Entgegen einer Meldung von Antenne Brandenburg plant der Landkreis Oberspreewald-Lausitz nicht die Kürzung von Sozialarbeiterstellen an Schulen. Es ist ebenfalls nicht richtig, dass es einen entsprechenden Beschlussvorschlag im Juni-Kreistag geben wird.
Geplant ist, regionale Teams von Sozialarbeitern zu bilden, die nicht mehr ausschließlich in der Schule, sondern in der näheren Umgebung angesiedelt sind. Eine regelmäßige Präsenz in den Schulen wie z.B. feste Sprechzeiten und die Anwesenheit in Pausen ist vorgesehen. Ein Testlauf dieser neuen Organisation von Schulsozialarbeit findet seit 2009 erfolgreich in Großräschen statt. Mit dieser Organisation gehen weder Stellen- noch Finanzkürzungen einher. Vielmehr bietet dieses Vorgehen einen flexibleren Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, denn Schulsozialarbeit wird so für mehr Schulen zugänglich. Das brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport befürwortet ebenfalls ein solches Vorgehen, um Schulsozialarbeit dort anbieten zu können, wo sie benötigt wird
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Neues Trampolin für den Zwergenclub Altdöbern. WIS spendet 440 Euro
Große Freude beim Zwergenclub des SSV Alemannia Altdöbern: Dank einer Spende der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH in Höhe von...