• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Traditioneller Weihnachtsmarkt in der Altstadt Hoyerswerda

15:25 Uhr | 1. Dezember 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 13. Dezember 2013 öffnet der Weihnachtsmarkt Hoyerswerda wieder für drei Tage seine Türen. Der Markt ist der Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen gewidmet. Das bewegte Leben der Reichsfürstin und Mätresse von August dem Starken hinterließ in Hoyerswerda viele Spuren. Im Jahr der Geburt des gemeinsamen Sohnes (1704) übertrug der König ihr Schloss und Stadt Hoyerswerda. Ihre 32 Jahre währende Herrschaft gilt als sehr segensreich. Sie förderte das ansässige Handwerk und den Handel und erweiterte und verschönerte das Schloss.
Handwerk, Handel und die Reichsfürstin selbst finden Sie auf dem Teschen-Markt in der historischen Altstadt. Glühwein, Bratäpfel, gebrannte Mandeln und allerlei Weihnachtliches stimmen auf das Fest ein. Abgerundet wird der Markt durch ein kleines Programm und viele begleitende Aktionen. Der Traditionsverein Dresdener Barock e.V. entführt Sie auf eine Zeitreise in das historische Hoyerswerda. Die Gästeführerin und gebürtige Polin Renata Linné ist eine Idealbesetzung für die Rolle der aus Polen stammenden Reichsfürstin Lubomirska von Teschen. Renata hat sich großes Wissen über die Fürstin und die Zeit des Barock erworben, welches Sie gern an die Besucher des Weihnachtsmarktes weitergibt. Antworten zum Schaffen und Wirken der Reichsfürstin und zur Lebensart im Barock gibt es bei ihren Audienzen. Ihre Fragen werden gern vorab schon über die Facebookseite des Teschen-Marktes oder [email protected] gesammelt. Auch Cornelia Schnippa, die amtierende „Ursula von Teschen“ der Stadt Hoyerswerda hält beim Teschen-Markt Hof.
Viele barocke Weihnachtsbräuche haben sich bis in unsere Zeit erhalten. Die Darstellung der Krippe z.B. erlangte Anfang des 18. Jahrhunderts ihre Blütezeit. Auf dem Teschen-Markt wird der barocken Tradition durch ein Krippenspiel der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda Rechnung getragen.
Auf barocken Höfen wurden kleine Karussells bei Geschicklichkeitsspielen verwendet. Das Kinderkettenkarussell und das Kinderriesenrad auf dem Teschen-Markt sind zwar keine barocken – mit Muskelkraft betrieben – Ausführungen, greifen aber die Spieltradition aus dieser Zeit auf.
Am Freitag und Samstag erstrahlen Schloss und Schlosshof in weihnachtlichem Glanz.
Neben viel Licht, Feuer und Weihnachts-Lounge-Musik erwarten kulinarische Besonderheiten, originelle Verkaufsstände und viele Mitmachaktionen die kleinen und großen Besucher.
Bestehende und beliebte Hoyerswerdaer Weihnachtsmarkttraditionen werden auch 2013 weitergeführt. Dazu gehören der Stollenanschnitt und die Eröffnung durch das Orchester Lausitzer Braunkohle e. V., Auftritte von Hoyerswerdaer Vereinen, der Lampionumzug und das beliebte Foto mit dem Weihnachtsmann auf dem Riesenstuhl. Natürlich wird auch der mit Spannung erwartetet Weihnachtsmann an allen drei Tagen auf dem Weihnachtsmarkt anwesend sein. Etwa 45 Marktstände bieten ein ausgewogenes Angebot aus gastronomischen Leckereien, Handwerkskunst, Geschenken, Weihnachtsartikeln und Fahrgeschäften. Auch die ansässigen Altstadthändler beteiligen sich mit verlängerten Öffnungszeiten und einem verkaufsoffenen Sonntag. Da steht einem gemütlichen Weihnachtsbummel in der festlich geschmückten Altstadt nichts entgegen!
Öffnungszeiten:
Teschen-Markt in der historischen Altstadt:
Freitag 16:00 – 21:00 Uhr
Samstag 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Stadtgefunkel im Schloss Hoyerswerda
Freitag & Samstag 16:00 – 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Am 13. Dezember 2013 öffnet der Weihnachtsmarkt Hoyerswerda wieder für drei Tage seine Türen. Der Markt ist der Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen gewidmet. Das bewegte Leben der Reichsfürstin und Mätresse von August dem Starken hinterließ in Hoyerswerda viele Spuren. Im Jahr der Geburt des gemeinsamen Sohnes (1704) übertrug der König ihr Schloss und Stadt Hoyerswerda. Ihre 32 Jahre währende Herrschaft gilt als sehr segensreich. Sie förderte das ansässige Handwerk und den Handel und erweiterte und verschönerte das Schloss.
Handwerk, Handel und die Reichsfürstin selbst finden Sie auf dem Teschen-Markt in der historischen Altstadt. Glühwein, Bratäpfel, gebrannte Mandeln und allerlei Weihnachtliches stimmen auf das Fest ein. Abgerundet wird der Markt durch ein kleines Programm und viele begleitende Aktionen. Der Traditionsverein Dresdener Barock e.V. entführt Sie auf eine Zeitreise in das historische Hoyerswerda. Die Gästeführerin und gebürtige Polin Renata Linné ist eine Idealbesetzung für die Rolle der aus Polen stammenden Reichsfürstin Lubomirska von Teschen. Renata hat sich großes Wissen über die Fürstin und die Zeit des Barock erworben, welches Sie gern an die Besucher des Weihnachtsmarktes weitergibt. Antworten zum Schaffen und Wirken der Reichsfürstin und zur Lebensart im Barock gibt es bei ihren Audienzen. Ihre Fragen werden gern vorab schon über die Facebookseite des Teschen-Marktes oder [email protected] gesammelt. Auch Cornelia Schnippa, die amtierende „Ursula von Teschen“ der Stadt Hoyerswerda hält beim Teschen-Markt Hof.
Viele barocke Weihnachtsbräuche haben sich bis in unsere Zeit erhalten. Die Darstellung der Krippe z.B. erlangte Anfang des 18. Jahrhunderts ihre Blütezeit. Auf dem Teschen-Markt wird der barocken Tradition durch ein Krippenspiel der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda Rechnung getragen.
Auf barocken Höfen wurden kleine Karussells bei Geschicklichkeitsspielen verwendet. Das Kinderkettenkarussell und das Kinderriesenrad auf dem Teschen-Markt sind zwar keine barocken – mit Muskelkraft betrieben – Ausführungen, greifen aber die Spieltradition aus dieser Zeit auf.
Am Freitag und Samstag erstrahlen Schloss und Schlosshof in weihnachtlichem Glanz.
Neben viel Licht, Feuer und Weihnachts-Lounge-Musik erwarten kulinarische Besonderheiten, originelle Verkaufsstände und viele Mitmachaktionen die kleinen und großen Besucher.
Bestehende und beliebte Hoyerswerdaer Weihnachtsmarkttraditionen werden auch 2013 weitergeführt. Dazu gehören der Stollenanschnitt und die Eröffnung durch das Orchester Lausitzer Braunkohle e. V., Auftritte von Hoyerswerdaer Vereinen, der Lampionumzug und das beliebte Foto mit dem Weihnachtsmann auf dem Riesenstuhl. Natürlich wird auch der mit Spannung erwartetet Weihnachtsmann an allen drei Tagen auf dem Weihnachtsmarkt anwesend sein. Etwa 45 Marktstände bieten ein ausgewogenes Angebot aus gastronomischen Leckereien, Handwerkskunst, Geschenken, Weihnachtsartikeln und Fahrgeschäften. Auch die ansässigen Altstadthändler beteiligen sich mit verlängerten Öffnungszeiten und einem verkaufsoffenen Sonntag. Da steht einem gemütlichen Weihnachtsbummel in der festlich geschmückten Altstadt nichts entgegen!
Öffnungszeiten:
Teschen-Markt in der historischen Altstadt:
Freitag 16:00 – 21:00 Uhr
Samstag 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Stadtgefunkel im Schloss Hoyerswerda
Freitag & Samstag 16:00 – 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Am 13. Dezember 2013 öffnet der Weihnachtsmarkt Hoyerswerda wieder für drei Tage seine Türen. Der Markt ist der Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen gewidmet. Das bewegte Leben der Reichsfürstin und Mätresse von August dem Starken hinterließ in Hoyerswerda viele Spuren. Im Jahr der Geburt des gemeinsamen Sohnes (1704) übertrug der König ihr Schloss und Stadt Hoyerswerda. Ihre 32 Jahre währende Herrschaft gilt als sehr segensreich. Sie förderte das ansässige Handwerk und den Handel und erweiterte und verschönerte das Schloss.
Handwerk, Handel und die Reichsfürstin selbst finden Sie auf dem Teschen-Markt in der historischen Altstadt. Glühwein, Bratäpfel, gebrannte Mandeln und allerlei Weihnachtliches stimmen auf das Fest ein. Abgerundet wird der Markt durch ein kleines Programm und viele begleitende Aktionen. Der Traditionsverein Dresdener Barock e.V. entführt Sie auf eine Zeitreise in das historische Hoyerswerda. Die Gästeführerin und gebürtige Polin Renata Linné ist eine Idealbesetzung für die Rolle der aus Polen stammenden Reichsfürstin Lubomirska von Teschen. Renata hat sich großes Wissen über die Fürstin und die Zeit des Barock erworben, welches Sie gern an die Besucher des Weihnachtsmarktes weitergibt. Antworten zum Schaffen und Wirken der Reichsfürstin und zur Lebensart im Barock gibt es bei ihren Audienzen. Ihre Fragen werden gern vorab schon über die Facebookseite des Teschen-Marktes oder [email protected] gesammelt. Auch Cornelia Schnippa, die amtierende „Ursula von Teschen“ der Stadt Hoyerswerda hält beim Teschen-Markt Hof.
Viele barocke Weihnachtsbräuche haben sich bis in unsere Zeit erhalten. Die Darstellung der Krippe z.B. erlangte Anfang des 18. Jahrhunderts ihre Blütezeit. Auf dem Teschen-Markt wird der barocken Tradition durch ein Krippenspiel der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda Rechnung getragen.
Auf barocken Höfen wurden kleine Karussells bei Geschicklichkeitsspielen verwendet. Das Kinderkettenkarussell und das Kinderriesenrad auf dem Teschen-Markt sind zwar keine barocken – mit Muskelkraft betrieben – Ausführungen, greifen aber die Spieltradition aus dieser Zeit auf.
Am Freitag und Samstag erstrahlen Schloss und Schlosshof in weihnachtlichem Glanz.
Neben viel Licht, Feuer und Weihnachts-Lounge-Musik erwarten kulinarische Besonderheiten, originelle Verkaufsstände und viele Mitmachaktionen die kleinen und großen Besucher.
Bestehende und beliebte Hoyerswerdaer Weihnachtsmarkttraditionen werden auch 2013 weitergeführt. Dazu gehören der Stollenanschnitt und die Eröffnung durch das Orchester Lausitzer Braunkohle e. V., Auftritte von Hoyerswerdaer Vereinen, der Lampionumzug und das beliebte Foto mit dem Weihnachtsmann auf dem Riesenstuhl. Natürlich wird auch der mit Spannung erwartetet Weihnachtsmann an allen drei Tagen auf dem Weihnachtsmarkt anwesend sein. Etwa 45 Marktstände bieten ein ausgewogenes Angebot aus gastronomischen Leckereien, Handwerkskunst, Geschenken, Weihnachtsartikeln und Fahrgeschäften. Auch die ansässigen Altstadthändler beteiligen sich mit verlängerten Öffnungszeiten und einem verkaufsoffenen Sonntag. Da steht einem gemütlichen Weihnachtsbummel in der festlich geschmückten Altstadt nichts entgegen!
Öffnungszeiten:
Teschen-Markt in der historischen Altstadt:
Freitag 16:00 – 21:00 Uhr
Samstag 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Stadtgefunkel im Schloss Hoyerswerda
Freitag & Samstag 16:00 – 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Am 13. Dezember 2013 öffnet der Weihnachtsmarkt Hoyerswerda wieder für drei Tage seine Türen. Der Markt ist der Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen gewidmet. Das bewegte Leben der Reichsfürstin und Mätresse von August dem Starken hinterließ in Hoyerswerda viele Spuren. Im Jahr der Geburt des gemeinsamen Sohnes (1704) übertrug der König ihr Schloss und Stadt Hoyerswerda. Ihre 32 Jahre währende Herrschaft gilt als sehr segensreich. Sie förderte das ansässige Handwerk und den Handel und erweiterte und verschönerte das Schloss.
Handwerk, Handel und die Reichsfürstin selbst finden Sie auf dem Teschen-Markt in der historischen Altstadt. Glühwein, Bratäpfel, gebrannte Mandeln und allerlei Weihnachtliches stimmen auf das Fest ein. Abgerundet wird der Markt durch ein kleines Programm und viele begleitende Aktionen. Der Traditionsverein Dresdener Barock e.V. entführt Sie auf eine Zeitreise in das historische Hoyerswerda. Die Gästeführerin und gebürtige Polin Renata Linné ist eine Idealbesetzung für die Rolle der aus Polen stammenden Reichsfürstin Lubomirska von Teschen. Renata hat sich großes Wissen über die Fürstin und die Zeit des Barock erworben, welches Sie gern an die Besucher des Weihnachtsmarktes weitergibt. Antworten zum Schaffen und Wirken der Reichsfürstin und zur Lebensart im Barock gibt es bei ihren Audienzen. Ihre Fragen werden gern vorab schon über die Facebookseite des Teschen-Marktes oder [email protected] gesammelt. Auch Cornelia Schnippa, die amtierende „Ursula von Teschen“ der Stadt Hoyerswerda hält beim Teschen-Markt Hof.
Viele barocke Weihnachtsbräuche haben sich bis in unsere Zeit erhalten. Die Darstellung der Krippe z.B. erlangte Anfang des 18. Jahrhunderts ihre Blütezeit. Auf dem Teschen-Markt wird der barocken Tradition durch ein Krippenspiel der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda Rechnung getragen.
Auf barocken Höfen wurden kleine Karussells bei Geschicklichkeitsspielen verwendet. Das Kinderkettenkarussell und das Kinderriesenrad auf dem Teschen-Markt sind zwar keine barocken – mit Muskelkraft betrieben – Ausführungen, greifen aber die Spieltradition aus dieser Zeit auf.
Am Freitag und Samstag erstrahlen Schloss und Schlosshof in weihnachtlichem Glanz.
Neben viel Licht, Feuer und Weihnachts-Lounge-Musik erwarten kulinarische Besonderheiten, originelle Verkaufsstände und viele Mitmachaktionen die kleinen und großen Besucher.
Bestehende und beliebte Hoyerswerdaer Weihnachtsmarkttraditionen werden auch 2013 weitergeführt. Dazu gehören der Stollenanschnitt und die Eröffnung durch das Orchester Lausitzer Braunkohle e. V., Auftritte von Hoyerswerdaer Vereinen, der Lampionumzug und das beliebte Foto mit dem Weihnachtsmann auf dem Riesenstuhl. Natürlich wird auch der mit Spannung erwartetet Weihnachtsmann an allen drei Tagen auf dem Weihnachtsmarkt anwesend sein. Etwa 45 Marktstände bieten ein ausgewogenes Angebot aus gastronomischen Leckereien, Handwerkskunst, Geschenken, Weihnachtsartikeln und Fahrgeschäften. Auch die ansässigen Altstadthändler beteiligen sich mit verlängerten Öffnungszeiten und einem verkaufsoffenen Sonntag. Da steht einem gemütlichen Weihnachtsbummel in der festlich geschmückten Altstadt nichts entgegen!
Öffnungszeiten:
Teschen-Markt in der historischen Altstadt:
Freitag 16:00 – 21:00 Uhr
Samstag 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Stadtgefunkel im Schloss Hoyerswerda
Freitag & Samstag 16:00 – 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Ähnliche Artikel

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide mit veränderter Einsatztaktik

7. Juli 2025

Der großflächige Waldbrand in der Gohrischheide dauert nun bereits seit fast einer Woche an. Am Montagmorgen meldet der Landkreis Meißen...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Waldbrand in der Gohrischheide dauert an: Blaulichtreport Lausitz

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

6. Juli 2025

Seit dem 1. Juli brennt es großflächig in der Gohrischheide bei Zeithain. Über 2.000 Hektar Wald stehen in Flammen, der...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 4 Leser

Travdo Hotels wird Premiumpartner vom FC Energie Cottbus

12:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 27 Leser

70 Jahre Parkeisenbahn Lauchhammer: Jubiläum mit neuen Lokführerinnen

12:09 Uhr | 7. Juli 2025 | 17 Leser

Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide mit veränderter Einsatztaktik

11:58 Uhr | 7. Juli 2025 | 7 Leser

Sport vom Wochenende: Energie-Testspielsiege, Bahnrad-Gold & Tanzjubel

10:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 31 Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10:00 Uhr | 7. Juli 2025 | 288.8k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin