Bei Sonnenschein und guter Stimmung wurden am 7. Mai sechs neue Sitzbänke auf dem SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide feierlich eingeweiht. Die wetterfesten Bänke aus Beton und Bambus stehen ab sofort Schülerinnen und Schülern des Emil-Fischer-Gymnasiums und des OSZ Lausitz für Pausen, Gruppenarbeiten oder Unterricht im Freien zur Verfügung. Zwei der Bänke sind barrierefrei gestaltet. Möglich gemacht wurde das Projekt durch Fördermittel in Höhe von rund 12.200 Euro, unter anderem von der Sparkasse Niederlausitz, deren Vorstandsvorsitzender Marcus Starick persönlich vor Ort war. Landrat Siegurd Heinze übergab die Bänke im Beisein von Schulleitern, Schülerinnen und Schülern sowie Förderern – und sorgte mit Studentenfutter und Trinkpäckchen für zusätzliche Freude.
Die Stadt Schwarzheide teilte dazu mit:
Bei strahlendem Frühlingswetter wurden kürzlich (Mittwoch, 7. Mai) feierlich die neuen Sitzgelegenheiten auf dem SeeCampus Niederlausitz in Schwarzheide ihrer Bestimmung übergeben. Die sechs robusten, wetterfesten Betonbänke stehen den Schülerinnen und Schülern des Emil-Fischer Gymnasiums als auch des Oberstufenzentrums Lausitz (Abteilung 1) sowohl zur Entspannung in den Pausen als auch für Unterricht im Freien oder Gruppenarbeiten zur Verfügung. Die Idee für die Sitzbänke entstand bei einer früheren Schulbegehung von Landrat Siegurd Heinze und der damaligen Leiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes, Helga Schüler. Der Schulleiter des Emil-Fischer-Gymnasiums, Steffen Exler, hatte damals angemerkt, wie schade es sei, dass den Jugendlichen aktuell keine Sitzgelegenheiten im Außenbereich zur Verfügung stehen. Der Landkreis als Schulträger sagte spontan Unterstützung zu – ein Versprechen, das letztendlich erfolgreich eingelöst wurde, auch wenn die Auswahl und Bestellung der Bänke etwas Zeit in Anspruch nahm.
Bereits seit Dezember 2024 sind nun alle sechs Bänke auf dem Schulgelände installiert. Zwei davon sind rollstuhlgerecht gestaltet und setzen damit auch ein Zeichen für gelebte Inklusion, die im Landkreis Oberspreewald-Lausitz einen hohen Stellenwert hat. Die Bänke stehen neben dem Pavillon, dem sogenannten “Klassenzimmer im Grünen”, sowie an der Caféteria, wo sie auch für das Mittagessen im Freien genutzt werden können. Mit dem guten Wetter dieser Tage wurden diese nunmehr feierlich zur Nutzung übergeben. Die Firma HeBlad BV aus den Niederlanden, mit deutscher Niederlassung in Haan, lieferte die Bänke. Diese wurden jeweils aus einem einzigen Stück aus Beton gefertigt, sind extrem stabil und schön anzusehen. Die Sitzfläche besteht aus Bambus. Jeweils zwischen 7-8 Personen können an den Tischen Platz nehmen.

Möglich gemacht wurde die Anschaffung durch die finanzielle Unterstützung lokaler Fördermittelgeber. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf 12.198 Euro. Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Niederlausitz, die mit einer Spende von 4.066 Euro die Finanzierung von zwei der sechs Bänke übernommen hat. Bei der Einweihung war der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Niederlausitz, Marcus Starick, persönlich vor Ort. Weitere Mittel kamen vom Förderverein SeeCampus Schwarzheide-Lauchhammer e.V. (vertreten durch Ingo Senftleben), dem Förderverein des Emil-Fischer-Gymnasiums, vom Förderverein des Oberstufenzentrums Lausitz sowie der Gicon- Großmann Ingenieur Consult GmbH aus Dresden. Zur feierlichen Übergabe versammelten sich rund 20 Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen sowie die beiden Schulleiter, Steffen Exler (Emil-Fischer-Gymnasium) und Georg Held (OSZ Lausitz). Seitens des Landkreises war auch Lydia Wohlsdorf, seit 2023 Leiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes, anwesend. Die Spendengeber wurden durch von Schülerhand angebrachte Schilder an den Tischen der Sitzgruppen gewürdigt. Als kleine Aufmerksamkeit hatte Landrat Heinze Studentenfutter und Trinkpäckchen im Gepäck – eine Geste, die bei den Jugendlichen gut ankam. In lockerer Runde wurden neben den neuen Bänken auch über aktuelle Schulprojekte gesprochen und das Gelände besichtigt, das sich dank des großen Engagements der Schulen und ihrer Schülerschaft stets positiv weiterentwickelt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation