Vom 17. bis 21. September feiert die Gesundheitskita “Spreewald-Lutki” in Burg (Spreewald) ihren 60. Geburtstag. Die Kinder erhalten in der Festwoche Besuch vom Cottbuser Konservatorium und von einer Puppenbühne und natürlich ist ein großes Kinderfest organisiert. Am 19. September wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Burg (Spreewald). Im September 1952 entstand aus dem einstigen Erntekindergarten und späteren Saisonkindergarten die Kindereinrichtung Am Bahndamm. 40 Kinder zwischen drei und zehn Jahren drei Kindergärtnerinnen und eine Köchin bezogen damals das neue Domizil. Eines der ersten Kinder war Günter Bramer, der zu den Ehrengästen des Tages der offenen Tür am Mittwoch, dem 19. September, von 9.30 bis 16 Uhr, gehören wird. Sicher werden viele Ehemalige an diesem Tag die Kita besuchen, manche Erinnerung austauschen und sich von den heutigen Gegebenheiten bei Führungen durch das Haus ein Bild machen.
Den Schwerpunkt der Erziehungsarbeit, die Gesunderhaltung der Kinder, trägt die Kita seit 2007 in ihrem Namen. Damals erfolgte die Umbenennung von Kita „Sonnenschein“ in Gesundheitskita „Spreewald-Lutki“. Inhalte sind u. a. das Bewegungsprojekt nach Hengstenberg und Kneipp-Anwendungen. In der hauseigenen Küche wird eine ausgewogene Vollwertkost zubereitet, was der Einrichtung die Auszeichnung “Fit-Kid”-Kita eingebracht hat.
Die Vorbereitung auf die Schule sind ebenso selbstverständlich wie das Schaffen von Naturerlebnissen und die Beteiligung an kulturellen Höhepunkten in der Gemeinde. Stolz tragen die Kinder beispielsweise beim Heimat- und Trachtenfest ihre schmucken Trachten und die Lutki-Kostüme. Gemeinsam werden die wendischen Sitten und Bräuche gepflegt, die Kinder lernen Lieder, Gedichte und Reime in dieser Sprache. Wendisch/Sorbisch wird den Kindern als Begegnungssprache angeboten.
Für die gute pädagogische Arbeit erhielt die Einrichtung das Kindergartengütesiegel. Ebenfalls tragen die “Spreewald-Lutkis” als erste Kita deutschlandweit das Service-Q der Stufe 1.
Rund 2.500 Kinder wurden seit 1952 im Kindergarten betreut, aktuell sind es 127 Mädchen und Jungen. Gegenwärtig sind in der Kita 18 Erzieherinnen, drei Küchenkräfte und ein Hausmeister beschäftigt.
Fotos:
Kita 50er Jahre
Ein Foto aus den Anfangsjahren des Kindergartens. (Foto: privat)
Kita_Heimatfest
Die „Spreewald-Lutkis“ im Festumzug zum 20. Heimat- und Trachtenfest im August. (Foto: K. Möbes)
Vom 17. bis 21. September feiert die Gesundheitskita “Spreewald-Lutki” in Burg (Spreewald) ihren 60. Geburtstag. Die Kinder erhalten in der Festwoche Besuch vom Cottbuser Konservatorium und von einer Puppenbühne und natürlich ist ein großes Kinderfest organisiert. Am 19. September wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Burg (Spreewald). Im September 1952 entstand aus dem einstigen Erntekindergarten und späteren Saisonkindergarten die Kindereinrichtung Am Bahndamm. 40 Kinder zwischen drei und zehn Jahren drei Kindergärtnerinnen und eine Köchin bezogen damals das neue Domizil. Eines der ersten Kinder war Günter Bramer, der zu den Ehrengästen des Tages der offenen Tür am Mittwoch, dem 19. September, von 9.30 bis 16 Uhr, gehören wird. Sicher werden viele Ehemalige an diesem Tag die Kita besuchen, manche Erinnerung austauschen und sich von den heutigen Gegebenheiten bei Führungen durch das Haus ein Bild machen.
Den Schwerpunkt der Erziehungsarbeit, die Gesunderhaltung der Kinder, trägt die Kita seit 2007 in ihrem Namen. Damals erfolgte die Umbenennung von Kita „Sonnenschein“ in Gesundheitskita „Spreewald-Lutki“. Inhalte sind u. a. das Bewegungsprojekt nach Hengstenberg und Kneipp-Anwendungen. In der hauseigenen Küche wird eine ausgewogene Vollwertkost zubereitet, was der Einrichtung die Auszeichnung “Fit-Kid”-Kita eingebracht hat.
Die Vorbereitung auf die Schule sind ebenso selbstverständlich wie das Schaffen von Naturerlebnissen und die Beteiligung an kulturellen Höhepunkten in der Gemeinde. Stolz tragen die Kinder beispielsweise beim Heimat- und Trachtenfest ihre schmucken Trachten und die Lutki-Kostüme. Gemeinsam werden die wendischen Sitten und Bräuche gepflegt, die Kinder lernen Lieder, Gedichte und Reime in dieser Sprache. Wendisch/Sorbisch wird den Kindern als Begegnungssprache angeboten.
Für die gute pädagogische Arbeit erhielt die Einrichtung das Kindergartengütesiegel. Ebenfalls tragen die “Spreewald-Lutkis” als erste Kita deutschlandweit das Service-Q der Stufe 1.
Rund 2.500 Kinder wurden seit 1952 im Kindergarten betreut, aktuell sind es 127 Mädchen und Jungen. Gegenwärtig sind in der Kita 18 Erzieherinnen, drei Küchenkräfte und ein Hausmeister beschäftigt.
Fotos:
Kita 50er Jahre
Ein Foto aus den Anfangsjahren des Kindergartens. (Foto: privat)
Kita_Heimatfest
Die „Spreewald-Lutkis“ im Festumzug zum 20. Heimat- und Trachtenfest im August. (Foto: K. Möbes)
Vom 17. bis 21. September feiert die Gesundheitskita “Spreewald-Lutki” in Burg (Spreewald) ihren 60. Geburtstag. Die Kinder erhalten in der Festwoche Besuch vom Cottbuser Konservatorium und von einer Puppenbühne und natürlich ist ein großes Kinderfest organisiert. Am 19. September wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Burg (Spreewald). Im September 1952 entstand aus dem einstigen Erntekindergarten und späteren Saisonkindergarten die Kindereinrichtung Am Bahndamm. 40 Kinder zwischen drei und zehn Jahren drei Kindergärtnerinnen und eine Köchin bezogen damals das neue Domizil. Eines der ersten Kinder war Günter Bramer, der zu den Ehrengästen des Tages der offenen Tür am Mittwoch, dem 19. September, von 9.30 bis 16 Uhr, gehören wird. Sicher werden viele Ehemalige an diesem Tag die Kita besuchen, manche Erinnerung austauschen und sich von den heutigen Gegebenheiten bei Führungen durch das Haus ein Bild machen.
Den Schwerpunkt der Erziehungsarbeit, die Gesunderhaltung der Kinder, trägt die Kita seit 2007 in ihrem Namen. Damals erfolgte die Umbenennung von Kita „Sonnenschein“ in Gesundheitskita „Spreewald-Lutki“. Inhalte sind u. a. das Bewegungsprojekt nach Hengstenberg und Kneipp-Anwendungen. In der hauseigenen Küche wird eine ausgewogene Vollwertkost zubereitet, was der Einrichtung die Auszeichnung “Fit-Kid”-Kita eingebracht hat.
Die Vorbereitung auf die Schule sind ebenso selbstverständlich wie das Schaffen von Naturerlebnissen und die Beteiligung an kulturellen Höhepunkten in der Gemeinde. Stolz tragen die Kinder beispielsweise beim Heimat- und Trachtenfest ihre schmucken Trachten und die Lutki-Kostüme. Gemeinsam werden die wendischen Sitten und Bräuche gepflegt, die Kinder lernen Lieder, Gedichte und Reime in dieser Sprache. Wendisch/Sorbisch wird den Kindern als Begegnungssprache angeboten.
Für die gute pädagogische Arbeit erhielt die Einrichtung das Kindergartengütesiegel. Ebenfalls tragen die “Spreewald-Lutkis” als erste Kita deutschlandweit das Service-Q der Stufe 1.
Rund 2.500 Kinder wurden seit 1952 im Kindergarten betreut, aktuell sind es 127 Mädchen und Jungen. Gegenwärtig sind in der Kita 18 Erzieherinnen, drei Küchenkräfte und ein Hausmeister beschäftigt.
Fotos:
Kita 50er Jahre
Ein Foto aus den Anfangsjahren des Kindergartens. (Foto: privat)
Kita_Heimatfest
Die „Spreewald-Lutkis“ im Festumzug zum 20. Heimat- und Trachtenfest im August. (Foto: K. Möbes)
Vom 17. bis 21. September feiert die Gesundheitskita “Spreewald-Lutki” in Burg (Spreewald) ihren 60. Geburtstag. Die Kinder erhalten in der Festwoche Besuch vom Cottbuser Konservatorium und von einer Puppenbühne und natürlich ist ein großes Kinderfest organisiert. Am 19. September wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Burg (Spreewald). Im September 1952 entstand aus dem einstigen Erntekindergarten und späteren Saisonkindergarten die Kindereinrichtung Am Bahndamm. 40 Kinder zwischen drei und zehn Jahren drei Kindergärtnerinnen und eine Köchin bezogen damals das neue Domizil. Eines der ersten Kinder war Günter Bramer, der zu den Ehrengästen des Tages der offenen Tür am Mittwoch, dem 19. September, von 9.30 bis 16 Uhr, gehören wird. Sicher werden viele Ehemalige an diesem Tag die Kita besuchen, manche Erinnerung austauschen und sich von den heutigen Gegebenheiten bei Führungen durch das Haus ein Bild machen.
Den Schwerpunkt der Erziehungsarbeit, die Gesunderhaltung der Kinder, trägt die Kita seit 2007 in ihrem Namen. Damals erfolgte die Umbenennung von Kita „Sonnenschein“ in Gesundheitskita „Spreewald-Lutki“. Inhalte sind u. a. das Bewegungsprojekt nach Hengstenberg und Kneipp-Anwendungen. In der hauseigenen Küche wird eine ausgewogene Vollwertkost zubereitet, was der Einrichtung die Auszeichnung “Fit-Kid”-Kita eingebracht hat.
Die Vorbereitung auf die Schule sind ebenso selbstverständlich wie das Schaffen von Naturerlebnissen und die Beteiligung an kulturellen Höhepunkten in der Gemeinde. Stolz tragen die Kinder beispielsweise beim Heimat- und Trachtenfest ihre schmucken Trachten und die Lutki-Kostüme. Gemeinsam werden die wendischen Sitten und Bräuche gepflegt, die Kinder lernen Lieder, Gedichte und Reime in dieser Sprache. Wendisch/Sorbisch wird den Kindern als Begegnungssprache angeboten.
Für die gute pädagogische Arbeit erhielt die Einrichtung das Kindergartengütesiegel. Ebenfalls tragen die “Spreewald-Lutkis” als erste Kita deutschlandweit das Service-Q der Stufe 1.
Rund 2.500 Kinder wurden seit 1952 im Kindergarten betreut, aktuell sind es 127 Mädchen und Jungen. Gegenwärtig sind in der Kita 18 Erzieherinnen, drei Küchenkräfte und ein Hausmeister beschäftigt.
Fotos:
Kita 50er Jahre
Ein Foto aus den Anfangsjahren des Kindergartens. (Foto: privat)
Kita_Heimatfest
Die „Spreewald-Lutkis“ im Festumzug zum 20. Heimat- und Trachtenfest im August. (Foto: K. Möbes)