In Lübbenau/Spreewald hat sich in den ersten Monaten des Jahres vieles in Sachen Qualität und Service getan. Gemeinsam mit zahlreichen Dienstleistern und Unternehmen ist die Stadt gegenwärtig auf dem Weg zu einem breit unterstützten Qualitätsmanagement. Dieses wird nicht nur die einzelnen Betriebe aufwerten, sondern Lübbenau unter anderem zur zertifizierten Qualitäts-Stadt machen. Die ersten Früchte dieser Qualitätsinitiative wurden beim „Start in Frühling“ am 12. April sichtbar. An diesem Tag wurden die ersten Unternehmen für ihre Bemühungen um mehr Qualität belohnt und mit der Service Qualität Stufe I ausgezeichnet. Die Zertifizierung wurde durch Karola Borchert und Andrea Hofmann von der Tourismusakademie Brandenburg vorgenommen. „Wir freuen uns mit unseren Mitgliedern, dem Gurkenstand Kilka, Taxi Pampel, der Hotelanlage Starick, der Pension Tannenwinkel, dem Spreewelten Bahnhof, dem Kleinen Hafen und gratulieren zur erfolgreichen Zertifizierung“, so Nicole Müller, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Service Qualität Deutschland’ ist ein anerkanntes Qualitätsmanagementsystem, das mittelständischen und kleinen Betrieben hilft, die Qualität ihrer Dienstleistung zu verbessern. „Unser Weg zu noch mehr Service-Qualität in Lübbenau ist in vollem Gange. Begonnen hat dieser Prozess mit einer Auftaktveranstaltung Ende 2013. Wir wollten Betriebe und Einrichtungen dazu animieren, sich im Rahmen des Qualitätsmanagements ServiceQ zu zertifizieren. Exzellenter Service steht weltweit für Erfolg und ist unsere Basis, Gäste und Kunden nachhaltig zu begeistern und an uns zu binden“, erklärt Nicole Müller. Das Vorhaben ist gelungen: an den beiden Exklusiv-Seminaren am 28./29. Januar und 11./12. Februar wurden insgesamt 39 Teilnehmer zum Qualitäts-Coach ausgebildet. Dieser begleitet gegebenenfalls die Zertifizierung des Unternehmens mit der Service-Qualitätsstufe I. Sechs Betriebe wurden innerhalb dieses Prozesses bisher neu zertifiziert. „Wir freuen uns, dass viele Betriebe, Institutionen und Vereine diese Möglichkeit nutzen, um sich gemeinsam mit dem zentralen Thema Qualität zu beschäftigen“, so Nicole Müller.
Der nächste Schritt ist die Teilnahme am Qualitäts-Stadt-Workshop der Stadt Lübbenau/Spreewald – dieser findet am 20. Mai im Lübbenauer Rathaussaal statt. Die teilnehmenden Unternehmen beteiligen sich hier an der gemeinsamen Maßnahmenfindung und Qualitätsstandardsetzung für unsere Stadt“, erklärt Nicole Müller. „Schwerpunkte des Workshops sind unter anderem Regionalität und Internationalität. Zudem möchten wir darüber sprechen, wie sich der Tourismusstandort das ganze Jahr über attraktiv aufstellen und Personal auch langfristig gebunden werden kann. Wünsche und Anregungen der Teilnehmer würden wir ebenfalls gern in die Planungen einfließen lassen.“
Doch auch jene, die sich an den Exklusiv-Seminaren nicht beteiligt haben, können noch auf den Qualitätszug aufspringen. „Es gibt weiterhin die Möglichkeit, sich an unserer Qualitäts-Initiative zu beteiligen. Vom Kahnfährmann bis zum Gastwirt ist die Zertifizierung mit der Service-Qualitätsstufe für jeden ein Gewinn und noch dazu ein Wettbewerbsvorteil, um mit Kundenzufriedenheit, Innovationen und Kooperationen bei Gästen und Einheimischen zu punkten. Als direkter Ansprechpartner steht allen Interessierten unser Qualitäts-Coach Stefanie Winter gern zur Seite. Das gilt auch für diejenigen, die Unterstützung bei ihrer laufenden Zertifizierung benötigen“, erläutert die Touristikerin.
Beim „Start in den Frühling“ wurden die ersten sechs Betriebe neu zertifiziert. Die Service Qualität Stufe I erhielten: Spreewelten Bahnhof, Hotelanlage Starick, Pension Tannenwinkel, Gurkenstand Kilka, Taxi Pampel und der Kleine Hafen.