Auf der L 54 in Vetschau startet der nächste Bauabschnitt. Wie der Landesbetrieb Straßenwesen heute mitteilte, wird ab Montag die Juri-Gagarin-Straße grundhaft aufgebaut und muss aufgrund dessen zwischen dem neuen Kreisverkehr und dem Bahnhof vollständig gesperrt werden. Die Maßnahme ist Teil des größeren Projekts zur Modernisierung der L 54 Ortsdurchfahrt Vetschau und soll voraussichtlich im August 2026 vollständig abgeschlossen sein.
Ausbau L 54 Ortsdurchfahrt Vetschau: nächster Bauabschnitt startet
Ab 10. November 2025 wird die Juri-Gagarin-Straße in Vetschau zwischen neuem Kreisverkehr und Bahnhof voll gesperrt. Fußgänger nutzen eine provisorische Führung, der Kfz-Verkehr folgt einer in beide Richtungen ausgeschilderten Umleitung über Wilhelm-Pieck-Straße, Bahnübergang und Stradower Weg. Der Ausbau ist Teil der Modernisierung der L 54.
Sperrung Juri-Gagarin-Straße: Ablauf und Umleitung
Am Montag, 10.11.2025, beginnt der nächste Abschnitt im Ausbau L 54 Ortsdurchfahrt Vetschau. Für den grundhaften Ausbau wird die Juri-Gagarin-Straße zwischen dem neuen Kreisverkehr und dem Bahnhof vollständig gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger gelangen über eine provisorische, ausgeschilderte Wegführung durch den Bereich. Für den Fahrzeugverkehr richtet der Landesbetrieb eine Umleitung in beide Fahrtrichtungen ein. Sie führt über die Wilhelm-Pieck-Straße, den Bahnübergang sowie den Stradower Weg. Bitte folgt der Beschilderung vor Ort, denn so lassen sich Wartezeiten und Engstellen frühzeitig vermeiden.
Weil Anwohnende und Gewerbe besonders betroffen sind, bittet der Vorhabenträger um Verständnis. Gleichzeitig appelliert der Landesbetrieb an alle Verkehrsteilnehmenden, im Baustellenbereich aufmerksam zu fahren. Zudem sollten zusätzliche Fahrzeiten eingeplant werden. So bleibt der Verkehrsfluss trotz Sperrung stabil.
Projektstand L 54: Baufortschritt und Zeitplan
Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Modernisierung der L 54-Ortsdurchfahrt in Vetschau. Bereits im Frühjahr und Sommer 2025 setzte der Landesbetrieb die Bauabschnitte auf der Wilhelm-Pieck-Straße um. Außerdem entstand ein neuer Kreisverkehr zwischen Wilhelm-Pieck-Straße und Juri-Gagarin-Straße. Zugleich erneuerte der Landesbetrieb den Kreisverkehr am Hospitalplatz. Somit ist ein Großteil der Vorarbeiten abgeschlossen. Nun folgt der Ausbau des Abschnitts bis zum Bahnhof, damit die Verkehrsanlagen dauerhaft leistungsfähig werden.
Nach heutigem Planungsstand soll das Gesamtprojekt voraussichtlich im August 2026 enden. Bis dahin wird abschnittsweise gearbeitet. Dadurch bleibt der Ort durchgängig erreichbar. Außerdem können Versorgungsleitungen koordiniert erneuert werden. Der Landesbetrieb informiert fortlaufend über veränderte Verkehrsführungen und Meilensteine. Aktuelle Hinweise fasst das Baustelleninformationssystem zusammen unter
ls.brandenburg.de/baustelleninformationssystem.
So kommt ihr gut durch die Bauphase
Nutzende des ÖPNV sollten vorab die tagesaktuellen Fahrgastinformationen prüfen. Wer zu Spitzenzeiten fährt, plant am besten zusätzliche Minuten ein. Anliefernde Betriebe sprechen Zufahrten zweckmäßig mit Bauleitung und Stadt ab. Ebenso empfiehlt es sich, Schulwege kurz zu prüfen. Denn die provisorische Wegführung für Fußgänger ist markiert, kann aber zeitweise angepasst werden. Allgemeine Informationen zum Vorhaben stellt der Landesbetrieb Straßenwesen bereit. Ergänzend sind Baustellen in Brandenburg kompakt im Informationssystem zu finden: Baustelleninformationssystem des Landesbetriebs.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







