Früher waren Wölfe in ganz Deutschland heimisch.
Doch die Tiere wurden intensiv gejagt und so war Deutschland um 1850 fast wolfsfrei.
Mit der Wiedervereinigung wurden die Tiere auch in Ostdeutschland unter Schutz gestellt.
Im Jahr 2000 gelang es einem aus Polen zugewanderten Wolfspaar in der Oberlausitz in Sachsen wieder Welpen aufzuziehen. Das erste Mal seit 150 Jahren.
Mittlerweile leben mehrere Wolfsrudel in der Ober- und Niederlausitz.
Wölfe sind sehr scheu und kein Spaziergänger muss sich vor ihnen fürchten. Es ist extrem schwierig, einen Wolf vor die Kamera zu bekommen.
Foto © Malene Thyssen (wikipedia.org)
Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus
Heute wurde in der Otto-Enke-Straße 6–9 in Cottbus Richtfest für das Neubauprojekt mit vier Mehrfamilienhäusern gefeiert. Die Gebäude entstehen in...