Singschwäne werden oft mit Halsringen versehen, um deren Zugverhalten zu erforschen. Der Singschwan 2R87 wurde 1999 beringt und befindet sich seit 10. Februar an den Stradower Teichen (OSL-Kreis). Vor 5 Tagen wurde er noch am Bodensee beobachtet. Er ist ein fleißiger Flieger, der jährlich durch Mitteleuropa tourt: Im Winter befindet er sich meist in der Schweiz und am Bodensee. Dort wurde er 2002 und 2004 nachgewiesen, vermutlich verbringt er jeden Winter in Süddeutschland/Schweiz, um dann frühzeitig zum Brüten wieder im Spreewald zu sein, um die besten Nistplätze belegen zu können. Dabei macht er auch mal innerhalb des Spreewaldes Abstecher zum Kockrowsberg (Mai 2004) oder nach Byhlegure (Februar 2008). Auch in Milicz (Polen) wurde er schon gesichtet (2006).
Sport-Update Cottbus: DLRG lädt zum 24-Stunden-Schwimmen in die Lagune
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #30 tauchen wir diesmal richtig ein! Gemeinsam mit der DLRG Cottbus geht es in...







