• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 7. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Offener Brief von über 800 Studierenden der BTU Cottbus an Ministerpräsident Platzeck

12:27 Uhr | 13. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

855 Studierende der BTU Cottbus wenden sich mit einem offenen Brief an Ministerpräsident Platzeck und die gesamte Landesregierung sowie den Landtag. Sie sprechen sich gegen die von Wissenschaftsministerin Prof. Kunst vorgeschlagene Auflösung der BTU Cottbus und einer daran anschließenden Neugründung aus und fordern, dass BTU und Hochschule Lausitz die Chance erhalten, selbst die Kooperation zu intensivieren. Sie warnen vor einem Versuch mit ungewissem Ausgang, sie kritisieren eine Planung ohne Konzept und ohne Mitbestimmung. Im Folgenden der genaue Wortlaut.
Zur Hochschulfusion der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (HSL)
Sehr geehrter Ministerpräsident Matthias Platzeck,
sehr geehrte Ministerin Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst,
sehr geehrte Mitglieder der Landesregierung,
sehr geehrte Mitglieder des brandenburgischen Landtags,
sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur,
wir, die Studierenden der BTU Cottbus, haben im Zuge der geplanten Hochschulauflösung durch die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst in den letzten Wochen eine intensive Diskussion zur aktuellen Lage in der südbrandenburgischen Hochschullandschaft geführt.
Wir sind mit breiter Mehrheit zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine massive Ablehnung bezüglich der Neugründung einer gemeinsamen Universität, bestehend aus BTU Cottbus und HS Lausitz, gibt. Die dafür zu nennenden Gründe sind folgende:
Die beiden Hochschultypen Universität und Hochschule bzw. Fachhochschule sind sowohl in ihren Kernkompetenzen als auch in den Zugangsvoraussetzungen sehr unterschiedlich. Die Fokussierung auf Forschung und Lehre an einer Universität ist mit dem stärker fokussierten Lehrauftrag einer Fachhochschule nicht vereinbar. Es wurde seitens der Ministerin nicht deutlich herausgestellt, wie die Dozenten der HS Lausitz in den universitären Forschungsbetrieb eingegliedert werden können. Des Weiteren ist zu bezweifeln, dass eine qualitative Parität in der Lehre zwischen beiden Einrichtungen herrscht oder zukünftig hergestellt werden kann. Es ist daher anzuzweifeln, dass eine Vereinigung zweier unterschiedlicher Hochschultypen ein universitäres Klima erzeugen kann. Dieser „Neustart“ würde die aufgebauten Kompetenzen verschleppen und für lange Zeit viele Kräfte beanspruchen, die bei einer Weiterführung beider Hochschulen besser genutzt werden könnten.
Die Zusammenlegung von BTU Cottbus und HS Lausitz hätte zur Folge, dass Professoren der BTU Cottbus den Standort verlassen würden. Zudem hat der Standort BTU schon immer damit zu kämpfen, Spitzenwissenschaftler zu gewinnen und zu halten. Bei dem geplanten Konstrukt werden diese Bemühungen erst recht aussichtslos. Damit fallen bestehende Kontakte insbesondere in die regionale und überregionale Wirtschaft und die damit verbundenen Drittmitteleinnahmen weg. Die großspurig versprochenen Leuchttürme stehen dann ohne „Leuchtturmwärter“ da. Des Weiteren ist nicht klar, wie diese bestehenden Synergien durch die Übernahme der Professoren (der HS Lausitz) in Forschung und Lehre ausgeglichen werden sollen. Langfristig ist damit zu rechnen, dass die Universität neueren Typs nicht den Ansprüchen einer Technischen Universität genügt und somit unattraktiv wirkt. Dies würde den Zustrom von neuen Studierenden und Dozenten in die Lausitz verhindern.
Zudem entspricht die Fokussierung auf ein Thema nicht dem klassischen Verständnis einer Universität. Eine zu starke Konzentration auf das Thema Energie würde der Vielfalt an Studiengängen schaden und orientiert sich zudem fernab jeder Nachfrage. Eine Universität lebt von der Vielgestaltigkeit in ihrer Ausrichtung und der Möglichkeit, über den Tellerrand schauen zu dürfen. Daher dürfen Studiengänge wie die Architektur, das Wirtschaftsingenieurwesen (welche deutschlandweit einen guten Ruf genießen) und die Betriebswirtschaftslehre nicht Opfer einer Hochschulauflösung und -neugründung werden. Hier ist insbesondere zu bedenken, dass gerade weibliche Studierende kein entsprechendes Angebot an Studiengängen wie Kultur und Technik bzw. Studiengängen auf universitärem Niveau wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen und Architektur im Süden Brandenburgs mehr vorfinden werden. Wie sollen – wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD Brandenburg und Die Linke Brandenburg vorgegeben – mehr „junge Frauen als bisher […] für naturwissenschaftlich-technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge gewonnen werden“, wenn die einzige Technische Universität des Landes aufgelöst wird? Es sollte im Interesse der Landesregierung sein, insbesondere junge, gut qualifizierte Frauen in der Region zu halten, sonst wandern diese in noch stärkerem Maße gleich ganz in die alten Bundesländer ab. Bereits jetzt herrscht in der Region ein demographisch gefährlicher Männerüberhang.
Die Lausitz-Kommission unter Leitung von Prof. Dr. Rolf Emmermann spricht sich nach einer ausführlichen Analyse für den Erhalt beider Hochschulen aus. Diesen Vorschlag unterstützen wir und halten diesen für eine gute Ausgangslage, um weitere Diskussionen zu führen.
Allenfalls riskieren Sie aufgrund von Kosteneinsparungen eine fundierte Ausbildung ihrer Landeskinder und der jungen Menschen, die aus Berlin, anderen Bundesländern und Ländern gekommen sind und sich bewusst für ein Studium an der BTU Cottbus entschieden haben. Für diese Entscheidung spielte auch der gute Ruf, den sich die BTU erarbeitet hat, eine große Rolle. Spitzenplätze im bundesweiten CHE-Ranking wie insbesondere in dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, aber auch weitere Studiengänge wie Architektur, Maschinenbau und Elektrotechnik sprechen für die Qualität der Ausbildung an der BTU Cottbus. Die in 20 Jahren aufgebaute Marke „BTU“, welche bundesweit auf positive Resonanzen stößt, darf nicht einfach aufgegeben werden.
Das Modell Gesamtuniversität, bestehend aus Universität und Fachhochschule, hatte man in Deutschland schon mehrfach realisiert gehabt, dann aber wieder verworfen. Das Resultat in allen Fällen war, dass diese Gesamtuniversitäten wieder in reine Universitäten umgewandelt wurden und die Fachhochschulen dabei verloren gingen. Wir verstehen nicht, warum ein solches Experiment in der Lausitz funktionieren soll.
Unsere größte Sorge jedoch ist: Was sind unsere Abschlüsse später wert? Wie erklären wir möglichen Arbeitgebern, dass unsere Universität nicht mehr existiert? Wie erklären zukünftige Absolventen ihren Arbeitgebern einen universitären Abschluss mit einer Ausbildung auf Fachhochschulniveau? In jedem Fall hat dieses Vorhaben eine Entwertung unserer Abschlüsse zur Folge.
Die Landesregierung unter Führung der SPD schreibt auf der Internetseite der Staatskanzlei, dass die Bildungsausgaben erhöht werden sollen. Auch der Koalitionsvertrag sieht Bildung im Mittelpunkt und „Investitionen in Wissenschaft, Forschung und Innovation“ als „Investitionen in die Zukunft“ und als „zentrale Bausteine für die künftige Entwicklung des Landes“. Daher unsere Frage an die SPD Brandenburg und Die Linke Brandenburg: Wo bleiben die versprochenen Bildungsausgaben? Statt zu experimentieren, was zumindest in den ersten Jahren beträchtliche Mehrkosten verursacht, sollten Sie in die Ausbildung ihrer Landeskinder und deren Kindeskinder investieren. Ihnen eine Zukunft geben! Eine Zukunft mit einer Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und einer Hochschule Lausitz. Allenfalls werden viele junge Menschen Brandenburg den Rücken kehren und eine Ausbildung in anderen Bundesländern absolvieren. Es geht hier nicht nur um die BTU Cottbus und die HS Lausitz. Es sollte auch im Interesse der Landesregierung sein, dem demographischen und strukturellen Wandel mit einer universitären Ausbildung und zum Teil universitären Spitzenausbildung entgegenzuwirken. Denn sonst droht dem südlichen Brandenburg die Bedeutungslosigkeit.
Wir sind Teilnehmer an einem Versuch mit ungewissem Ausgang, an einer Planung ohne Konzept und Mitbestimmung. Das Land und seine Minister haben eine Verantwortung für unsere Zukunft. Geben sie der BTU und der HSL die Chance selbst die Kooperation zu intensivieren.
Daher unsere alternativlose Forderung: Lassen Sie uns in konstruktiver Weise eine gemeinsame Lösung finden, die zukunftsweisend und nachhaltig für die Hochschullandschaft in Südbrandenburg ist.
Hochachtungsvoll und mit freundlichen Grüßen,
die Studierenden der BTU Cottbus.
Unterschreiben kann jeder Student bis zum 16.03.2012 an der BTU Cottbus.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Gemeinsames Signal für Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt in Senftenberg

Gemeinsames Signal für Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt in Senftenberg

7. November 2025

Die geplante Schließung der DB-Cargo-Werkstatt in Senftenberg sorgt weiterhin für Diskussionen. Stadt, Landkreis und Betriebsrat haben auf dem Werksgelände der...

Drei Kandidierende für Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz zugelassen

Drei Kandidierende für Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz zugelassen

7. November 2025

Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz stehen drei Bewerberinnen und Bewerber für die Landratswahl am 11. Januar 2026 fest. Der Kreiswahlausschuss hat am...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

3. November 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Deutsche Bahn übernimmt LEAG-Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde

Deutsche Bahn übernimmt LEAG-Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde

30. Oktober 2025

Die Deutsche Bahn hat die Ausbildungswerkstatt der LEAG in Jänschwalde am heutigen Donnerstag offiziell übernommen. In der modernisierten Einrichtung sollen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

„Spreewald Kaffee Genusshaus“ feiert Neueröffnung in Burg

16:31 Uhr | 7. November 2025 | 228 Leser

Erster REWE-Markt in Luckau feierlich eröffnet

15:56 Uhr | 7. November 2025 | 278 Leser

24. Gubener Produktmesse lädt zum Entdecken regionaler Vielfalt ein

15:36 Uhr | 7. November 2025 | 42 Leser

Idee, Mut, Gründergeist: Finale der Starparade 2025 in Cottbus gefeiert

14:21 Uhr | 7. November 2025 | 112 Leser

Kreuzung Feigestraße/Inselstraße in Cottbus ab Montag voll gesperrt

14:16 Uhr | 7. November 2025 | 98 Leser

Elsterwerda: Randalierer werfen Warnbake durch Balkonfenster

13:48 Uhr | 7. November 2025 | 107 Leser

Meistgelesen

Ab 7.11.! Kein RE2 & RE7 zwischen Cottbus/Calau und Lübben

03.November 2025 | 13.1k Leser

Titel verteidigt! Cottbuser Feuerwehrmann erneut Weltmeister

04.November 2025 | 3.6k Leser

Schon nächste Woche: Energie Cottbus testet gegen Dynamo Dresden

06.November 2025 | 2.6k Leser

Energie Cottbus unterliegt 1860 mit 0:3. Spiel minutenlang unterbrochen

01.November 2025 | 2.5k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

06.November 2025 | 340k Leser

Cottbuser Kaffeerösterei eröffnet „Spreewald Kaffee Genusshaus“ in Burg

28.Oktober 2025 | 10k Leser

VideoNews

Fast 32 Jahre Bürgermeister von Großräschen - Thomas Zenker nimmt Abschied vom Amt

Eine Bürgermeister-Ära geht in Großräschen zu Ende. Seit 1994 ist Thomas Zenker Stadtchef. Bei der kommenden Wahl am 16. November 2025 wird er nun nicht mehr antreten. Seiner Heimatstadt will ...er nach seinem Ausscheiden aus dem Amt Ende Januar aber treu bleiben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation