Die rund 150 Beschäftigten des Seniorenhofs Mückenberger Ländchen in Lauchhammer erhalten ab September eine Entgelterhöhung von acht Prozent. Grundlage ist ein Tarifvertrag, den die Gewerkschaft ver.di bereits 2024 mit der Gesellschaft für SeniorenDienste abgeschlossen hatte. Der Vertrag sah im vergangenen Jahr zunächst eine Steigerung von 15 Prozent vor, nun folgt die zweite Erhöhung. Der niedrigste Stundenlohn liegt damit bei 15,75 Euro, die Ausbildungsvergütung steigt ab Oktober um 120 Euro. Zudem wurden Regelungen zu Zulagen, Sonderzahlungen, Urlaub und Zuschlägen vereinbart. Laut ver.di liegt das Entgeltniveau in Lauchhammer damit über dem aktuellen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
In der Mitteilung der Gewerkschaft ver.di heißt es:
Auf Grund des ver.di-Tarifvertrags mit der Gesellschaft für SeniorenDienste in Berlin/Brandenburg Gemeinnützige GmbH (GSD; Sitz in Teltow) erhalten die rund 150 Beschäftigten im Seniorenhof Mückenberger Ländchen in Lauchhammer ab September 2025 eine 8-prozentige Entgelterhöhung. Die Gewerkschaft ver.di und die GSD, die in Lauchhammer das Pflegeheim “Seniorenhof Mückenberger Ländchen” sowie eine Tagespflege und ambulante Pflege betreibt, hatten sich am 10. Juni letzten Jahres (2024) auf einen neuen Tarifvertrag verständigt. Der Tarifvertrag hatte zum 1. September 2024 eine Entgelterhöhung um 15 Prozent und zum 1. September 2025 eine weitere Entgelterhöhung um 8 Prozent vorgesehen. Mit der Auszahlung des Monatsentgeltes Ende September 2025 erhalten die rund 150 Beschäftigten 8 Prozent mehr Entgelt. Ab 1. September 2025 beträgt der niedrigste Stundenlohn 15,75 EUR. Die monatliche Ausbildungsvergütung steigt zum 1. Oktober 2025 um 120 EUR.
Die jährliche Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) für Beschäftigte und Auszubildende beträgt ab diesem Jahr 65 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Bruttoarbeitsentgeltes und wird Ende November ausgezahlt. Neben dem monatlichen Tabellenentgelt erhalten die Pflegefachkräfte und Pflegekräfte im stationären Bereich eine monatliche Pflegeschichtzulage in Höhe von 150 Euro. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Pro Kalenderjahr stehen den Beschäftigten und Auszubildenden 30 Arbeitstage Urlaub zu. Für jeweils 150 Nachtstunden im Kalenderjahr wird 1 Tag Zusatzurlaub gewährt. Der Nachtzuschlag beträgt 25 bis 40 Prozent. Für Sonntagsarbeit wird ein Zuschlag in Höhe von 50 Prozent gezahlt.
Mit der Tariferhöhung zum 1. September 2025 wird bei den Pflegefachkräften und bei den Pflegeauszubildenden im Pflegeheim “Seniorenhof Mückenberger Ländchen” ein Entgeltniveau erreicht, welches über dem aktuellen Tarifertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) liegt. Auch das monatliche Entgelt in der niedrigsten Entgeltgruppe für einfachste Tätigkeiten (zum Beispiel für Küchenhelfer*innen) liegt über dem TVöD.
Schon seit dem 1. August 2014 besteht für die rund 150 Beschäftigten beim Pflegeheim “Seniorenhof Mückenberger Ländchen“ ein Tarifvertrag mit der Gewerkschaft ver.di. „Dieser Tarifvertrag war damals und ist aktuell nur möglich, weil 50 Prozent der Beschäftigten in der Gewerkschaft ver.di Mitglied sind und somit diese Tarifverhandlungen überhaupt erst ermöglicht hatten. Wir konnten somit ca. aller zwei Jahre mit dem Arbeitgeber Tarifverhandlungen führen. Nur durch die vielen ver.di-Mitglieder waren diese Tariferhöhungen möglich.“, so Ralf Franke, der ver.di-Verhandlungsführer aus Cottbus. Spätestens im April 2026 können die nächsten Tarifverhandlungen beginnen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation