Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies
Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies
Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies
Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies
Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies
Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies
Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies
Nach der Winterpause war es heute endlich soweit; der Ostdeutsche Rosengarten öffnete die Pforten zum 100. Jubiläumsjahr dieses Schmuckstückes von Forst.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt freute sich über das Wetter, dass, wie immer zur Eröffnung der Saison, sein freunlichen Gesicht zeigte und nach zwei Tagen Regen die vielen Besucher mit Sonnenschein begrüßte. Die Eröffnung der Landesgartenschau in Prenzlau war verregnet, die Internationale Gartenschau in Hamburg ebenfalls. Und in Forschte zeigte sich die Sonne. Das ist doch ein gutes Omen für das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum des Rosengartens und der ‘Deutschen Rosenschau’, die nach 75 Jahren erstmalig wieder stattfindet, wie vor 75 Jahren auch in Forst.
Um 10:00 Uhr begrüßte die Cottbuser Band ‘Jazz for FUN’ die Besucher. Andreas Wolff führte locker durch das Begrüßungsprogramm und stimmte das Lied ‘Happy Birthday’ zu Ehren des gestrigen Geburtstages der Rosenkönigin Nicole II. an. Nach den Worten des Forster Bürgermeisters Dr. Jürgen Goldschmidt kam die 24. Forster Rosenkönigin, Nicole II., zu Wort und begrüßte die Gäste.
Hans-Rainer Engwicht, Vorsitzender des Fördervereines Ostdeutscher Rosengarten, schloß sich an und übergab dann an Renate Kulick-Aldag, Redakteurin des ‘Wochenkurier’.
Für 361 Forster Babies wurden bislang durch die Initiative des Wochenkurier Rosen gepflanzt, bereits 44 stehen auf der Anmeldeliste für dieses Jahr.
Wie sagte mir doch Jens Hofmann, Leiter des Ostdeutschen Rosengartens, vor ein paar Jahren bei einem Gespräch: „Für jeden Forster soll in unserem Rosengarten eine Rose wachsen.“
Nach dem offiziellen Start und der Eröffnung des Besucherzentrums trafen sich die ‘Rosenbabys’ mit ihren Eltern an den Wasserspielen zu einem Gruppenfoto.
Weder die Weitwinkeleinstellung der Kamera von Frau Kulick-Aldag noch von meiner Kamera reichte aus um alle auf ein Bild zu bekommen. Also musste statt eines Gruppenfotos zwei Fotos mit jeweils einer halben Gruppe gemacht werden.
Der Wunsch von Jens Hofmann wird doch noch wahr ….
Besuchen sie den Rosengarten auch jetzt schon. Der ‘Forster Rosentraum’ treibt aus und so langsam wird es nach dem so langen Winter überall grün. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Foto : Happy Birthday …
Fotos 2 und 3: Die Rosenbabies