Die Weihnachtsgala des Brandenburgischen Hauptgestüts ist in den vergangenen Jahren zum Publikumsmagnet geworden. Wer dabei sein möchte, sollte sich bald entscheiden.
Am 5. Dezember läd die Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) zu ihrer diesjährigen Weihnachtsgala. Seit fünf Jahren verzaubert die märchenhafte Weihnachtsshow jung und alt. Bei der diesjährigen Auflage wird das Märchen „Der Froschkönig“ in stimmungsvollen und rasanten Schaubildern aufgeführt.
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Requisiten und Kostüme müssen gebastelt, die Musik abgestimmt und die Schaubilder mit den Pferden einstudiert werden. Alle Bereiche des Gestüts sind involviert, die Reit- und Fahrabteilungen des Gestüts, der Stutenstall sowie die Schüler des Projekts „Reiten-in-der Schule“ und die Voltigier-Kinder.
„Wir wollen den Besuchern ein breites Spektrum dessen zeigen, was mit unseren Gestütspferden möglich ist“ sagt Alexandra Lotz, die für die Programmgestaltung verantwortlich zeichnet, „dabei werden klassische Schaubilder durch neue Ideen ergänzt.“ Die Weihnachtsgala wird vom Jugendorchester der Kreismusikschule Neuruppin unter der Leitung von Harald Bölk musikalisch untermalt. Neben bewährten Zutaten dürfend sich die Zuschauer auch auf die eine oder andere Überraschung freuen. Vielleicht kommt sogar der Nikolaus für die kleinen Gäste vorbei.
Die Weihnachtsgala beginnt am 5. Dezember um 14:00 Uhr in der Graf-von-Lindenau-Halle. Für das leibliche Wohl wird im angrenzenden Kutschenmuseum gesorgt. Wer dann erst so richtig in Weihnachtsstimmung gekommen ist, kann den Adventssamstag auf dem Nikolausmarkt in Wusterhausen ausklingen lassen. Karten zum Preis ab 12 Euro können über das Ticketportal RESERVIX (www.reservix.de) oder telefonisch (033970-5029533) gebucht werden.
Weihnachtsgala 2015 mit Froschkönig und Nikolaus
Fotos: SHLG
Hintergrundinformation
Neustädter Gestüte – über 225 Jahre hippologische Tradition
Als Stiftung des Öffentlichen Rechts mit Sitz in Neustadt (Dosse) ist das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt eines der größten Gestüte Europas und ein Zentrum der ländlichen Entwicklung von regionaler und überregionaler Bedeutung. Pferdezucht und –sport, Ausbildung und Tourismus stellen die Kernbereiche des Stiftungshandelns dar. Dabei verkörpert das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) über 225 Jahre hippologische Tradition in denkmalgeschütztem Ambiente. Das 1788 durch den Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. gegründete Gestüt gehört zu den wenigen Standorten, die neben einem traditionellen Landgestüt mit Hengsten für die Landespferdezucht auch ein Hauptgestüt mit eigner Stutenherde beherbergen. Zurzeit stehen unseren Züchtern 45 Hengste unterschiedlicher Rassen zur Verfügung. Insbesondere das Deutsche Sportpferd, aber auch Trakehner, Kaltblüter, ein Haflinger und ein Reitponyhengst sind in der Zuchtsaison auf 13 Stationen in den Ländern Berlin-Brandenburg und im Norden Sachsen-Anhalts verteilt. Rund 35 Elite- und Staatsprämienstuten ergänzen die züchterische Grundlage des Gestüts. Ein lebendiges Kulturerbe, für dessen Qualität Pferde wie Poetin I, Quaterback und Belantis sprechen. Historische Gebäude, 420 ha Wald, Wiesen und Felder bilden zusammen mit den Pferden ein einzigartiges Ensemble, das täglich individuell oder im Rahmen von Führungen und Veranstaltungen erlebt werden kann.
Quelle: Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)