• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Neues Urlaubs- und Freizeitmagazin und Gastgeberverzeichnis für die Niederlausitz in Arbeit!

15:26 Uhr | 10. August 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Eines der wichtigsten Printprodukte des Tourismusverbandes Niederlausitz ist das „Urlaubs- und Freizeitmagazin“. Für das nächste Jahr (2014) wird es wieder eine neue Auflage geben.
Um die Vermarktung unseres Reisegebietes Niederlausitz voranzutreiben, konzentrieren wir uns auf unsere thematischen Schwerpunktthemen und attraktiven Angebote unserer touristischen Partner zwischen dem Geopark Muskauer Faltenbogen und dem Neißeland bis hin zum Granoer Weinberg bei Guben.
Wir wollen weg von zahlreichen kleinen Flyern. Ein anspruchsvolles Gesamtprospekt, welches Lust auf Urlaub in der Lausitz machen soll, ist das Ziel, was wir uns gemeinsam gestellt haben.
Das Magazin wird in Themenbereiche aufgeteilt und gibt den touristischen Anbietern die Möglichkeit, gezielt für Ihre Produkte und Angebote zu werben.
Der Gast soll schnell finden, was er sucht. Empfehlungen zum Radwandern, aktive Wassersportangebote, Führungen durch den Ostdeutschen Rosengarten oder Geopark Muskauer Faltenbogen und Ausflugstipps in die unmittelbare Nachbarschaft z.B. in den Spreewald, Cottbus oder dem zukünftigen Lausitzer Seenland u.v.m.
Anbieter regionaler Küche, regionale Produzenten sowie geplante überregionale Veranstaltungen finden ebenso Platz im Magazin.
Zur Orientierung finden Leser eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten des Magazins.
Das Urlaubs- und Freizeitmagazin soll es weiterhin kostenfrei bei allen Touristinformationsstellen sowie in den Beherbergungseinrichtungen, Gasstätten und touristischen Einrichtungen der Region geben.
Z.Zt. läuft die Akquise durch eine Mitarbeiterin vom Reinhard Semmler Verlag Cottbus. In einer Auflage von 20.000 Exemplaren soll das Magazin erscheinen.
Als Ergänzung zum Urlaubs- und Freizeitmagazin wird z. Zt. außerdem an einem neuen „Gastgeberverzeichnis“ für die Niederlausitz gearbeitet. Im Turnus von zwei Jahren macht es sich erforderlich, z.B. die Übernachtungspreise, die Ausstattungen der Gästezimmer sowie erfolgreiche Klassifizierungen der Gastgeber (bett&bike Betrieb, Sterne-Klassifizierungen, Q-Gütesiegel, Brandenburger Gastlichkeit, barrierefreie Einrichtungen) zu aktualisieren und zu kennzeichnen.
Die Akquise läuft parallel zum Urlaubs- und Freizeitmagazin. Somit haben die touristischen Anbieter die Möglichkeit zu wählen, in welches Produkt sie sich präsentieren wollen. Speziell die Übernachtungseinrichtungen, Gastronomie aller Art oder auch Campingplatzanbieter sind angesprochen.
Nach geplanter Fertigstellung im Januar 2014 stehen beide Produkte auf der Internetseite www.niederlausitz.de zum Downloaden zur Verfügung oder können unter der E-Mail [email protected] kostenfrei bestellt werden.
Vertrieben werden sie außerdem auf zahlreichen Tourismusmessen, welche wir als Tourismusverband Niederlausitz selber besuchen oder in Kooperation mit unseren touristischen Partnern bewerben. Über den Postweg (Infopostanfragen) verschickt oder direkt in den regionalen Touristinformationen sind beide Produkte außerdem erhältlich.
Mit dem Urlaubs- und Freizeitmagazin und dem Gastgeberverzeichnis wollen wir die Leser einladen, einen unvergesslichen und spektakulären Urlaub in dieser reizvollen Landschaft mit seinem besonderen Charme, seiner Traditionen und lebendigen sorbischen Kultur, Geschichte und interessanten Angeboten zu verbringen. Somit kommt keine lange Weile auf und der Urlaub wird zum unvergesslichen Erlebnis.
Quelle und Fotos: Tourismusverband Niederlausitz

 

1 of 4
- +
31128_1
31128_2
31128_3
31128_4

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Bundesverband Industriekultur gegründet: Lausitzer Interessen vertreten

Bundesverband Industriekultur gegründet: Lausitzer Interessen vertreten

4. April 2025

In Dortmund wurde in dieser Woche der Bundesverband Industriekultur gegründet. Auch das Lausitzer Seenland erhofft sich dadurch neue Chancen zur...

NL-Talks ab sofort als Podcast bei Spotify & Apple verfügbar!

NL-Talks ab sofort als Podcast bei Spotify & Apple verfügbar!

24. Januar 2025

Ob zwei Stunden Feierabendgespräch mit Pele Wollitz & Sebastian Lemke oder kurze Infotalks aus der Region: Wir sind mit unseren...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 52 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 220 Leser

Hundesport auf Topniveau: Meisterschaftstage in Lauchhammer

15:06 Uhr | 14. Mai 2025 | 125 Leser

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 20 Leser

Sichere Querung: Neue Bedarfsampel für Fußgänger in Lübben in Betrieb

14:05 Uhr | 14. Mai 2025 | 124 Leser

Alkoholisierte Fahrradfahrerin bei Unfall in Klettwitz verletzt

13:24 Uhr | 14. Mai 2025 | 96 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.8k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.1k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.6k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.5k Leser

Strandpromenade Cottbus ist zurück! Neue Speisen, Mai-Aktion & Fußball

12.Mai 2025 | 3.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin