Das erste Juliwochenende ist in Lübbenau traditionell dem Spreewald- und Schützenfest gewidmet. Das größte Volksfest im Spreewald empfängt in diesem Jahr vom 3. bis 6. Juli bei freiem Eintritt seine Gäste von Nah und Fern. Auch wenn in der Spreewaldstadt schon die Vorbereitungen für die 700-Jahr-Feier im kommenden Jahr auf vollen Touren laufen, nimmt sich Lübbenau keineswegs zurück bei dem diesjährigen Festhöhepunkt. Bei der 43. Auflage des Spreewaldfestes finden die Besucher zwischen Marktplatz, Rosengarten am Großen Hafen und – in diesem Jahr wieder dabei – dem Schlosspark viele heitere und traditionelle Programmpunkte. „Wir können uns auf ein bunt gemischtes Festwochenende aus traditionellen, spreewaldtypischen und unterhaltsamen, musikalischen Beiträgen freuen. Im Rosengarten wird wie schon im letzten Jahr der Gurkenmarkt sein Zuhause haben. Hier erleben die Besucher die ganze Vielfalt des bekanntesten Spreewaldgemüses und traditionelles Handwerk wie vor 100 Jahren. Eröffnet wird das Spreewald- und Schützenfest am Samstag um 11 Uhr im Schlosspark. Der Festbereich steht vor allem am Samstagnachmittag ganz im Zeichen der traditionellen Jagd. Alle weiteren Informationen zum Fest sowie das ausführliche Programm zum Download sind unter www.spreewaldfest.de abrufbar“, erklärt Christina Balke, Vereinsvorsitzende Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. und Vorsitzende der AG Spreewald- und Schützenfest.
Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr. „Wir haben WM-Jahr und die ganze Fußballwelt schaut ab dem 12. Juni nach Brasilien. Am Freitag und Samstag des Spreewaldfestes finden die Viertelfinalbegegnungen statt – hoffentlich auch mit deutscher Beteiligung. Auf dem Marktplatz präsentieren wir deswegen ‚Der Spreewald tanzt’ beim Public Viewing der FIFA WM 2014 und im Schützenzelt wird es ebenfalls eine Leinwand geben. Auf das größte Sportereignis des Jahres müssen unsere Besucher jedenfalls nicht verzichten. Zwischen den Spielen gibt es Musik und hoffentlich viele sportliche Gründe für uns zu feiern“, sagt Mitorganisator Daniel Schmidgunst.
Einer der Höhepunkte des Spreewald- und Schützenfestes ist auch im Jahr 2014 der Kahnkorso. „Der Kahnkorso ist das traditionelle Herzstück des Spreewaldfestes. Hier zeigen sich in bester Spreewälder Laune Vereine und Leistungsträger unserer Stadt – das ist echte gelebte Lübbenauer und Spreewälder Kultur. In diesem Jahr feiern die Groß Raddener Plinsefrauen sogar ihr 20-jähriges ‚Bühnenjubiläum’ in dem bunten Kahnreigen“, so Daniel Schmidgunst. Und noch können sich die Lübbenauer bei der Gestaltung „ihres“ Kahnkorsos einbringen. „Wer sich auf einem Kahn präsentieren möchte, kann sich einfach anmelden. Die Kähne sollen die ganze Vielfalt Lübbenaus und des Spreewaldes präsentieren, historisches und modernes in den Fokus rücken und originell geschmückt sein. Ganz nach dem Motto ‚Lübbenau grüßt seine Gäste’ – je mehr also mitmachen, desto bunter und vielfältiger zeigt sich Lübbenau auf dem Wasser seinen vielen Besuchern“, so Schmidgunst weiter.
Anmeldungen für den Kahnkorso sind in der Spreewald-Touristinformation in der Ehm-Welk-Straße 15 oder unter Tel.: 03542/3668 möglich.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.