Die Lausitz bekommt neben dem Cottbuser ICE-Werk ein weiteres Instandhaltungswerk, diesmal allerdings für Güterwaggons. In Großräschen wurde dafür der symbolische Grundstein gelegt. Europas größter Waggonvermieter VTG investiert hier einen mehrstelligen Millionenbetrag. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
VTG schafft 40 neue Jobs
Ab 2024 sollen hier in Großräschen jährlich ca. 2.000 Waggons gewartet und instand gehalten werden. VTG hat europaweit insgesamt ca. 84.000 Güterwaggons aller Art auf den Schienen. Mit dem neuen Werk werden laut Unternehmen rund 40 neue Industriejobs geschaffen. “Es hat sich ausgezahlt, dass wir den Gleisanschluss im Industriegebiet Sonne erhalten haben”, sagte Großräschens Bürgermeister Thomas Zenker.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: