Bei einer Zirkusvorstellung in Bautzen ist am Samstagabend eine Artistin tödlich verunglückt. Das teilte die Polizeidirektion Görlitz mit. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Für Augenzeugen wurde eine Betreuungshotline eingerichtet, um Hilfe bei der Verarbeitung des Geschehens zu bieten.
Tragischer Zirkusunfall in Bautzen – Polizei richtet Hotline ein
Am Samstagabend gegen 17:45 Uhr kam es in Bautzen während einer Zirkusvorstellung zu einem schweren Unfall, bei dem eine Artistin ums Leben kam. Wie die Polizeidirektion Görlitz mitteilte, dauern die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unglücks an.
Viele Zuschauer verließen den Veranstaltungsort bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte. Um ihnen dennoch eine professionelle Hilfe zu ermöglichen, hat die Polizei gemeinsam mit der integrierten Regionalleitstelle Hoyerswerda ein Betreuungsangebot eingerichtet. Speziell geschulte Experten des Kriseninterventionsteams stehen bereit, um Augenzeugen bei der Verarbeitung des Erlebten zu unterstützen. Die aktuelle Hotline lautet: 03571 19296.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen
BAB 4, AS Salzenforst – AS Uhyst am Taucher: …ist am späten Samstagnachmittag die Fahrerin eines Pkw Ford, als sie die Bundesautobahn 4 in Richtung Dresden befuhr. Die Dame fiel anderen Verkehrsteilnehmern dabei durch eine auffällige bis verkehrsgefährdende Fahrweise sowie merkwürdiges Verhalten im Fahrzeug auf. Wenig später konnte der Pkw durch die Beamten des Autobahnpolizeireviers auf dem Standstreifen stehend festgestellt werden. Die gemeldete Fahrerin hatte sich in der Zwischenzeit in die hintere Sitzreihe im Fahrzeug zurückgezogen. Bei der Kontrolle wies die Dame alkoholbedingte Ausfallerscheinungen auf, worauf bei ihr eine Blutentnahme angeordnet wurde. Den Führerschein der 36-jährien Deutschen stellten die Beamten zudem sich. Sie wird sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Das Autobahnpolizeirevier ermittelt. (rh)
Bautzen: Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete am Samstagabend einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw im Stadtgebiet. Die eingesetzten Beamten vom Polizeirevier Bautzen konnten den Toyota in der Innenstadt feststellen und nahe des Kornmarktcenters einer Kontrolle unterziehen. Bei dem 59-jährigen Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführter, der einen Wert von umgerechnet 1,58 Promille zum Ergebnis hatte. In der Folge wurde bei dem deutschen Fahrer eine Blutentnahme angeordnet und im Anschluss sein Führerschein sichergestellt. Der Kriminaldienst ermittelt nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (rh)
Radeberg: Im Laufe des Samstags ereignete in Radeberg auf der Hauptstraße, Höhe Hausnummer 53 ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug stieß beim Befahren der Hauptstraße in Richtung Markt gegen ein am rechten Fahrbahnrand abgeparkten Pkw und verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle. Am beschädigten Pkw Skoda entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Die Polizei von Kamenz sucht daher mögliche Unfallzeugen. Diese können sich telefonisch unter 03578-3520 im Polizeirevier Kamenz oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden. (rh)
Hoyerswerda: Die Beamten des Polizeireviers Hoyerswerda waren gerade zu einem Einsatz unterwegs, als sie an einer Verkehrsampel haltend folgende Beobachtung machten: Eine Fahrradfahrerin, welche aus Richtung Markt geradelt kam und die Senftenberger Straße entlang fuhr übersah einen Straßenpoller und fuhr gegen diesen. Durch die Kollision stieg die Fahrradfahrerin unvermittelt über den Lenker ab und blieb regungslos am Boden liegen. Die Beamten eilten umgehend zu der Dame und leisteten Erste Hilfe. Dabei fiel den Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrradfahrerin auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,18 Promille. Die gestürzte 55-Jährige wurde in Folge in ein Krankenhaus eingeliefert, wo man ihre Verletzungen behandelte und die Blutentnahme ebenfalls realisiert wurde. (rh)
Lauta OT Torno: …wurde am Samstagabend eine 59-jährige Verkehrsteilnehmerin, die ihr Fahrrad aus einer Grundstückseinfahrt auf den Gehweg schob. Plötzlich kam ein Radfahrer, welcher den Radweg entgegen der Fahrtrichtung befuhr und stieß mit der Frau zusammen. Durch die Kollision kam die Geschädigte zu Fall und erlitt eine Kopfverletzung. Der Unfallverursacher verließ anschließend den Unfallort pflichtwidrig. Er machte weder Angaben zu seiner Beteiligung an dem Verkehrsunfall, noch half er der verletzten Dame. Diese wurde anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Der Schaden an ihrem Fahrrad beläuft sich auf circa 50 Euro. Das Polizeirevier Hoyerswerda ermittelt nun zum Verdacht des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie zur fahrlässigen Körperverletzung.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation