Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist
Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist
Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist
Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist
Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist
Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist
Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist
Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis wird für jeden Konzertbesucher sein, der
die einmalige und unverwechselbare Stimme der Sängerin Astrid Harzbecker
mit den bekanntesten Werken der Kirchenmusik, Klassik und volkstümlichen Weisen.
Zu hören sind im Konzert u.a. „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Ave Maria“ von Franz Schubert, das „Largo“ von G. Fr. Händel, „Ave Verum“ von W. A. Mozart, ihr selbst geschriebenes Lied „Oh Maria, schütz die Berge“ und viele andere bekannte Lieder, die man aus Funk und Fernsehen von Astrid Harzbecker kennt.
Instrumental wird Astrid Harzbecker im Altarraum auch in konzertierender Weise von ihrem Ehemann, Konzertpianist und Organist Hans-Jürgen Schmidt begleitet.
Astrid Harzbecker gehört zu den beliebtesten Sängerinnen der Volksmusik und wird von der Presse und ihren Fans „Die Stimme der Liebe“ genannt.
1991 gewann Astrid Harzbecker das „Herbert Roth Festival in Suhl/Thüringen und
wurde 1992 mit der „Krone der Volksmusik“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 gewann die Sängerin den „Deutschen Grand Prix der Volksmusik“.
Vom MDR wurde sie 2003 mit dem begehrten „Herbert Roth Preis“ ausgezeichnet.
Astrid Harzbecker ist in vielen Fernsehsendungen zu Gast und im In- und Ausland
bis hin nach Kanada erfolgreich auf Solo-Konzert-Tourneen. Ihr wurde die besondere
Auszeichnung zuteil, sich „Ehrenbürgerin der Olympiastadt Calgary“ zu nennen.
Mit dem „Festlichen Kirchenkonzert“ setzt Astrid Harzbecker ihre deutschlandweite Konzertreise fort und freut sich auf die Konzertbesucher in Gotteshäusern der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden.
14.09.2013 – 17.00 Uhr in der Ev. Wehrkirche in 02923 Horka
15.09.2013 – 17.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in 01968 Brieske
17,09.2013 – 19.00 Uhr in der Christuskirche in 01945 Hosena
18.09.2013 – 19.00 Uhr in der Ev. Dorfkirche in 03130 Senftenberg OT Groß Luja
Quelle und Foto: Hans-Jürgen Schmidt, Kantor und Organist