Am Mittwochnachmittag kam es auf der Landstraße zwischen Peitz und Heinersbrück zu einem schweren Verkehrsunfall. An der Abzweigung nach Drewitz stießen nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz ein Auto und ein Motorrad zusammen, offenbar aufgrund eines Vorfahrtsfehlers. Insgesamt fünf Menschen sollen verletzt worden sein, darunter auch drei Kinder und Jugendliche. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde notfallmedizinisch versorgt. Die Straße blieb mehrere Stunden gesperrt, Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Blaulichtreport Lausitz teilte dazu mit:
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Landstraße zwischen Peitz und Heinersbrück ein tragischer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Am Abzweig nach Drewitz stießen ein Toyota und ein Motorrad heftig zusammen. Erste Hinweise deuten auf einen möglichen Vorfahrtsfehler als Ursache des Unfalls hin. Die Wucht des Aufpralls war enorm – Trümmerteile verteilten sich über die Fahrbahn. Feuerwehr, Polizei und zahlreiche Rettungskräfte eilten zum Unglücksort. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte die Versorgung der Verletzten.
Insgesamt fünf Menschen wurden verletzt – darunter drei Kinder. Für den Motorradfahrer ist die Lage besonders kritisch: Er erlitt schwere Verletzungen und musste notfallmedizinisch versorgt werden. Noch vor Ort wurde das Einsatzstichwort auf *MANV Klein (Massenanfall von Verletzten)* erhöht, um zusätzliche Rettungskräfte nachzualarmieren. Die Polizei nahm umgehend die Ermittlungen auf und stellte beide Fahrzeuge sicher. Auch Sachverständige der DEKRA waren zur Unfallanalyse im Einsatz. Die Landstraße blieb für mehrere Stunden voll gesperrt. Ein Polizeisprecher äußerte sich betroffen: „Gerade wenn Kinder verletzt sind, geht einem das besonders nahe.“ Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Weitere Polizeimeldungen aus Spree-Neiße:
Guben: 27-Jährige angegriffen. Polizei sucht nach Zeugen ->> Hier weiterlesen
Spremberg: Ein brennender Sperrmüllhaufen hat am Dienstag Feuerwehr und Polizei beschäftigt. Mittag wurde der Brand entdeckt und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden, bevor er auf das benachbarte Haus übergriff. Ein Holzzaun geriet allerdings in Brand und ein Auto, das hinter dem Zaun parkte, wurde durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Schaden von mindestens tausend Euro, Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Burg: Die Besitzerin eines Geschäftes in der Hauptstraße entdeckte am Dienstag Einbruchspuren an ihrem Laden. Die hinzugerufene Polizei stellte Schäden von mehreren tausend Euro am Gebäude fest, den Unbekannten war es aber nicht gelungen, ins Innere zu gelangen. Die Kriminalpolizei ist mit den weiteren Ermittlungen betraut.
Grießen: Auf der Bundesstraße zwischen Briesnig und Grießen wollten Beamte der Bundespolizei Dienstag gegen 23:00 Uhr einen MITSUBISHI-Geländewagen kontrollieren. Der Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und lenkte den “Outlander” dabei in den Straßengraben, wo er zum Liegen kam. Zusammen mit der hinzugezogenen Landespolizei wurde nun nach dem flüchtigen Insassen gesucht, auch ein Hubschrauber kam zum Einsatz. Festgestellt werden konnte niemand. Das Auto war nach ersten Erkenntnissen gestohlen worden und wurde zur weiteren Suche nach Spuren vorerst sichergestellt.
Trebendorf: Auf der Landstraße zwischen Trebendorf und Gablenz ist am Dienstag gegen 16:00 Uhr ein Kleinwagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Der Fahrer des FORD wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt, konnte diesen nach Abschluss der Untersuchungen allerdings wieder verlassen. Der “Focus” war im Anschluss ein Fall für den Abschleppdienst, die Landstraße für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergung voll gesperrt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Blaulichtreport Lausitz
Bilder: Sophie Meyer & Martin Borscht / Blaulichtreport Lausitz