Bäume, Sträucher und Hecken verschönern nicht nur das Umfeld, sondern haben auch eine hohe Bedeutung als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten, für das Klima und die Luft. Eigentümer oder Nutzungsberechtigte von Flächen mit Bäumen oder andern Gehölzen außerhalb des Waldes haben daher eine besondere Verantwortung auch für die Allgemeinheit. In dem 12-seitigen Faltblatt „Gehölzschutz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz“ liefert die untere Naturschutzbehörde (uNB) der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz eine Orientierungshilfe zum richtigen Umgang mit Groß- oder Kleingehölzen. Es gibt eine Übersicht zu den unterschiedlichen Schutzkategorien, Naturdenkmalen, Alleen, Streuobst oder dem Gehölzschutz durch Verordnung des Landkreises bzw. durch Satzung der Gemeinden im Landkreis. Neben weiteren wichtigen Aspekten sind abschließend auch die Ansprechpartner der uNB dargestellt.
Unter www.osl-online.de steht das Dokument ab sofort als Download zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten diese Informationen zudem auch an den Standorten der Kreisverwaltung OSL in Senftenberg und Calau oder in den Städten, Gemeinden und Ämtern im Landkreis. Das Faltblatt zum Gehölzschutz sollen künftig auch weitere Informationsthemen der uNB ergänzen.
Foto: Wiki CC 2.5 Viola sonans
Quelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz