Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai
Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai
Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai
Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai
Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai
Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai
Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai
Nach dem überaus positiven Jahresbericht für 2010 Jahres sprachen die Vereinsmitglieder dem Vorstandsteam um den Vorsitzenden Andreas Hammer erneut das Vertrauen aus.
Für die nächsten zwei Jahre soll er mit Marlies Dockter, Marko Bierholdt, Harald Bertke und Frank Henschel, die kommenden Projekt, wie die Sanierung der Brühl- Gruft mit den Särgen und die Neugestaltung des Altarraums von St. Nikolai, entscheidend voran bringen.
In seiner Rede wies Hammer auch auf das kleine Vereinsjubiläum des Freundeskreis St. Nikolai hin. Im November blickt der Verein dann schon auf sein fünfjähriges Bestehen zurück. In diesem Zusammenhang bat er die Mitglieder weiter für Vereinszuwachs zu werben.
Durch Tod und Weggang ist die Zahl der Mitglieder auf 40 zurückgegangen. Dabei konnten 2010 vier neue Mitglieder begrüßt werden. Eine lebt derzeit in der Schweiz.
Lobend äußerten sich die Mitglieder über den umgestalteten Internetauftritt des Vereins. Aber es wurden auch Wünsche und Ideen besprochen, um das Angebot der „Offenen Kirche“ für die Besucher attraktiver zu machen.
Dabei soll an die guten Erfahrungen mit der Brühl-Schau und der Kunstausstellung mit Helge Warme angeknüpft werden. Die Besucherzahlen stiegen in den letzten drei Jahren kontinuierlich an.
Ohne Neißehochwasser und Markplatzbau sind im Sommerhalbjahr bis 5000 Besucher realistisch.
Nach Abschluss der offiziellen Versammlung, konnten die Mitglieder die neu geschaffenen Sanitäranlagen inspizieren.
Den ersten großen Praxistest wird diese neue Errungenschaft beim Bikergottesdienst am 3. April erhalten.
Hier erwartet die Gemeinde mehrere hundert Motorradfahrer.
Quelle und Fotos: Freundeskreis St. Nikolai