Freitag, 5. Juni 2015 | 9-16:30 Uhr | Campus Senftenberg
Der Naturwissenschaftstag präsentiert am Freitag, 5. Juni 2015, von 9 bis 16:30 Uhr im Laborgebäude 14, Hörsaal 14C.105, auf dem Campus Senftenberg zum dritten Mal neue Entwicklungen aus den Fachgebieten Angewandte Chemie und Biotechnologie.
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der BTU Cottbus–Senftenberg sowie Partner in regionalen und überregionalen Forschungsnetzwerken stellen ihre Ergebnisse in Vorträgen und Präsentationen vor. Der Naturwissenschaftstag soll die koordinierte Vernetzung der naturwissenschaftlich orientierten Forschungsaktivitäten an der Universität fördern und die nachhaltige Einbindung in das regionale Umfeld stärken.
Gäste aus der Region sind zu den Vorträgen und Präsentationen herzlich willkommen.
Prof. Fernández-Lafuente aus Madrid wird über die Immobilisation von Lipasen sprechen – grenzflächenaktive Enzyme, die erst beim Anlagern an die Öl/Wasser-Grenzfläche aktiviert werden. Anwendung finden Lipasen in einer Vielzahl von biotechnologischen Prozessen.
Im Themenbereich Chemie steht in diesem Jahr die Materialsynthese im Vordergrund. Prof. Edwin Kroke von der Technischen Universität Bergakademie Freiberg wird die Arbeiten zur Nutzung hoher Drücke für die Materialentwicklung, deren Optimierung und Charakterisierung vorstellen.
Insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Absolventen der Fakultät für Naturwissenschaften nutzen auf dieser Tagung die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen. Laborrundgänge vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt und Innovationskraft der aktuellen Projekte.
Quelle & Foto: BTU Cottbus–Senftenberg