Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH
Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH
Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH
Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH
Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH
Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH
Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH
Auch Pinguine sind zu Scherzen aufgelegt.
Dies bewiesen die Frackträger in den Spreewelten. Pünktlich zum 1. April bewegte sich einer der schwarz-weißen Vögel auf Abwegen.
Frech kletterte der 2-jährige Papageno über die Felswand und watschelte mutig auf dem Rand des Besucherbeckens. Stolz präsentierte sich das abenteuerlustige Kerlchen seinen Kameraden – auf der anderen Seite der Glasscheibe.
Er war kurz davor, sich mit einem kühnen Kopfsprung ins Badebecken der Besucher zu stürzen. Der schnelle Hilferuf eines Gastes alarmierte den Bademeister Thomas Jeroch.
Der hauptberufliche Lebensretter konnte das Tier wieder einfangen, ehe es durch die Beine der Gäste tauchen konnte.
„Wenn er erst einmal im Wasser gewesen wäre, hätten wir kaum noch eine Chance gehabt“ ist sich Schwimmmeister sicher.
Tiere kennen eben keine Grenzen und wie die Geschichte beweist, haben sie auch ihren eigenen Kopf. Zum Tatzeitpunkt war wohl keinem der Spreewelten-Mitarbeiter nach „April, April“ zu Mute.
Im Nachhinein können alle darüber schmunzeln. Der Fluchtweg wurde zusätzlich gesichert, so dass ein erneuter Ausbruch unmöglich sein sollte.
Pinguine sind eben doch kleine Ganoven.
Quelle und Fotos: Spreewelten GmbH