Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Keine Ferien für Bauleute: Die Sommerzeit, in der in den Schulgebäuden die Ruhe vom Alltag einkehrt, wird umfassend genutzt, um umzubauen und zu renovieren. Im Sommer 2025 werden durch den Fachbereich Hochbau Bauvorhaben im Wert von ca. 1 Million Euro koordiniert. Da sowohl der Zeitraum der Ferien als auch die Verfügbarkeit von Firmen begrenzt sind, erstrecken sich einige Maßnahmen über den Schuljahres-beginn am 08.09.2025 hinaus.
Schwerpunkte sind in diesem Jahr folgende Standorte und Vorhaben:
- Konservatorium: Fenstersanierung Südfassade
- Unesco-Grundschule Neu-Schmellwitz: Maler- und Bodenbelagsarbeiten in 2 Klassenräumen, Erneuerung von Stufenbelägen, Belagsarbeiten in der Sporthalle, Wegesanierung und Wiederherstellung Müllplatz
- Lutki-Grundschule Sielow: Instandsetzung der WC-Anlagen im Bereich Speisesaal
- Umweltschule Dissenchen: diverse Malerarbeiten
- Erich-Kästner-Grundschule: Sanierung Eingangsbauwerk Hauptgebäude inkl. Erneuerung der Türen, Teilmaßnahmen Digitalpakt, Herrichtung Schulgebäude Haus 3 inkl. Mauerwerksarbeiten zur Vorbereitung eines neuen 2. Rettungsweges
- Bauhausschule: Fortsetzung malermäßige Instandsetzung der Holzfenster Nordseite
- Schmellwitzer Oberschule: diverse Fußboden- und Malerarbeiten in Klassenräumen
- Humboldt-Gymnasium: Umbaumaßnahmen zur Erweiterung von Klassenräumen
- Oberstufenzentrum: Umbau Sekretariat inkl. Malerarbeiten im Flurbereich im Haus A Sielower Straße sowie Maler- und Bodenbelagsarbeiten im Haus B Sandower Straße
- Zentralturnhalle Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße: Dachraumsanierung, Modernisierung der Beleuchtung Verbesserung der Akustik
Zudem wird der neue Grundschulstandort in der Hallenser Straße/Gulbener Straße baulich fertiggestellt und soll ab dem 08.09.2025 mit den 1., 2. und 3. Klassen der Grundschule Am Brunschwigpark” in Ströbitz neu bezogen werden.
Auch in den Kitastandorten werden die Sommermonate und Schließzeiten für Baumaßmahnen genutzt. So starten z. B. in der Kita Bodelschwingh die Sanierung von 2 Waschräumen, in der Kita Mato Rizo” Arbeiten an den Entwässerungssystemen sowie an Wegen und Terrassen oder in den Standorten Kita Kneipp Piraten, Kita Humi Kids, Kita Sonnenschein und Kita Montessori Hopfengarten die Erneuerung von Teilflächen der Frei- und Spielanlagen. Diese Vorhaben binden rd. 700.000 Euro und werden teils durch Fördermittel kofinanziert.
Zudem wurde aktuell der Interimsstandort für Kitas in der Elisabeth-Wolf-Straße 41 in Sandow baulich fertig gestellt und durch die Kita Pfiffikus bezogen. Zeitgleich starteten am Hauptstandort der Kita Pfiffikus in Sandow die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen. In den kommenden zwei Jahren werden dort rd. 9 Millionen Euro für den Umbau investiert, wobei der Großteil der Kosten über die Städtebauförderung aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt” finanziert wird.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation