Die WIS-Gruppe beteiligt sich neben der finanziellen Unterstützung auch mit Aktionen der vielfältigsten Weise am BRANDENBURG-TAG in Lübbenau. Wie mit dem früher ursprünglichen Transportmittel Pferd und Wagen soll eine Art Zeitreise durch die Quartiere der Neustadt unternommen werden, um den Stadtumbau der letzten 10 Jahre erlebbar zu machen.
Diese Kremserfahrten werden an beiden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr angeboten. Dabei werden nicht nur die in Bundeswettbewerben ausgezeichneten Projekte wie das Spreewaldhaus (Deutscher Bauherrenpreis) oder der Stadtpark (Entente Florale – eine Stadt blüht auf) eine Rolle spielen, sondern auch Maßnahmen, mit denen das kommunale Unternehmen eine besondere soziale Verantwortung übernimmt (Dschungelspielplatz und Kindertreff). Schließlich geht es in Lübbenau/Spreewald nicht nur darum, eine gute Wohn-, sondern auch eine hervorragende Lebensqualität zu bieten.
Ein besonderes Highlight zum Landesfest wird auch die Future-Lounge im Lübbenauer Stadionbereich darstellen. Hier engagieren sich die Auszubildenden verschiedener regionaler Unternehmen, um in entspannter jugendlicher Atmosphäre und mit selbst gedrehten Filmen über ihr Unternehmen, ihre Berufe und ihre Region zu informieren und zu werben. Dem demografischen Wandel zum Trotz wird glaubhaft dargestellt, dass die Spreewaldregion mit seiner Natur und Landschaft, vor allem aber wegen seiner Strukturen nicht nur als Tourismusstätte, sondern auch als Lebens- und Wohnort attraktiv ist.
Am Bahnhof im Bereich Gesundheit und Wellness widmet sich die WIS-Tochter Spreewelten GmbH diesen Themen. Präsentiert wird das Spreewelten-Bad mit seiner einzigartigen Pinguinanlage, aber auch die exklusive Saunawelt. 14 Themensaunen und eine 200 Jahre alte Scheune, die zu Erholungszwecken und mit künstlerischem Witz umgestaltet wurde sowie vielfältige Wellness- und Massagemöglichkeiten runden das Gesamtpaket ab. Per Glücksrad können kleine Preis gewonnen werden.
Die WIS-Gruppe beteiligt sich neben der finanziellen Unterstützung auch mit Aktionen der vielfältigsten Weise am BRANDENBURG-TAG in Lübbenau. Wie mit dem früher ursprünglichen Transportmittel Pferd und Wagen soll eine Art Zeitreise durch die Quartiere der Neustadt unternommen werden, um den Stadtumbau der letzten 10 Jahre erlebbar zu machen.
Diese Kremserfahrten werden an beiden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr angeboten. Dabei werden nicht nur die in Bundeswettbewerben ausgezeichneten Projekte wie das Spreewaldhaus (Deutscher Bauherrenpreis) oder der Stadtpark (Entente Florale – eine Stadt blüht auf) eine Rolle spielen, sondern auch Maßnahmen, mit denen das kommunale Unternehmen eine besondere soziale Verantwortung übernimmt (Dschungelspielplatz und Kindertreff). Schließlich geht es in Lübbenau/Spreewald nicht nur darum, eine gute Wohn-, sondern auch eine hervorragende Lebensqualität zu bieten.
Ein besonderes Highlight zum Landesfest wird auch die Future-Lounge im Lübbenauer Stadionbereich darstellen. Hier engagieren sich die Auszubildenden verschiedener regionaler Unternehmen, um in entspannter jugendlicher Atmosphäre und mit selbst gedrehten Filmen über ihr Unternehmen, ihre Berufe und ihre Region zu informieren und zu werben. Dem demografischen Wandel zum Trotz wird glaubhaft dargestellt, dass die Spreewaldregion mit seiner Natur und Landschaft, vor allem aber wegen seiner Strukturen nicht nur als Tourismusstätte, sondern auch als Lebens- und Wohnort attraktiv ist.
Am Bahnhof im Bereich Gesundheit und Wellness widmet sich die WIS-Tochter Spreewelten GmbH diesen Themen. Präsentiert wird das Spreewelten-Bad mit seiner einzigartigen Pinguinanlage, aber auch die exklusive Saunawelt. 14 Themensaunen und eine 200 Jahre alte Scheune, die zu Erholungszwecken und mit künstlerischem Witz umgestaltet wurde sowie vielfältige Wellness- und Massagemöglichkeiten runden das Gesamtpaket ab. Per Glücksrad können kleine Preis gewonnen werden.