• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 19. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Schwarzheider Carnevalclub bereitet die fünfte Jahreszeit vor – Aussichten auf die 34. Session: warm und trocken

10:19 Uhr | 25. Oktober 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Ähnliche Artikel

MUL-CT 

Erste Parkinson-OP mit Hirnstimulation in Uniklinikum Cottbus gelungen

16. Mai 2025

Am Cottbuser Uniklinikum wurde erstmals erfolgreich eine Operation zur Tiefenhirnstimulation bei einem Parkinson-Patienten durchgeführt. Der neurochirurgische Eingriff, bei dem Elektroden...

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

MUL-CT 

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15. Mai 2025

Rund 400 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende den Tag der offenen Tür in der Klinik für Kinder- und...

Sperrung_Symbolbild

Vollsperrung der L 63 zwischen Grünewalde und Staupitz im Juni

15. Mai 2025

Für den Neubau eines Kanaldurchlasses wird die Landesstraße L 63 zwischen Grünewalde und Staupitz vom 2. bis einschließlich 20. Juni...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

22:58 Uhr | 18. Mai 2025 | 1.9k Leser

1:4 gegen Ingolstadt: Energie Cottbus verpasst Einzug in die Relegation

15:39 Uhr | 17. Mai 2025 | 1.1k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

12:47 Uhr | 17. Mai 2025 | 8.1k Leser

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

17:42 Uhr | 16. Mai 2025 | 1.1k Leser

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 211 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 72 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.1k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.8k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.3k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5.4k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin