Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg
Mieten sind maßgebende, monatlich wiederkehrende Kosten in einem Unternehmen. Ein Gewerbemietvertrag und seine Konditionen wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens aus. Auch weil ein gewerblicher Mietvertrag nicht den Schutzregelungen für Wohnraum unterliegt – er ist frei verhandelbar.
„Deshalb ist unser Gewerbemietspiegel ein nützliches Instrument im Betriebsalltag“, erklärt IHK-Justiziar Stefan Heiden. „Die Daten stammen direkt von den Marktteilnehmern, von Mietern und Vermietern. Sie werden durch öffentlich bestellte Sachverständige ausgewertet. Der Markt für Gewerbeimmobilien wird transparenter.“
Der Gewerbemietspiegel ist umso belastbarer je mehr Mieter und Vermieter aktuelle Informationen angeben. Die Datenerfassung für den Gewerbemietspiegel 2013 endet am 25. Januar 2013. Sie ist jederzeit und anonym unter www.ihk-ostbrandenburg.de/mietspiegel möglich. Hier ist auch ein Formular hinterlegt, das an die IHK gefaxt werden kann. Unternehmer mit wenig belastbarem Internetanschluss nutzen den persönlichen Service der IHK Ostbrandenburg unter 0335 5621 1480.
Der Gewerbemietspiegel 2013 der IHK Ostbrandenburg wird im März veröffentlicht.
Quelle: IHK Ostbrandenburg