Lübbenau: Ein PKW VW fuhr am Freitagmorgen gegen 07:00 Uhr in der Straße des Friedens gegen das Tor einer Waschanlage auf einem Tankstellengelände und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro.
Lübbenau: Da ein PKW OPEL am Donnerstag gegen 15:00 Uhr die Vorfahrt eines AUDI an der Parkplatzeinfahrt Am Kaufland nicht beachtete, kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen und einem Sachschaden von circa 4.000 Euro.
B169 Neupetershain, Senftenberg: Ein Reh lief am Freitagmorgen um kurz nach sechs Uhr in einen PKW AUDI und verstarb an den Folgen des Unfalles. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Nachdem am frühen Freitagmorgen um kurz vor fünf in der Ackerstraße ein VW mit einem Wildschwein kollidierte, flüchtete das Tier von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 1.000 Euro.
Senftenberg: Im Zuge des Rangierens stießen am Donnerstag gegen 14:15 Uhr am Steindamm ein VW Transporter und ein Linienbus zusammen. Im Bus befanden sich Insassen, die aber nicht verletzt wurden. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor.
Calau: Am Donnerstag kam aufgrund von Unachtsamkeit ein PKW KIA gegen 15:45 Uhr auf der Luckauer Straße in Fahrtrichtung Buckow von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer wurde nicht verletzt, jedoch entstand am PKW ein Totalschaden, so dass er abgeschleppt werden musste.
Krimnitz: Etwa 10.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person waren das Resultat eines Unfalles, der sich am Donnerstag gegen 13:45 Uhr in der Lübbener Straße ereignete. Ein MAZDA fuhr auf einen vor ihm befindlichen PEUGEOT auf, wobei der Airbag des PEUGEOT auslöste und der Fahrer Brandverletzungen an den Armen erlitt. Ein Abschleppunternehmen musste das Fahrzeug bergen, der Fahrer lehnte eine ärztliche Versorgung ab.
Lauchhammer: Es ist naheliegend, dass ein Defekt eines technischen Gerätes in der Nacht zum Dienstag gegen 03:00 Uhr für den Gebäudebrand eines Zweifamilienwohnhauses in der Kleinleipischer Straße sorgte. Die kriminaltechnischen Untersuchungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Das Wohnhaus war nach dem Feuer nicht mehr bewohnbar.
Ausgangsmeldung: Gegen 03:00 Uhr in der Nacht zum Dienstag wurden Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte zu einem Gebäudebrand in der Kleinleipischer Straße gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache brach in einem Zweifamilienhaus ein Brand aus. Der Hund der dort lebenden Familie weckte die Hausbewohner, so dass sich alle aus dem Objekt retten konnten. Zwei Personen wurden zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, das Erdgeschoss wurde durch das Feuer nahezu komplett zerstört, die Räumlichkeiten sind somit nicht mehr bewohnbar. Die Polizei leitete umfassende Ermittlungen zur Brandursache ein.
Lauchhammer: Am Freitag zündeten gegen 09:45 Uhr drei vermummte männliche Personen zwei Nebelbomben in einem vor der Stadtverwaltung in der Liebenwerdaer Straße aufgestelltem Papierkorb. Im Anschluss spielten sie mit einem Megaphon eine Sirene ab, rollten ein Plakat aus und skandierten über das Megaphon. Was auf dem Plakat stand und welchen Inhalt die Aussagen über den Lautsprecher hatten, ist bisher nicht bekannt. Durch das Feuer, das gelöscht werden konnte, wurde der Papierkorb beschädigt. Die drei Männer filmten sich während ihrer Aktion und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Ein Zusammenhang zu den Sachverhalten am Dienstag in Schipkau und Senftenberg kann nicht ausgeschlossen werden.
Ausgangsmeldung: Zwischen 11:15 und 11:25 Uhr zündeten am Dienstag drei unbekannte dunkelgekleidete männliche Personen eine Rauchbombe vor der Bibliothek in der Schillerstraße in Schipkau. Dabei spielten sie Sirenenlaute ab, um Aufmerksamkeit zu erregen und rollten gleichzeitig ein Plakat mit dem Inhalt:“ …nein zu Asylanten…wir wollen keinen Austausch des Volkes…“ aus. Unmittelbar danach flüchteten sie. Die Polizei wurde um 11:53 Uhr über den Vorfall informiert, der Staatsschutz hat unmittelbar die andauernden Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: Polizeidirektion Süd