I.N.A. Lieberoser Heide
Das Amt Peitz lädt Einwohner und Interessierte recht herzlich ein, sich zu den Inhalten und zur Entwicklung der I.N.A Lieberoser Heide zu informieren und Fragen zu diskutieren.
Die öffentliche Informationsveranstaltung findet am 27. April 2015 um 19:00 Uhr
im Begegnungszentrum „Goldener Drache“ in Drachhausen statt.
Zu den Grundsätzen der I.N.A. Lieberoser Heide gehört, dass der ehemalige Truppenübungsplatz Lieberose in seiner Gesamtheit und als Ereignis „Internationale Naturausstellung“ Modellraum für beispielgebende Projekte werden soll, die der Natur Raum geben, sie erlebbar machen, Wertschöpfung generieren, die Region international bekannt machen sowie zur Umweltbildung und wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn beitragen. Es gilt, Lebensräume mit ihrer biologischen Vielfalt zu sichern, zu entwickeln und sich entwickeln zu lassen. Die vorgesehenen und zu entwickelnden Projekte und Maßnahmen sollen nachhaltig und umweltverträglich gestaltet sein, die landschaftsräumliche und biologische Vielfalt in der Region sichern und entwickeln.
Es ist vorgesehen, z.B. folgende Fragen zu erörtern und zu diskutieren:
Was ist eine I.N.A.?
Welche Ziele hat die I.N.A. Lieberoser Heide?
Was wurde bis heute bereits erreicht?
Was bringt sie unserer Region?
Wer sind die bisherigen Akteure der I.N.A. Lieberoser Heide?
Warum kann und soll sie für das Land Brandenburg zu einem Exportartikel werden?
Was müssen wir tun?
Als Referenten stehen Herr Jahn von der Tourismus Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbH und Herr Barkhausen von der Landesförsterei Peitz zur Verfügung.
Weitere Informationen zur I.N.A. Lieberoser Heide unter: www.ina-lieberose.de
Quelle: Amt Peitz