In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt
In den Jahren 2007/2008 hat die Stadt Eisenhüttenstadt erstmalig ein „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ erstellt, das regelmäßig zu überarbeiten ist.
Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) erfasst wichtige Zielstellungen verschiedener Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Erholen etc.) und wird unter Einbeziehung wichtiger Bevölkerungsgruppen, Unternehmen, Institutionen und anderer Einrichtungen erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei, ein gemeinsames Verständnis für die Zukunft der Stadt zu entwickeln.
Eine Überarbeitung steht nun an. Um dabei zu tragfähigen Ergebnissen zu kommen, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und gezielt einbezogen werden.
Daher lädt die Stadt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu dem Auftaktgespräch
am Mittwoch, den 10.10.12,
um 17.00 Uhr,
in die „kleine bühne“
(neben dem Friedrich-Wolf-Theater)
ein.
Nach der Vorstellung von Rahmenbedingungen und der Bilanz durch den verantwortlichen Fachbereich, können Fragen gestellt und Hinweise und Anregungen gegeben werden.
Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt