht die gesamte Gubener Region. Während drei Orte mit etwa 900 Einwohnern umgesiedelt werden sollen, würden Dörfer wie Taubendorf und Groß Gastrose in eine unzumutbare Randlage am Abgrund geraten. Insgesamt plant Vattenfall fünf neue Tagebaue mit 3200 Umsiedlungen in der Lausitz. Zusätzlich droht der Gubener Region ein weiterer Tagebau auf polnischer Seite der Neiße.
Quelle und © Foto: Sabine Niels, MdL Brandenburg, Bündnis 90/Die Grünen

Ähnliche Artikel

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

Neuer Brandenburg-Kommandeur zu Besuch im Elbe-Elster-Kreis

9. Mai 2025

Landrat Christian Jaschinski hat am Mittwoch Oberst Nikolas Scholtka, den neuen Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, im Landkreis Elbe-Elster empfangen. Scholtka...

Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL

Wechsel im Amt der Integrationsbeauftragten im Landkreis OSL

9. Mai 2025

Kathrin Tupaj gibt am 22. Mai nach fast 15 Jahren ihr Amt als Integrationsbeauftragte des Landkreises Oberspreewald-Lausitz an ihre Nachfolgerin...

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

80 Jahre Kriegsende: Cottbus erinnert an Opfer und Befreier

8. Mai 2025

Mit stillem Respekt und tiefer Dankbarkeit gedachte Cottbus am heutigen Donnerstag der Soldaten und Offiziere der Roten Armee, die vor...

Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem ein

Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem ein

7. Mai 2025

Der brandenburgische Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD bereits am 14. April als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das bestätigte Innenministerin Katrin...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kellerbrand in Cottbus: 41 Personen mussten Wohnhaus verlassen

14:39 Uhr | 11. Mai 2025 | 959 Leser

Motorradfahrer bei Traktor-Unfall nahe Schwarzbach schwer verletzt

14:01 Uhr | 11. Mai 2025 | 146 Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

12:09 Uhr | 11. Mai 2025 | 408 Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 4.3k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 244 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 726 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.3k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin