Die Brandenburger Feuerwehrsportlerinnen und -sportler sind seit dem 09. bis 16.07.2017 in Villach (Österreich) und werden an der Internationalen Feuerwehrolympiade der Weltfeuerwehrorganisation CTIF teilnehmen. Insgesamt kommen dabei vier der sechs teilnehmenden deutschen Mannschaften aus dem Land Brandenburg (zwei Frauen- und zwei Männerteams). Durch ihre hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Feuerwehrmeisterschaft im vergangen Jahr in Rostock haben sie sich für die Teilnahme an der Feuerwehrolympiade qualifiziert.
Das Land Brandenburg finanzierte über das Ministerium des Innern und für Kommunales die Teilnahmegebühren für die Welttitelkämpfe der Feuerwehren und sicherte in den Jahren 2016/17 auf Antrag einzelner Kreis- bzw. Stadtfeuerwehrverbände durch Lottomittel die einheitliche Bekleidung für die vier Mannschaften ab.
Die Anreise nach Villach erfolgte am 09.07.2017 mit Personen- bzw. Gerätetransportfahrzeugen der Feuerwehren aus unserer Region. Ein großer Teil der Brandenburger Feuerwehrsportlerinnen und -sportler hat die Reise nach Villach gemeinsam vom Hof der Cottbuser Hauptfeuerwache angetreten. Hierzu fand traditionell eine kurze Verabschiedung um 07:00 Uhr, für die lange Anreise und die Wettkampfwoche in der Olympiastadt Villach statt. So ließen es sich der Landrat des Landkreises Spree-Neiße Harald Altekrüger, der Kreisbrandmeister des Landkreises Spree-Neiße Kamerad Wolfhard Kätzmer und der Leiter der Berufsfeuerwehr Cottbus Kamerad Jörg Specht sowie die Kameraden Werner-Siegwart Schippel (Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V.), Dr. Wolfgang Bialas (Präsident des Stadtfeuerwehrverbandes Cottbus e.V.), Robert Buder (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V.) und Mathias Voigt (FBL Wettbewerbe des Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße e.V.) nicht nehmen, die Feuerwehrsportlerinnen und -sportler aus der Lausitz persönlich zu verabschieden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf www.villachonfire.at