Südbrandenburg startet in das letzte Wochenende des Jahres. Bevor in der Silvesternacht von Sonntag zu Montag die Sektkorken knallen und die Raketen fliegen, laufen die letzten Vorbereitungen für die vielen Silvesterpartys in der Region Hochtouren. Vor allem die Supermärkte können bis morgen Abend nochmal deutlich voller werden, denn bis dahin läuft zudem noch der Verkauf der beliebten Silvesterkarpfen und von Feuerwerk. Während tausende Lausitzer den Jahreswechsel zusammen mit Freunden und Familie bei Raclette, Bleigießen und “Dinner for One” feiern, zieht es viele auch zu den öffentlichen Silvester-Events. Laut Veranstalter steigt die größte Silvester-Party Brandenburgs in der Stadthalle Cottbus.
Feuerwerk nur an Silvester und Neujahr
Geknallt werden darf dann in den allermeisten Orten am Sonntag und am Neujahrstag. Jedes Jahr warnen Experten in dem Zuge vor illegalen Feuerwerkskörpern zum Beispiel aus Polen und Tschechien, deren Sprengkraft oft unberechenbar und deutlich größer ist. Deshalb drohen nicht nur Strafen, sondern auch Hörschäden, schwere Brandverletzungen bis hin zu abgetrennten Fingern. Für Deutschland zugelassene pyrotechnische Artikel erkennt man an einer aufgedruckten BAM-Nummer bzw. an einer CE-Zertifizierungsnummer. Die Verwaltungen bitten außerdem um Rücksicht an sensiblen Einrichtungen wie zum Beispiel in der Nähe von Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Schlimmste Nacht für Hunde und Katzen
Für Haustiere wird es wohl eher die schlimmste Nacht des Jahres. Die meisten Hunde und Katzen erschrecken sich vor jedem einzelnen Knallgeräusch. Das Tierhilfe Team Cottbus/Spree-Neiße rät den Besitzern, alle Hunde bis Neujahr unbedingt an der Leine zu führen und Katzen zumindest für die Silvesternacht ins Haus oder in die Wohnung zu holen.
Zusätzliche Feuerwehr- und Rettungskräfte in Bereitschaft
Auch die Feuer- und Rettungskräfte sind an Silvester wieder in hoher Alarmbereitschaft. Die Feuerwehr-Leitstelle Lausitz in Cottbus verstärkt ihre Notrufannahme für ganz Südbrandenburg um zwei weitere Plätze. In Cottbus direkt steht in der Silvesternacht ein zusätzlicher Rettungswagen zur Verfügung. Zudem sind in der gesamten Lausitz unzählige Feuerwehrkräfte abrufbereit, ebenso wie die vielen freiwilligen Kameraden und Ärzte in den Krankenhäusern. Die Stadt Cottbus bedankt sich bereits im Vorfeld für diesen außergewöhnlichen Dienst.
red